Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

„Sich selbst einschränken, damit das Leben aller gelingt“

Der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Diakon Müller wies bei einer Tagung zum 10-jährigen Jubiläum der Umwelt- und Sozialenzyklika Laudato si von Papst Franziskus auf den Zusammenhang von Suffizienz als einer Lebenshaltung zufriedener Genügsamkeit und soziale Gerechtigkeit hin.

Erschienen am:

25.05.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritasdirektor Müller wirbt für Suffizienz als Weg zur Gerechtigkeit und Teilhabe

 

Augsburg, 23. Mai 2025 - "Wenn wir über Suffizienz, einen genügsamen Lebensstil, sprechen, müssen wir uns selbst fragen, was wir bereit sind zu tun, um auf andere Rücksicht zu nehmen", sagte Diakon Markus Müller, Caritasdirektor für das Bistum Augsburg, beim Diskussionsabend "Lasst uns über Suffizienz reden" im Haus St. Ulrich. "Suffizienz bedeutet doch, sich bewusst auf die notwendigen Ressourcen zu beschränken, mich zu einzuschränken, damit das Leben aller gelingt", brachte er die Diskussion auf den Punkt.

Anlass des Diskussionsabends war das zehnjährige Jubiläum der Enzyklika Laudato si’ von Papst Franziskus. Dazu eingeladen hatten der Umweltschutzbeauftragte der Diözese Augsburg, Dr. Karl-Georg Michel, der Klimaschutzmanager des Bistums Max Markmiller sowie Anton Stegmeir, der Leiter des Referates Weltkirche der Diözese. An dem Austausch nahmen Vertreter der Bezirke Schwaben, Oberbayern und Mittelfranken, Bürgermeister, Landräte und der kirchlichen Werke und Ver-bände teil. Ziel war, wie es die Leiterin des Seelsorgeamtes Angelika Maucher sagte, "in den Austausch zu kommen". "Wir brauchen das Gespräch, das uns alle zusammenführt, denn die Herausforderungen betreffen uns alle."

Müller betonte in seinem Impuls, wie eng Umweltgerechtigkeit, soziale Teilhabe und christliche Nächstenliebe zusammenhängen: "Wenn wir aus Rücksicht auf ältere Menschen langsamer fahren, oder wenn wir bereit sind, Wohnraum mit Menschen zu teilen, die sonst ausgeschlossen sind, dann leben wir christliche Suffizienz."

Müller verwies auch auf die wachsende Ungleichheit in Deutschland. Das zeige sich bei den Tafeln der Caritas. Die Nachfrage sei riesig. Der Caritasdirektor sieht aber darin keinen Erfolg. "Es ist ein Skandal, dass Menschen Arbeit auf Tafeln angewiesen sind, selbst wenn sie arbeiten. Solche Einrichtungen seien notwendig, "aber sie ändern nichts an den Ursachen von Armut mitten im Reichtum. Vielmehr übertünchen sie das politische Versagen in der Armutsbekämpfung und den Mut zur sozialen Gerechtigkeit." Damit unterstrich Müller die Bedeutung von "Laudato si" nicht nur als Umwelt-, sondern auch als Sozialenzyklika. "Suffizienz verlangt einen solidarischen Lebensstil", denn es gehe um den Menschen mit seiner unantastbaren Würde als Mensch. "Kein Mensch ist nur ein Jemand", über den man hinweggehen könne.

Die Caritas, so der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor, stehe für die Teilhabe eines jeden Menschen in Würde. "Damit sie gelingt, braucht es einen politischen und gesellschaftlichen Wandel" betonte er. Müller fügte aber auch ganz bewusst hinzu. "Damit wir dieses Ziel erreichen, ist eine ausreichende Finanzierung der Arbeit auch der Wohlfahrtsverbände nötig."

Info: 
Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V., 1921 gegründet, ist der Spitzenverband der großen Caritas-Familie mit insgesamt 1.161 Einrichtungen und fast 30.000 Beschäftigten. Diese betreuten, pflegen, beraten und begleiten im Jahr fast 300.000 Menschen mit den unterschiedlichsten Herausforderungen, Beeinträchtigungen, Belastungen und Erkrankungen von Geburt an bis zum Lebensende. Rund 7.750 Ehrenamtliche helfen dabei mit. Der Diözesan-Caritasverband versteht sich als An-walt der Menschen und seiner Mitgliedseinrichtungen und -dienste gegenüber Politik, Gesellschaft und Kirche. Er setzt sich auf der Grundlage des Evangeliums als katholischer Wohlfahrtsverband für die Würde des Menschen von Anfang bis Ende ein und trägt so zu einer solidarischen und sozial ge-rechten Gesellschaft bei.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025