Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

„Wir müssen uns daran messen lassen“

Tausende von Flüchtlingen und Asylbewerbern leben bereits in Bayern. Und der Flüchtlingsstrom wächst weiter. Innerhalb kurzer Zeit stieg die Zahl der Asylsozialberater von neun auf 22, die der Augsburger Diözesan-Caritasverband angestellt hat.

Erschienen am:

13.03.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Auch viele katholische Christen engagieren sich in ihren Pfarreien auf unterschiedlichste Art und Weise für die Flüchtlinge. Nun hat das Bistum Augsburg gemeinsam mit dem Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. die Broschüre „Flüchtlinge und Asylbewerber begleiten und unterstützen. Informationen, Fakten und Hilfsmöglichkeiten für Pfarrgemeinden, Ehrenamtliche und Helferkreise“ herausgegeben. Die Broschüre, so schreiben Augsburgs Bischof Dr. Konrad Zdarsa und Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg in ihrem Vorwort, soll als eine Handreichung dienen, „die dabei helfen soll, mit möglichen Schwierigkeiten gut umgehen zu können“.

Bischof Zdarsa und Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg lassen keinen Zweifel daran, woran sich die Christen in ihrem Engagement für Flüchtlinge und Asylbewerber halten sollen. „Für uns Christen ist Jesu Wort Gesetz“, heißt es. Sie beziehen sich dabei auf Jesu Worte vom Weltgericht, wonach der Mensch danach gerichtet werde, ob er dem Hungrigen zu Essen, dem Durstigen zu trinken gegeben hat oder nicht, den Fremden und Obdachlosen aufgenommen hat oder nicht. Beide Autoren lassen keinen Zweifel daran aufkommen, „dass wir uns daran messen lassen müssen „weit draußen in der Welt wie auch hier bei uns zuhause“.

Ihre Aufforderung, das Evangelium als Richtschnur für ihr Handeln als Christen zu nehmen, sehen der Bischof wie auch der Diözesan-Caritasdirektor im völligen Einklang mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, dessen erster Grundrechtsartikel programmatisch für alle bindend festhält, dass die Würde des Menschen unantastbar ist. Beide folgern daraus: „Wir Christen stellen deshalb ganz im Sinn unseres Grundgesetzes nicht zuerst die Frage, ob jemand nach staatlicher und rechtlicher Auffassung hier zu Recht in unser Land kommt und hier bleiben will. Nein. Jeder, der zu uns kommt, hat ein Anrecht auf eine menschenwürdige Behandlung und Begleitung.“ Und wenn die staatlichen Behörden nach ihren rechtlichen Vorgaben entscheiden, dass ein Flüchtling nicht in Deutschland bleiben darf, so soll er wie alle Flüchtlinge auch durch die Christen erfahren haben, dass er ein geliebtes Kind Gottes ist, „wie wir alle auch.“

Die 32-seitige Broschüre, die der Caritasverband gemeinsam mit dem Bistum Augsburg herausgegeben hat, bietet die wichtigsten Informationen zu den Themen „Aufenthaltsstatus“, „Asylverfahren“, die „Arbeitsmöglichkeiten“, Fragen des Wohnens, der medizinischen Versorgung, über die den Flüchtlingen zustehenden sozialen Leistungen, den Krippen- und Kindergartenbesuch von Flüchtlingskindern, die Schule und Ausbildung wie auch über das für Flüchtlinge und Asylbewerber geschnürte staatliche Bildungspaket. Zudem erfährt der Leser, welche Aufgaben die Sozialberatung für Asylsuchende und Flüchtlinge hat. Des Weiteren wird die Problematik des Kirchenasyls erläutert. Auch Unterstützungsmöglichkeiten durch Ehrenamtliche in den Pfarreien werden vorgestellt. Gleichzeitig werden die Grenzen der ehrenamtlichen Arbeit angesprochen. Auf den letzten Seiten finden sich alle Adressen der Beratungsstellen der Caritas. Dort können Ehrenamtliche bei Bedarf auch um Rat fragen.

Die Informationsbroschüre kann per E-Mail bestellt werden bei: migration@caritas-augsburg.de

  • Ansprechperson
Frau Dr. Isabella Wlossek
Leiterin des Referates Migration
+49 821 3156 - 241
+49 821 3156 - 241
i.wlossek@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1,6 MB

Info-Broschüre Flüchtlinge und Asylbewerber

Flüchtlinge und Asylbewerber begleiten und unterstützen. Informationen, Fakten und Hilfsmöglichkeiten für Pfarrgemeinden, Ehrenamtliche und Helferkreise.
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025