Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Über 600.000 Jungen und Mädchen zeigen ein pathologisches Nutzungsverhalten bei digitalen Medien

Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die abhängig von digitalen Medien sind, hat sich in Folge der Corona-Pandemie verdoppelt. Wie man damit umgehen kann, wie man sich mit Blick auf Betroffene verhalten soll, dazu wollen die 1. Bayerischen Fachabende zur Problematischen Internetnutzung am 18. und 19. 10. eine Orientierung anbieten.

Erschienen am:

12.09.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Verein "Aktiv gegen Mediensucht e.V." und Caritas wollen mit 1. Bayerischen Fachabenden zum Thema Problematische Internetnutzung aufklären und helfen

 

Augsburg/Kellmünz a. d. Iller, 12.09.2023 (pca). Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die abhängig von digitalen Medien sind, hat sich in Folge der Corona-Pandemie verdoppelt. Mehr als sechs Prozent und damit über 600.000 Jungen und Mädchen zeigen ein pathologisches Nutzungsverhalten. Nicht nur die Anzahl der Betroffenen gestiegen. Auch die Medien-Nutzungszeiten sind seit 2019 um ein Drittel gestiegen. Das zeigt die gemeinsame Längsschnittstudie der DAK-Gesundheit und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). 

Wie man damit umgehen kann, wie man sich mit Blick auf Betroffene verhalten soll, dazu wollen nun die 1. Bayerischen Fachabende zum Thema Problematische Internetnutzung am 18. und 19. Oktober 2023 jeweils von 17.00 und 21.00 Uhr eine Orientierung anbieten. Veranstalter dieser Fachabende sind der Verein "Aktiv gegen Mediensucht e. V." und der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. Damit so viele Interessenten wie möglich, Eltern, betroffene Angehörige, Lehrer *innen sowie psychologische und pädagogische Fachberater*innen daran teilnehmen können, finden die 1. Bayerischen Fachabende online statt. 10 Referent*innen aus der Fachwelt bieten 10 unterschiedliche Themen an: "Selbsthilfe als Chance", "Medienabhängigkeit und Prävention", "Medienkompetenz und -erziehung: Praxisbericht von den Augsburger Medienscouts", "AktivOffline - Mediensucht Online Beratung", "Risiken exzessiver digitaler Mediennutzung für die psychische Gesundheit", "Die menschliche Firewall und ihre Löcher", "Medienerziehung: stark machen, schützen, begleiten", "Störungsbild, Komorbiditäten im Kontext Kinder und Kinderpsychiatrie", "Digital Streetword - Chancen und Möglichkeiten", und "Hilfemöglichkeit - ambulante Beratung und Behandlung bei Mediensucht". 

Zur Finanzierung des Projektes des 1. Bayerischen Fachabende erheben die Veranstalter eine Teilnahmegebühr von 35 Euro für die beiden Fachabende am 18. und 19. Oktober. Unter www.aktiv-gegen-mediensucht.de/anmeldung/ kann man sich anmelden. Auf der Startseite www.aktiv-gegen-mediensucht.de bietet der Verein seine App "Mediensucht - Teste Dich!" zum Download an und will damit helfen, das eigene derzeitige Medien-und Onlinespiel-Verhalten einschätzen zu lernen. 


Info und Kontakt: 

Niels Pruin
Dipl. Sozialpäd./-arbeiter (FH)
Master of Science (M. Sc.)
Suchttherapeut (DRV)
Psychotherapie (HPG)

Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Leitung Fachgebiet Medien- / Internetsucht
Doktorgäßchen 7, 86152 Augsburg
Tel. 0821 3156-469, Fax 0821 3156-267,
E-Mail n.pruin@caritas-augsburg.de 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Niels Pruin
Dipl. Sozialpäd./-arbeiter (FH), Master of Science (M.Sc.), Suchttherapeut (DRV), Psychotherapie (HPG)
+49 821 3156-469
+49 821 3156-469
n.pruin@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Fachgebiet Medien- und Internetsucht
Auf dem Kreuz 47
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Plakat zu 1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung

Plakat zu 1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung

  1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Referenten

1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Referenten

  1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Die Referenten

1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Die Referenten

  1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Die Referenten

1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Die Referenten

  1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Referenten

1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Referenten

  1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Die Referenten

1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Die Referenten

  1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Die Referenten

1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Die Referenten

  1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Die Referenten

1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Die Referenten

  1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Die Referenten

1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Die Referenten

  1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Die Referenten

1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Die Referenten

  1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Die Referenten

1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Die Referenten

  1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Die Referenten

1. Bayerische Fachabende Problematische Internetnutzung - Die Referenten

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025