Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

"Wir sind doch nicht kriminell, nur weil wir farbig sind"

Finissage wollte Augen und Herz für Flüchtlinge öffnen

Erschienen am:

15.01.2014

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Augsburg, 15.01.2014 ( pca ). Über zwei Monate stellten Flüchtlinge ihre Bilder und Skulpturen im Annahof   in Augsburg aus. Sie wollten auf die einheimische Bevölkerung zugehen, etwas von sich erzählen, auch darüber wie es ihnen als Fremde in Augsburg geht. Doch die Resonanz war nicht sonderlich groß.   Obwohl öffentlich für die Finissage im Januar geworben wurde, die regionale Zeitung sogar zwei Mal darauf hinwies, kamen nicht viele Gäste. Die nicht kamen, haben auf jeden Fall eine besondere Chance verpasst.

Der israelische Künstler Roi Kfir hatte gemeinsam mit dem Hilfsnetzwerk für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge (HIFF) ein Kunstprojekt gestartet. Traumatisierte Flüchtlinge sollten die Chance erhalten, gemeinsam darüber sprechen und nachdenken zu können, wie es ihnen geht, was sie durchgemacht haben, was sie zur Flucht letztlich veranlasst hatte und wie es ihnen heute in der gesellschaftlichen Gesellschaft ergeht.   Das sollten sie auch durch Malen und Gestalten zum Ausdruck bringen.

„Das Projekt sollte auch den Flüchtlingen helfen, nicht nur auf ihre Vergangenheit zu schauen, sondern sie sollten auch aus sich herausgehen und ihren Blick für eine neue Zukunft öffnen“, ergänzt Werner Neumann. Er leitet als Caritas-Mitarbeiter das Hilfsnetzwerk HIFF.

Kfir ist ein Künstler, der man nicht so schnell in eine Schublade stecken kann. Er ist auf Neues aus. Entdecken könne man dies, so seine Überzeugung, durch die Kunst, die die Menschen auf einen Weg zueinander führen soll. „Wir wissen aus den Medien alles über alle Länder dieser Welt, über alle ihre Probleme“, sagte er bei der Finissage , „aber letztlich wissen wir nichts.“

Er meinte nichts darüber, was die Menschen erlitten haben, wie sie fühlen und was sie erleben, wenn sie in Augsburgs Straßen unterwegs sind. Ein großes Bild mit etwa einem Meter Breite und zwei Meter Höhe zeigt in bunten Farben einen Menschen, der hinauszurufen scheint: „ Stop the Fight.“ An sich verständlich und für jedermann nachvollziehbar. Doch erst im persönlichen Gespräch wurde deutlich, dass dieser Ausruf ein Aufschrei aus einem tief verletzten Herzen ist.  

Es ist der 34-jährige Alusine Fengai Kamanda aus Sierra Leone,   der   bei der Finissage sein Herz zum Sprechen brachte. Mit 14 musste er gefesselt miterleben, wie seine Zwillingsschwester vor seinen Augen von mehreren Rebellen brutal vergewaltigt und dann erschossen wurde. Weil er sich wehrte, fügte man ihm am Kopf Schnittwunden zu. Er floh in sein Heimatdorf.

Doch auch dort fand er keinen Frieden. Er wollte sich nicht den strengen Stammesriten unterwerfen. Als Kleinkind hatte man ihm bereits den kleinen Finger der rechten Hand gekürzt. Seine Brüder erlagen ihren Folgeerkrankungen nach unmenschlichen Initiationsriten. „Ich wollte mich nicht unterwerfen, ich wollte das auch nicht für meine Kinder. Ich wollte frei sein“, sagt er. Doch das konnte er dort nicht sein. Nur durch die Flucht konnte er sich vor dem sicheren Tod retten. Seine schlimmen Erlebnisse plagen ihn noch heute. „Ich kann ohne Medikamente nicht schlafen. Ich bin auf der Flucht vor meinen Albträumen.“

Umso mehr leidet er darunter, wenn so viele Menschen auch in Augsburg auf Distanz zu ihm gehen, und das schon, wenn er nur einen Platz in der Straßenbahn sucht.   „Wir sind doch nicht kriminell, nur weil wir farbig sind“, klagt er. Das Kunstprojekt von HIFF, so hofft er, sollte für ihn wie alle anderen Teilnehmer eine Chance sein, ihn und seine Empfindungen verstehen zu lernen. Wenigstens ein paar haben sie genutzt.   

Info:

HIFF wird getragen vom Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V., von der Diakonie Augsburg, Refugi o München und der Regierung von Schwaben. Finanziert wird das Projekt aus Eigenmitteln der Wohlfahrtsverbände und durch Fördermittel aus dem Europäischen Flüchtlingsfonds und des Bayerischen Sozialministeriums.

 

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025