Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Weil Grenzverletzungen nicht harmlos sind

Eine Pflegerin tritt ohne anzuklopfen in das Zimmer eines Bewohners. Ein Ehrenamtlicher bringt einem Betreuten immer Blumen mit. Ein Mitarbeiter sagt zu einer Heimbewohnerin: „Sie sehen heute aber sexy aus. Haben Sie noch was vor?“ Was auf den ersten Blick als harmlos erscheinen mag, kann schon eine Grenzverletzung sein.

Erschienen am:

19.02.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Anlass war, dass die katholische Kirche nach den Missbrauchsvorwürfen die Prävention in allen kirchlichen Bereichen stärken will. Das heißt: Alle Einrichtungen der katholischen Kirche in der Diözese Augsburg sind dazu verpflichtet, zur Prävention sexualisierter Gewalt ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK) zu entwickeln "Wir sind nun stärker in die Pflicht genommen", sagte Caritasdirektor Dr. Andreas Magg. Damit wolle die Kirche zeigen, dass sie dem hohen moralischen Anspruch, der an sie gestellt werde, auch gerecht werde. "Vor allem dort, wo Menschen uns anvertraut werden."

Bei dieser Auftaktveranstaltung stellte Francesca Carapezza von der Projektstelle Sexualisierte Gewalt, die der Diözesancaritasverband vor einigen Monaten geschaffen hatte, vor, welche Schritte dazu in den Einrichtungen gegangen werden können.  Voraussetzung sei zunächst, "eine Kultur des Hinschauens" zu pflegen, sensibel darauf zu achten, "wo der Kern der Seele" der anvertrauten Menschen verletzt werden könnte. Sexualisierte Gewalt beginne schon dort, wo eine sexistische Sprache verwendet oder entsprechende Witze  gemacht werden, und wo die Privat- oder Intimsphäre eines Anvertrauten verletzt werden, etwa durch mehr Berührungen als notwendig. Oft entwickle sich ein Mangel an Sensibilität durch Überforderung. "Grenzverletzungen dürfen nicht bagatellisiert werden", so Francesca Carapezza. Vor allem dort, wo es um massive Grenzverletzungen gehe, gehöre es zur Strategie der Täter, systematisch nach verschwiegenen und wehrlosen Opfern zu suchen und sie zur Geheimhaltung zu verpflichten. Solche Täter seien nicht selten "über die Maßen engagiert und hilfsbereit". Die Betroffenen selbst seien oft nicht in der Lage, sich mitzuteilen, wegen einer Behinderung, aus Scham und auch aus Angst vor negativen Folgen, weil sie ja auf die Pflege angewiesen seien. Die Mitarbeiter einer Einrichtung sollten deshalb für mögliche Signale der Betreuten, etwa eine plötzliche Verhaltensänderung,  sensibilisiert werden.

Francesca Carapezza stellte die wichtigsten Bausteine eines Schutzkonzeptes zur Prävention sexualisierter Gewalt in einer Einrichtung vor: eine Risikoanalyse zu Beginn, für die ein Arbeitskreis gebildet werden sollte. "Hier geht es um das Erkennen von Schwachstellen", erläutert Carapezza. Zu weiteren Bausteinen gehöre ein verbindlicher Verhaltenskodex für die Mitarbeiter, in dem etwa festgeschrieben sind die Gestaltung von Nähe und Distanz, das Achten auf Sprache und Wortwahl oder die Zurückhaltung bei Körperkontakten, auch in Trost- und Pflegesituationen. Eingerichtet werden sollte ein Beschwerdemanagement. "Beschwerden sollten ernst genommen werden." Damit eng zusammen hänge auch die Fehlerkultur in einer Einrichtung. Besteht die Bereitschaft, sich auch mit Fehlern auseinanderzusetzen? Auch solle es möglich sein, dass Anvertraute "widerstandsfähig" werden, ihre eigenen Bedürfnisse auch äußern.

Über wesentliche rechtliche Aspekte zur sexualisierten Gewalt, und worauf bei Personal-Einstellungen zu achten ist, informierte Tatjana Sorge, Juristin beim Diözesancaritasverband.

Konkret wurden die Verantwortlichen der Einrichtungen und Dienste dazu aufgefordert, in nächster Zeit eine Präventionsfachkraft in ihrem Haus zu benennen, die die Einführung dieses Schutzkonzeptes moderiert. Der Caritasverband bietet weiterführende Kurse und Materialien an. 

Autor/in:

  • Gerlinde Knoller
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Dipl. Soz.päd. (FH) Francesca Carapezza
Präventionsbeauftragte
+49 821 3156-269
+49 821 3156-269
f.carapezza@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Stabsstelle Prävention sexualisierter Gewalt
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Prävention sexualisierte Gewalt

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025