- Entwicklungsauffälligkeiten
- Verhaltensauffälligkeiten
- Schul- und Leistungsproblemen
- Sozialen und emotionalen Problemen
- Psychosomatischen Problemen
- Erziehungsfragen
- Schwierigkeiten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Gewalt und Missbrauch
- Trennung/Scheidung (auch Begleiteter Umgang)
- Regulationsstörungen (Schreibaby)
Wir bieten psychologische Diagnostik, Beratung und Therapie.
Unsere Beratungsstellen sind für Sie da
In einer Familie zu leben bedeutet viele schöne und spannende Momente und ist ein Abenteuer mit meist gutem Ausgang. Doch die Zeit mit Kindern von der Geburt bis ins Erwachsenenalter ist auch eine große Herausforderung. Sie kann uns an unsere Grenzen bringen. So gibt es manchmal Situationen und Bedingungen, bei denen wir nicht mehr weiter wissen und die uns überfordern.
Für diese Fragen, Sorgen oder Probleme bieten wir Hilfe und Unterstützung an.
Wir helfen bei
- Entwicklungsproblemen von Kindern, zum Beispiel Auffälligkeiten in Sprache und Motorik, Schlafproblemen, Einnässen und Einkoten,
- emotionalen Problemen von Kindern und Jugendlichen, zum Beispiel bei Ängsten und Aggressivität,
- ADS und ADHS, also Aufmerksamkeitsstörungen mit oder ohne Hyperaktivität,
- Schüchternheit und sozialen Problemen sowie Autismus, einer tiefgreifenden Entwicklungsstörung,
- kriminellem Verhalten, zum Beispiel Stehlen, Zündeln, Tiere quälen,
- dem Krankheitssymptom Tic und bei Zwängen,
- Gewalterfahrungen und Missbrauch,
- Problemen in der Pubertät, zum Beispiel beim Einhalten von Regeln oder bei Ablösung,
- selbstverletzendem Verhalten,
- Problemen in Kindergarten, Schule oder Ausbildung, zum Beispiel Einschulung, Übertritt, Konzentrationsproblemen, Verdacht auf Legasthenie oder Dyskalkulie, natürlich auch bei Mobbing,
- Neuorganisation der Familie nach Trennung und Scheidung: zum Beispiel durch Mediation bei Umgangsregelungen, Trennungsfolgen bei Kindern, Einbindung neuer Partner,
- Regulationsstörungen von Babys und Kleinkindern durch "Schreibabyberatung": zum Beispiel bei exzessivem Schreien, Fütterstörungen oder Trotzverhalten,
- Begleitung nach Todesfällen, Verlusten und traumatischen Erlebnissen sowie
- Suchtproblemen von Kindern und Jugendlichen, zum Beispiel bei Alkohol, Computerspielen und Essstörungen.
Telefon, Chat, Online
Hier erhalten Sie Hilfe rund um die Uhr
bke Elternberatung : anonym - kostenfrei - datensicher
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.