Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratungsstellen
  • Roth-Schwabach
Eltern mit Kind in den Armen auf Wiese
Erziehungs- und Familienberatung
Roth-Schwabach
  • ≡ Roth-Schwabach
  • Über uns
  • Kleinkinder
  • Kinder/Jugendliche
  • Eltern/Familie
  • Fachkräfte
  • Vorträge
  • Kontakt
  • Jobs
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
Hilfe und Unterstützung

Erziehungs- und Familienberatung Roth-Schwabach

Wir sind für Kinder, Jugendliche und Familien im Landkreis Roth und in der Stadt Schwabach da, die im Erziehungsalltag auf Fragen oder Probleme stoßen.


Veranstaltungen


Neue Gruppe für junge Frauen

PDF | 317,5 KB

Neue Gruppe für junge Frauen ab 24. Februar 2025

PDF | 441,8 KB

15 Jahre Koki: Jubiläums-Vortragsreihe ab 27. Februar 2025 für (werdende) Familien mit kleinen Kindern

Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien- und Lebensberatung Roth-Schwabach
Münchener Straße 33
91154 Roth
+49 9171 4000
+49 9171 62798
+49 9171 4000
+49 9171 62798
+49 9171 62798
info@eb-roth-schwabach.de
http://www.eb-roth-schwabach.de
Nebenstelle Schwabach
Wittelsbacher Straße 4
91126 Schwabach
09122 98414320
09122 98414320
info@eb-roth-schwabach.de
Außenstelle Thalmässing
Die Anmeldung erfolgt über unsere Hauptstelle. Diese teilt Ihnen auch den genauen Ort mit.
Außenstelle Greding
Die Anmeldung erfolgt über unsere Hauptstelle. Diese teilt Ihnen auch den genauen Ort mit.

Anmeldung:

Für Anmeldungen erreichen Sie uns von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr und am Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr. Anmeldungen können telefonisch oder persönlich erfolgen. 

Telefonsprechstunde:

An jedem Werktag zwischen 12.00 und 13.00 Uhr steht eine Fachkraft  zur Beantwortung von kurzen Fragen direkt zur Verfügung.

 


Unsere Leistungen



Hilfe für Kinder und Jugendliche

Hilfe für Eltern

Unterstützung von Fachkräften

Gruppenangebote

Wir über uns

Vielen Dank für Ihre Spende


Aktuelle Meldungen



Corona-Regelung


Auf Basis des Hygienekonzeptes beraten wir wieder in persönlichen Gesprächen von Angesicht zu Angesicht. Auf Wunsch ist aber auch weiterhin Telefon- oder Videoberatung möglich.


Häufig gestellte Fragen


FAQ

Wie lange dauert die Beratung?

Die Dauer hängt immer von der Fragestellung ab. Wir besprechen gemeinsam die Möglichkeiten und die weitere Zusammenarbeit. Sie können dabei immer Ihre Vorstellungen und Wünsche äußern. Selbstverständlich sind auch  Einzelberatungen möglich.

 

Wie lange muss ich auf einen Termin warten?

Leider können wir nicht immer sofort Termine vergeben. Das liegt daran, dass sich viele Klienten an unsere Stellen wenden, wir uns Zeit für die Familien nehmen und möglichst nachhaltig und
längerfristig zusammenarbeiten. Wir versuchen aber, die Wartezeit so kurz wie möglich zu halten.
Meist liegt sie deutlich unter der Wartezeit bei einem Kinder‐ und Jugendpsychiater oder
Psychotherapeuten. In Krisenfällen und wenn sich Kinder oder Jugendliche direkt an unsere Stelle wenden, vergeben wir nach Möglichkeit sofort einen Termin.

Kann ich auch anonym beraten werden?

Ja. Eine anonyme Beratung ist natürlich möglich. Entweder per Telefon oder in einem Gespräch, in dem keine Daten zu Ihrer Person erhoben werden. Es gibt auch eine Onlineberatung, in der Sie natürlich anonym bleiben können.

 

Ich weiß nicht, ob ich bei der Beratungsstelle richtig bin?

Rufen Sie einfach an! Wir besprechen mit Ihnen, ob wir die richtigen Ansprechpartner sind oder verweisen Sie an eine passendere Stelle.

So schlimm sind meine Probleme (noch) nicht. Kann ich mir trotzdem Hilfe holen?

Natürlich können Sie auch wegen „kleinerer“ Probleme oder einfacheren Fragestellungen zu uns kommen.

Erfahren andere Personen oder Stellen von der Beratung, zum Beispiel das Jugendamt oder die Schule?

Nein, alle unsere Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Wir nehmen Kontakt zu anderen
Personen oder Einrichtungen nur auf Ihren Wunsch und mit Ihrem schriftlichen Einverständnis auf.
Das besprechen wir mit Ihnen. Denn oft ist eine Zusammenarbeit mit anderen Stellen sinnvoll
und wichtig für die Familie und die Kinder.

Muss ich zu einem Erstgespräch mein Kind mitbringen?

Meistens finden die Erstgespräche nur mit den Eltern statt. Das liegt daran, dass es für Kinder oft
langweilig ist, so lange zu reden. Außerdem müssen wir oft schwierige oder negative
Aspekte besprechen, die das Kind betreffen. Wenn Kinder älter sind, kommen sie aber auch
oft mit zu Erstkontakten. Am besten besprechen Sie das, wenn der Termin zum Erstgespräch
vereinbart wird.

Was kostet die Beratung?

Die Beratung ist immer kostenlos. Auch auf die Krankenkassen kommen keine Kosten zu. Die
Erziehungsberatung wird über öffentliche Gelder (des Bayerischen Sozial-Staatsministeriums sowie der jeweiligen Kommunen) und über Zuschüsse von Caritas und Diakonie finanziert. Wenn Sie möchten, können Sie unsere Arbeit durch eine Spende unterstützen. Fragen Sie gerne bei uns nach.

Wie kann ich mich anmelden?

Am besten rufen Sie uns an und schildern kurz Ihr Anliegen. Wir nehmen einige Daten von Ihnen auf. Wegen eines Termins für ein ausführliches Erstgespräch rufen wir Sie dann zurück. Leider gibt es dafür oft Wartezeiten, die nicht zu vermeiden sind.

Können Jugendliche und Kinder auch alleine kommen?

Gerne sprechen wir mit Kindern und Jugendlichen auch ohne deren Eltern über aktuelle
Schwierigkeiten. Wir hören zu und überlegen gemeinsam mögliche Lösungswege.

 

Erziehungsberatung in Bayern
Logo Bayerisches Sozialministerium
Doppelogo Caritas Diakonie
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025