Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

„Wir werden für Hoffnung bezahlt“

Caritas-Erziehungsberatung Nürnberg-Langwasser feierte 50-jähriges Jubiläum

Erschienen am:

01.07.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Persönlichkeiten neben Rollup mit Aufschrift Die Erziehungsberatung der Caritas in Nürnberg-Langwasser feierte 50-jähriges Jubiläum. Dabei waren unter anderen der Eichstätter Caritasdirektor Alfred Frank, der frühere Caritasdirektor und –präses Franz Mattes, die Leiterin des Jugendamtes der Stadt Nürnberg, Dr. Kerstin Schröder, der frühere Leiter der Caritas-Erziehungsberatung Michael Trips, der derzeitige Leiter Martin Seger, die Referentin für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg, Elisabeth Ries, und Trips Vorgänger Dieter Schmelzer (von links). Foto: Caritas / Peter Esser

Ihr 50-jähriges Jubiläum hat die Caritas-Erziehungs- und Familienberatung Nürnberg-Langwasser heute gefeiert. Über 50 mit der Einrichtung verbundene Menschen aus den Bereichen Caritas, Kirche, Politik, Schulen und Kindertageseinrichtungen nahmen daran im Garten der Beratungsstelle teil. Inhaltlich hatte die Erziehungsberatung ihre Feier unter das Caritasmotto "Ohne Liebe ist alles nichts" gestellt. "

Ort, an dem Menschen mit Sorgen nicht allein bleiben"

"Diese Einrichtung steht seit 50 Jahren verlässlich an der Seite von Kindern, Jugendlichen und Familien in schwierigen Lebenssituationen. Sie ist ein Ort, an dem Menschen mit Sorgen nicht allein bleiben, sondern gehört, ernst genommen und gestärkt werden", sagte denn auch Alfred Frank, Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Eichstätt, zu dem die Erziehungsberatung in Langwasser gehört. "Die Arbeit, die hier geleistet wird, geht weit über das hinaus, was mit Zahlen oder Statistiken zu erfassen wäre. Es geht um Vertrauen, um Entwicklung, um das Wiederfinden von Orientierung und Hoffnung - gerade in Zeiten, in denen Familien stark gefordert sind", ergänzte der Caritasdirektor. 

Ob bei Erziehungsfragen, Schulproblemen, psychischen Krisen, familiären Konflikten oder der Suche nach dem eigenen Weg in einer zunehmend komplexen Welt - die Beratungsstelle sei für viele ein sicherer Hafen geworden, so Frank. "Besonders beeindruckt mich, wie offen und niedrigschwellig die Angebote gestaltet sind: unabhängig von Herkunft, Sprache, Religion oder Lebensform. Diese Haltung der Offenheit und des Respekts ist zutiefst caritativ." Ein berührendes Beispiel dafür ist für den Caritasdirektor die Arbeit mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Dass eine russisch- und ukrainischsprachige Psychologin diesen Familien mit großer Empathie und kulturellem Verständnis zur Seite steht, sei ein Zeichen gelebter Menschlichkeit. Es zeige, wie wichtig es sei, nicht nur "über Menschen zu sprechen", sondern sie wirklich zu hören - in ihrer eigenen Sprache, mit ihrer Geschichte.
Auch der Einsatz für Kinder mit Verhaltensproblemen, die Unterstützung von Eltern bei schwierigen Erziehungsfragen, die Schulungen für Fachkräfte und das Engagement im Kinderschutz - all das zeigt laut Frank: "Diese Beratungsstelle denkt in Netzwerken, in Lebensrealitäten, in Lösungen." Der Caritasdirektor dankte allen, "die in den vergangenen 50 Jahren diese wichtige Arbeit möglich gemacht haben - besonders den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit Fachkompetenz, Herz und Ausdauer den Alltag vieler Menschen ein Stück sonniger gemacht haben".

Martin Seger beim VortragMartin Seger führte durch das Programm des Jubiläumstages, das unter dem Motto „Ohne Liebe ist alles nichts“ stand. Foto: Caritas / Peter Esser

Einrichtungsleiter Michael Seger bezeichnete die Erziehungsberatung als Erfolgsmodell. Das bestätigten nicht zuletzt die stetig steigenden Anmeldezahlen. "Wären diese ein Aktionskurs, wäre es eine hoch rentable Anlage", so Seger. Dies sei einerseits erfreulich, zeige es doch, "dass wir mit unserem Angebot sehr viele Menschen erreichen, unabhängig vom Alter der Kinder, der Herkunft, der gesellschaft­lichen Schicht oder des Bildungsstandes". Andererseits offenbare es aber auch, "dass scheinbar immer mehr Familien unsicher sind, Probleme sehen oder haben, sich schwertun, ihre Kinder passend zu unter­stützen oder sich angesichts vieler belastender Umgebungsbedingungen zunehmend hilflos fühlen".

Dass die Hilfe von Erziehungsberatungsstellen in Bayern effektiv sei, hat laut Seger erst kürzlich die deren Evaluation im Auftrag der bayerischen Staatsregierung gezeigt: "Über 80 Prozent der Beratungen wiesen hier positive Ergebnisse auf. Jede zweite Beratung erreichte sogar die höchste Effektstärkenstufe", informierte Seger. Vor allem wegen der großen Herausforderungen durch eine sehr heterogene Klientel, der steigenden Komplexität und der Vielzahl an Arbeitsfeldern werde der Erziehungsberatung eine weiter steigende Bedeutung vorausgesagt. Zudem sei die Erziehungsberatung eine vergleichsweise günstige Hilfe, die immer wieder der Jugendhilfe, dem Schulsystem oder dem Gesundheitssystem große Folgekosten erspare. Der Einrichtungsleiter dankte dem Caritasverband Eichstätt und der Stadt Nürnberg für deren Unterstützungen: der Stadt insbesondere für deren Zuschüsse für den Ausbau der muttersprachlichen Beratung von Geflüchteten nach Beginn des Krieges in der Ukraine. Er sagte aber auch: "Zu unserem Jubiläum wünschen wir uns, dass der zarte Ausbau unserer Personalstellen in eine dauerhafte Förderung übergeht, sodass wir nicht jedes Jahr in Unsicherheit bleiben, wie viele Stunden denn zur Verfügung stehen." 

Trotz vieler Belastungen zuversichtlich

Seger dankte auch Schulen und Kitas für deren Kooperation und seinen eigenen Mitarbeiterinnen für deren Einsatz. "Dieser Einsatz geht oft weit über das normale Maß hinaus. Da wir es immer mit Menschen und damit auch Schicksalen zu tun haben, ist ein ‚Dienst nach Vorschrift‘ selten möglich", so Seger. Alle Mitarbeitenden verstünden sich als Vermittler von Zuversicht. Eine Kollegin habe das einmal mit den Worten "Wir werden für Hoffnung bezahlt" ausgedrückt. Seger sagte abschließend: "Dass es seit 50 Jahren eine niederschwellige und kostenfreie Beratungsmöglichkeit für Eltern, Kinder und Jugendliche gibt, ist ein Segen, und wir sehen trotz vieler Belastungen und Unsicherheiten dankbar, zuversichtlich und hoffnungsvoll in die Zukunft."

Die Referentin für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg, Elisabeth Ries, sagte in ihrem Grußwort, es freue sie, dass die Caritas-Erziehungsberatung in Langwasser Wertschätzung genieße. Sie sei in diesem Stadtteil des Ankommens und des Umbruchs "ein ganz besonders wertvoller Ankerpunkt". Vor allem die frühe Prävention sei das, was viele Familien und deren Kinder bräuchten. Der frühere Caritasdirektor und -präses Franz Mattes segnete die Einrichtung und sagte in seinem Impuls, der Mensch sei zur Gemeinschaft erschaffen und dazu, "zum Segen und Heil des anderen zu werden". Das gelte besonders für Menschen in sozialen Berufen. 

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025