Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

„Wie kann ich meinen Bruder rausholen?“

Die erschütternden Berichte aus Afghanistan auch über die verzweifelten Versuche so vieler Menschen, Afghanistan noch schnell verlassen zu können, erreichen selbstverständlich auch Flüchtlinge aus dem Land, die in Augsburg und Umgebung leben. Sie riefen in den vergangenen Tagen ständig bei der Caritas in Augsburg an und baten um Hilfe.

Erschienen am:

27.08.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Afghanische Flüchtlinge rufen verzweifelt bei Caritas-Flüchtlingsberatung an

 

Augsburg, 27.08.2021 (pca). Das Chaos in Kabul, die sich abzeichnende Schreckensherrschaft der Taliban versetzen afghanische Flüchtlinge in und um Augsburg in Panik. Sorgen und Angst um Angehörige und Freunde treiben sie um. Auch Wut. Seit Tagen klingeln ständig die Telefone der Flüchtlings- und Migrationsberatung des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg. "Wie kann ich meinen Bruder rausholen? Kann mir die Caritas nicht helfen, die Familie meiner Schwester noch zu befreien?" "Weiß die Caritas nicht einen Weg?" Die flehende Bitte um Hilfe, das ist nur die eine, wenn auch eindeutig mehrheitliche Seite der vielen Anrufe bei der Caritas. Die andere zeigt die Wut gegen die Taliban. "Wer kann mir helfen, nach Afghanistan zu kommen. Ich will gegen die Taliban kämpfen!"

Die Caritas-Beraterinnen und -Berater haben in den vergangenen Wochen den afghanischen Klientinnen und Klienten geholfen, die Formulare "Luftbrücke - Kabul" auszufüllen. "Wir erklären ihnen, wohin sie die Formulare schicken müssen", sagt Caritas-Mitarbeiter Konstantin Kretschmann. "Allerdings hören wir immer wieder, dass sie es auch selbst beim Außenministerium versucht hätten, ihre Verwandten auf die Liste setzen zu lassen. Eine Antworten erhielt aber niemand." Nun setzen beide, die Caritas und die Klientinnen und Klienten aus Afghanistan, darauf, dass es der Bundesregierung in ihren Gesprächen mit den Taliban gelingen wird, auch nach dem Abzug des westlichen Militärs aus Kabul zivile Flüge für eine Ausreise anbieten zu können. "Das heißt, wir werden weiterhin dahingehend beraten, Angehörige dem Außenministerium für eine spätere Ausreise zu melden", so Kretschmann. 

Die vielen persönlichen Anrufe und Gespräche belasten die Kolleginnen und Kollegen der Caritas. "Es tut nicht gut, nicht mehr helfen zu können. Die Berichte und Bilder aus Afghanistan und insbesondere Kabul führen uns täglich das Chaos und die Verzweiflung der Menschen dort vor Augen", so Werner Neumann vom Referat Migration und Auslandshilfe des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes.

Dass die Menschen in Afghanistan um ihr Leben fürchten, das ist nicht erst seit der Machtübernahme durch die Taliban der Fall, wie Caritas International betont. Die Taliban hatten schon zuvor die Möglichkeit, ihnen unliebsame Personen im Land zu verfolgen. Die Furcht um das Leben ist aber auch darin begründet, dass fast die Hälfte der Bevölkerung des Landes, 18,4 Millionen Menschen, nicht genügend zu essen hat. Über drei Millionen Kinder sind mangelernährt. Ernten fielen aus wegen Dürreperioden. Trinkwasser ist knapp. Die wirtschaftliche Situation ist schlecht. Verschärft hat sich die Situation durch die Corona-Pandemie. 

Die Flüchtlingsberater*innen der Caritas in Augsburg können nur beraten, wie Angehörige von Afghanen, die noch in Afghanistan leben, auf die Ausreise-Liste des Bundesministeriums gesetzt werden können. "Wir sind aber gleichzeitig froh, dass wir als Caritas gleichzeitig auf Kolleginnen und Kollegen vor Ort verweisen können, die alles versuchen, um den Menschen vor Ort wie auch in den unmittelbaren Anrainerstaaten, z.B. im Iran oder in Pakistan, zu helfen. Wir wissen, dass dies für die vielen Anruferinnen und Anrufer keine Hilfe ist", sagt Werner Neumann vom Diözesan-Caritasverband. "Aber das ist nun einmal unsere Möglichkeit als Caritas, vor Ort zu helfen. Wir sind Caritas International dafür sehr sehr dankbar."

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas - International zu Afghanistan

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025