Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Sorge um die Zukunft trübt die Dankbarkeit

Ein Jahr ist nun vergangen, seitdem die Hochwasserkatastrophe in 2024 auch in Bayern und im Bistum Augsburg große Schäden verursacht hatte. Betroffene wissen: Die Folgeschäden sind noch lange nicht behoben. Auch das Kinder- und Jugendzentrum St. Josef in Schrobenhausen. Es lud nun aus Verbundenheit und voller Dank zum Spendertag ein.

Erschienen am:

03.06.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Kinder- und Jugendzentrum St. Josef in Schrobenhausen lud ein Jahr nach Flutkatastrophe zum Spendertag ein - Caritasdirektor Müller will Geld aus Sonderfonds Infrastruktur für soziale Einrichtungen


Schrobenhausen / Augsburg, 03.06.2025 (pca). Ein Jahr ist seit der Flutkatastrophe in Schrobenhausen vergangen. Doch die Folgeschäden sind immer noch zu sehen und zu spüren. Eine seltene Gelegenheit nachzufragen und zu erfahren, was alles in dem vergangenen Jahr angepackt wurde, bot nun das Kinder- und Jugendzentrum St. Josef in Schrobenhausen. Jochen Semele, Leitung der Einrichtung, führte am Sonntag beim "Spendertag" als Tag der offenen Tür am vergangenen Sonntag Gäste durch das Haus. In jedem Raum und bei jedem Satz spürte man seine tiefe Dankbarkeit für alle Helfer und Spender. "Die Region hat uns gerettet", sagte er mit Nachdruck. Und gleichzeitig verschweigt er seine Sorge nicht: "Noch einmal solch eine Katastrophe, und wir wären am Ende." 

Diözesan-Caritasdirektor Diakon Müller hat sich nun an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und des Bayerischen Landtages im Bistum Augsburg gewandt. Er fordert, dass der geplante Sonderfonds Infrastruktur auch die Bedarfe sozialer Einrichtungen in den Blick nehmen muss. "Das Kin-der- und Jugendzentrum St. Josef in Schrobenhausen und sein Schicksal in der Hochwasserkatastrophe ist ein klassisches Beispiel dafür, dass dieser Sonderfonds mit dazu beitragen muss, soziale Einrichtungen für die Herausforderungen des Klimawandels zukunftsfest zu machen."

Die Schäden der vergangenen Flutkatastrophe veranschlagt Semele auf rund 750.000 Euro. Dafür kann

Das Foto zeigt Jochen Semele, den Leiter des Kinder- und Jugendzentrums St. Josef, wie er am Spendertag Gästen die anstehenden Aus- und Umbaumaßnahmen im Heizungsraum der Einrichtung. erläuterte.Jochen Semele, Leiter des Kinder- und Jugendzentrums St. Josef, erläuterte die anstehenden Aus- und Umbaumaßnahmen im Heizungsraum der Einrichtung.Bernhard Gattner

er auf einen "guten Spendensockel" aus der Region zurückgreifen. 50.000 Euro hat die RTL-Stiftung beigesteuert. Rücklagen müssen zusätzlich herangezogen werden. 

Das Kinder- und Jugendzentrum St. Josef war in den 1960er in ein Überschwemmungsgebiet der Paar hineingebaut worden. Private Bauten folgten. Die Gefahr eines Hochwassers sah man damals wegen der Stabilität des Klimas nicht. Aber kein Versicherungsunternehmen bietet für die Gebäude dort eine Versicherung gegen Elementarschäden an. Semele weiß aus Erfahrung, dass das Wasser früher schon hin und wieder hochstand. "Das hatten wir im Griff." Doch 2025 entfaltete die Flut eine Kraft wie nie zuvor. Das gesamte Gelände, der Innenhof, die Wiesen standen tief im Wasser. Es drückte im Keller hoch und strömte über die Türen hinein.

Bilder im Eingangsflur zeigen, wie stark das Wasser eingedrungen ist und wo das Geld für Sanierungen und Reparaturen eingesetzt werden musste und muss. 200 Quadratmeter Bodenversiegelung wurden herausgerissen. Dann galt es zu "trocknen, trocknen und trocknen, und wenn wir meinten, es müsste jetzt ausreichen, mussten wir die Trocknergeräte erneut anschalten." 

Das Fundament wurde gründlichst überprüft. Alle denkbaren Schwachstellen und alle Schächte wurden abgedichtet. Für alle Außentüren beschaffte das Zentrum Dammbalkensysteme. Zudem wurden zwei kleinere Notstromaggregate gekauft, um bei Hochwasser arbeitsfähig bleiben zu können. Um für ein erneutes Hochwasser gerüstet zu sein, hat die Stadt Schrobenhausen eine Fernwärmeleitung in das Haus gelegt. Die noch bestehende Heizung, die trotz der Überschwemmung im Heizungskeller funktionstüchtig blieb, wird nun Zug um Zug ausgebaut und die neue Fernwärmeheizung eingebaut. Alle Bestandteile der neuen Heizung werden hochwassersicher um über einen Meter höher eingebaut. Sollte dennoch Wasser eindringen, werden neu angeschaffte flache Tauchpumpen zum Einsatz kommen können. 

Semele liegt beim Tag der offenen Tür eine Botschaft besonders am Herzen. "Alle Spender können hier sehen, wie wir hier ihre Spenden für eine zukunftsfähige Sanierung verwenden." 

Landrat Peter von der Grün und Schrobenhausens Bürgermeister Harald Reisner zeigten sich tief verbunden mit dem Kinder- und Jugendzentrum St. Josef. Sie nahmen sich am Spendertag viel Zeit für eine Führung durch das Haus. "Wir dürfen froh sein, wie gut die Kinder hier aufgehoben sind und betreut werden", sagte Bürgermeister Reisner. Beiden ist bewusst, "dass wir 5-G-Wetterlagen wie vor einem Jahr nicht verhindern können". Sie setzen sich für einen Hochwasserschutz ein. Doch wissen beide gleichzeitig, dass die bürokratischen Mühlen sehr lange mahlen können. Landrat von der Grün kann den Planfeststellungsverfahren in nächster Zukunft unterschreiben. Planungsbeginn war 2007. 

Franz Vietzke, Nachbar des Kinder- und Jugendzentrums St. Josef, ist alles andere als optimistisch. "Es wird noch viel schlimmer kommen", meint er. Was ihn "maßlos ärgert", ist das "Verantwortungsgeschiebe" von der einen zur nächsten Seite und wieder weiter an die nächste. "Ein Rückzug auf Formularblätter hilft uns nicht." 






Info: Die Caritas in der Diözese Augsburg


Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V., 1921 gegründet, ist der Spitzenverband der gro-ßen Caritas-Familie mit insgesamt 1.161 Einrichtungen und fast 30.000 Beschäftigten. Diese betreu-ten, pflegen, beraten und begleiten im Jahr fast 300.000 Menschen mit den unterschiedlichsten Her-ausforderungen, Beeinträchtigungen, Belastungen und Erkrankungen von Geburt an bis zum Lebens-ende. Rund 7.750 Ehrenamtliche helfen dabei mit. Der Diözesan-Caritasverband versteht sich als An-walt der Menschen und seiner Mitgliedseinrichtungen und -dienste gegenüber Politik, Gesellschaft und Kirche. Er setzt sich auf der Grundlage des Evangeliums als katholischer Wohlfahrtsverband für die Würde des Menschen von Anfang bis Ende ein und trägt so zu einer solidarischen und sozial gerech-ten Gesellschaft bei.  

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025