Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratungsstellen
  • Neumarkt
  • Eltern/Familie
  • Präventionsveranstaltungen
Zwei Frauen und ein junger Mann auf einer Bank
Erziehungs- und Familienberatung
Neumarkt
  • ≡ Neumarkt
  • Kinder/Jugendliche
  • Eltern/Familie
  • Gruppen
  • Fachkräfte
  • Über uns
  • Vorträge
  • Kontakt
  • Jobs
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
Von Trauer bis Aggression

Präventionsveranstaltungen zu Themen und Problemen von Kindern

Wir bieten regelmäßig und auf Anfrage Präventionsveranstaltungen, zum Beispiel über Erziehung, Trauer und Depression sowie Angst und Aggression an.

In der Regel sind es Vorträge für Erwachsene an Abenden mit der Möglichkeit zu Fragen und zur Diskussion. Wir sind auch bestrebt, unsere Arbeit in Einrichtungen wie Schulen oder Kindertagesstätten vorzustellen. Sämtliche Angebote sind kostenfrei.

Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Neumarkt
Erziehungs- und Familienberatung
Ringstraße 59
92318 Neumarkt
+49 9181 2974-0
+49 9181 2974-29
+49 9181 2974-0
+49 9181 2974-29
+49 9181 2974-29
erziehungsberatung@caritas-neumarkt.de
http://www.erziehungsberatung-neumarkt.de

Es gibt folgende Veranstaltungsangebote:

Erziehung

Was ist und was leistet die Erziehungsberatungsstelle?

Die Veranstaltung informiert über die Aufgabenbereiche und Arbeitsweisen der Beratungsstelle. Der Schwerpunkt liegt auf den Problemlagen, für die unsere Einrichtung ein freiwilliges und kostenfreies Hilfsangebot gewähren kann.

Heute religiös erziehen?

Kerze zwischen kleiner und großer HandFoto: Digitalstock G. Georgiew

Religiöse Erziehung halten viele heutzutage für überholt. Es ist oft zu hören: In einer pluralistischen Gesellschaft, in der jeder nach seiner Fasson selig werden soll, kann und darf es eine christliche Erziehung nicht geben. Diese bedeute Fremdbestimmung und verhindere die freie Entfaltung der Persönlichkeit. Genauer betrachtet ist jedoch das Gegenteil der Fall: Recht verstandener christlicher Glaube befreit den Menschen: Er befreit von der Versuchung zu Gewalt und Aggression und von der Verzweiflung angesichts des Todes. Die Veranstaltung möchte deutlich machen, dass diese Befreiung Lebenshilfe bedeutet - auch und gerade für junge Menschen.
 

Trauer

Wenn Kinder trauern

traurig schauende KinderaugenFoto: Digitalstock V. Skibbe

Der Verlust einer nahe stehenden Person ist für Kinder ein sehr einschneidendes Erlebnis. Es bedarf der intensiven Begleitung und Unterstützung durch Erwachsene. Die Veranstaltung informiert über die kindlichen Trauerreaktionen in ihrer Entwicklungsabhängigkeit. Und sie gibt Hinweise, wie trauernden Kindern geholfen werden kann.

 

Trauer und Trauerbewältigung heute

Trauererfahrungen gehören unausweichlich zu unserem Leben. Der Umgang mit Trauer ist aber oft dadurch erschwert, dass über Trauer und Trauerbewältigung große Unkenntnis herrscht. Auf diesem Hintergrund informiert die Veranstaltung über verschiedene Aspekte: das Wesen der Trauer, den Verlauf des Trauerprozesses, die Unterschiede von Trauer und Depression sowie über Hilfen für Trauernde.

 

Vom Trost der Ewigkeit. Hilfen für Trauernde aus christlicher Sicht

Zwar kann von einer gesamtgesellschaftlichen Verdrängung von Tod und Sterben nicht mehr gesprochen werden. Immer wieder wird jedoch die religiöse Ebene der Trauerbewältigung ausgeblendet oder gar tabuisiert. Die Veranstaltung möchte demgegenüber Folgendes deutlich machen: Der Prozess der Trauer verläuft auf eine Weise, dass der christliche Glaube diesen Prozess hilfreich begleiten kann und insofern therapeutisch wirksam ist.
 

Depression

Wenn Kinder und Jugendliche depressiv sind

Vor zwei Jahrzehnten hielt man es nicht für möglich, dass auch Kinder Depressionen entwickeln können. Heute sprechen Fachleute von einem dramatischen Anstieg dieses Störungsbildes. Die Veranstaltung möchte Antworten auf die Frage geben: Wie erkennt man depressive Kinder und Jugendliche, und was kann man angesichts dieser Problematik tun?

Wenn es dunkel wird. Depressionen erkennen und behandeln

Depressionen gehören zu den dunklen Seiten des Lebens: Wer ihre bleiern drückende Macht erfahren hat, kennt ihre Fähigkeit, die Seele zu verfinstern. Auf dem Hintergrund der Einsicht, dass Depressionen keineswegs selten sind, wird zunächst über die Abgrenzung von Trauer und Depression informiert. Schließlich geht es um die vielfältigen Anzeichen, Formen und Ursachen dieser Krankheit. Darüber hinaus werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten der Depression erläutert. Ferner gibt es Hinweise zum Umgang mit depressiven Menschen.

Suizid und Suizidalität

Der Tod durch Suizid ist keineswegs selten. Seit vielen Jahren sterben fast so viele Menschen durch Suizid wie durch Verkehrsunfälle. Jeder zehnte Jugendliche unternimmt im Laufe seiner Jugend einen Suizidversuch. 10 bis 15 Prozent dieser Versuche enden tödlich. Die Veranstaltung möchte deutlich machen: Wie kommt es zu Suizidhandlungen? Wie erkennt man Suizidalität, und was kann dagegen getan werden?

 

Aggression

Aggressive Kinder und Jugendliche

Von verschiedenen Seiten wird die zunehmende Aggressivität und Gewaltbereitschaft von Kindern und Jugendlichen beklagt. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Erscheinungsformen und Ursachen dieser Aggression. Und sie stellt zentrale Ansätze vor, um sie zu vermindern.

Mobbing bei Kindern und Jugendlichen

Mobbing scheint insbesondere an Schulen epidemische Ausmaße anzunehmen. Immer mehr junge Menschen erleben sich als Opfer systematisch inszenierter Schikanen. Die Veranstaltung gibt Hinweise auf mögliche Anzeichen von Mobbing. Es werden dessen Verlauf, Folgen und Ursachen beschreiben. Und es wird über wirksame Gegenmaßnahmen informiert.
 

Angst

Angst und Angstbewältigung bei Kindern und Jugendlichen

Zunächst wird die Frage geklärt, wann Angst problematisch wird. Denn an sich ist auch die normale Entwicklung von Ängsten begleitet. Sodann werden in der Veranstaltung verschiedene Formen von Angststörungen vorgestellt und wird über entsprechende Hilfemöglichkeiten informiert.

Schul- und Leistungsangst. Folgen und Bewältigungsmöglichkeit

Die Klagen über schulischen Leistungsdruck und daraus resultierende Ängste nehmen immer mehr zu. Die Veranstaltung beschreibt die Auswirkungen von Schul- und Leistungsängsten. Und sie informiert über Möglichkeiten der Vorbeugung und Bewältigung.
 

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025