Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung 86159 Augsburg

Wegen UK aus Südtirol nach Augsburg

Wer den anderen nicht versteht oder ihm mitteilen kann, was man sagen will, kann nicht teilhaben am Leben. Er wird ausgeschlossen. Das betrifft vor allem Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen.

Erschienen am:

31.07.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Forschungen haben gezeigt, dass etwa 90 Prozent aller Verhaltensauffälligkeiten bei diesen Menschen auf fehlende oder mangelnde Kommunikation zurückzuführen ist.

Die Unterstützte Kommunikation, die verschiedene Methoden und Hilfsmittel sprachlicher, technischer, bildlicher oder auch basaler Art umfasst, kann diesem Ausschluss aus der Kommunikation untereinander entgegenwirken. Deshalb hatte die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Ressort Behindertenhilfe - schon vor Jahren den Fachbereich Unterstützte Kommunikation (UK) mit eigenen Beratungsstellen mit eigenen Finanzmitteln aufgebaut.

Inzwischen zeigt sich der Erfolg der Arbeit. 24 Frauen und Männer aus ganz Süddeutschland bis hinunter nach Südtirol haben sich nun zu UK-Assistenten in einer sechstägigen Fortbildung ausbilden lassen. „UK macht das Verstehen leichter, und wenn immer mehr davon Bescheid wissen, auch wissen, wie es geht und dieses Wissen in ihre Einrichtungen hineintragen, dann macht UK wirklich immer mehr Menschen mit Einschränkungen das Leben leichter“, sagt Christine Borucker, Leiterin des Fachbereichs UK.

Formen der Unterstützten Kommunikation (UK):

  • Leichte Sprache
  • Piktogramme (Bildersprache)
  • Talker (computergestützte Sprachausgabegeräte)
  • Nichtelektronische Hilfsmittel
  • Körpereigene Kommunikation (z. B. durch bestimmte Körperbewegungen)
  • Basale Kommunikation durch Berührung
  • UK-Kinesiologie (z. B. das Anzeigen von „Ja“ oder „Nein“ durch bestimmte Muskelbewegungen)
    PECS (Picture Exchange Communication System): Hierbei tauscht man Bilder für Dinge aus, die man haben will oder nicht. Dies ist eine Methode insbesondere für schwerstkommunikationseingeschränkte Menschen, die nicht wissen, wie Kommunikation funktioniert.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Christine Borucker
Leitung Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation - Fach-Zentrum Leichte Sprache
+49 821 56 06 411 oder -412
+49 821 58 92 762
+49 821 56 06 411 oder -412
+49 821 58 92 762
+49 821 58 92 762
uk@cab-b.de
www.cab-b.de
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Ressort Behindertenhilfe
Memmingerstraße 6
86159 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation - Fach-Zentrum Leichte Sprache

Pressemitteilung

Inklusion braucht Kommunikation

Pressemitteilung CAB - Beratungsdienste

Für Menschen mit Einschränkungen ein großer Gewinn

Pressemitteilung

Keine Angst mehr, dass man sie nicht versteht

Pressemitteilung

Augsburg: Bundesweit erster Caritas-Dienst im Netzwerk 'Leichte Sprache'

Pressemitteilung

"Verstanden?!" dank bildlich-naiver Sprache der Piktogramme

Pressemitteilung

"Ein unvergessliches Erlebnis"

Pressemitteilung

Menschen mit Talkern werden wieder aktiver

Pressemitteilung

Auch Leichte Sprache muss gekonnt sein

Pressemitteilung

"Alle sollen sich miteinander verständigen können"

Pressemitteilung

Keine Kindersprache

Multimedia

Galerie

Sie setzen sich dafür ein, dass auch Menschen mit Behinderung durch Unterstützte Kommunikation besser mit anderen Menschen kommunizieren können und so am Leben in der Gesellschaft auch besser teilhaben können. Christine Borucker (2. Reihe re.), Leiterin der Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation und des Fach-Zentrums für Leichte Sprache der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, freute sich über die große Teilnehmerzahl der Fortbildung. (Bernhard Gattner) Sie setzen sich dafür ein, dass auch Menschen mit Behinderung durch Unterstützte Kommunikation besser verstehen können.  (Bernhard Gattner)

UK-Fortbildung Juli 2015

Sie setzen sich dafür ein, dass auch Menschen mit Behinderung durch Unterstützte Kommunikation besser mit anderen Menschen kommunizieren können und so am Leben in der Gesellschaft auch besser teilhaben können. Christine Borucker (2. Reihe re.), Leiterin der Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation und des Fach-Zentrums für Leichte Sprache der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, freute sich über die große Teilnehmerzahl der Fortbildung.

Die Schautafel zeigt Gelegenheitsbarrieren für die Kommunikation. (Bernhard Gattner) Die Schautafel zeigt Gelegenheitsbarrieren für die Kommunikation. (Bernhard Gattner)

Die Schautafel zeigt Gelegenheitsbarrieren für die Kommunikation.

Die Schautafel zeigt Gelegenheitsbarrieren für die Kommunikation.

Partizipationsmodell für Unterstützte Kommunikation. (Bernhard Gattner) Partizipationsmodell für Unterstützte Kommunikation. (Bernhard Gattner)

Partizipationsmodell

Partizipationsmodell für Unterstützte Kommunikation.

Was man im blick haben muss. (Bernhard Gattner) Was man im blick haben muss. (Bernhard Gattner)

Was man im Blick haben muss

Was man im blick haben muss.

Downloads

PDF | 458,2 KB

2012-Vollmacht.qxd

PDF | 1,4 MB

Patientenverfügung

PDF | 4,6 MB

Handbuch Inklusion - Das Original

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025