Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Respekt vor den Menschen, die helfen

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, das Bayerische Sozialministerium und die Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen hatten 2016 das Projekt "Rettet die Retter" angestoßen. Die katholische Kindertagesstätte Unsere Liebe Frau hat als erste das Projekt nun in die Tat umgesetzt.

Erschienen am:

20.07.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Projektabschluss von „Rettet die Retter“ Kindergarten- und Schulkinder wissen nun, wie wichtig es ist, Hilfe zu holen


Augsburg, 20.07.2018 (pca). Das Schweinchen ist einfach ins Wasser gesprungen, ohne schwimmen zu können. Zum Glück kam ein Mädchen vorbei und hat gleich den Notruf 112 angerufen. Die Rettung war bald da. Wie lebensrettend es sein kann, im Notfall die 112 zu wählen, das wissen jetzt die Kinder der Katholischen Lechpark-Kindertagesstätte Unsere Liebe Frau in Augsburg, Lechhausen. Und das wissen nun auch die Erstklässler aus der benachbarten Schiller-Volksschule.

Die Geschichte mit dem Schweinchen war Teil eines Theaterstücks, das Schüler bei der Abschlussveranstaltung zum Projekt „Rettet die Retter“ in der Schiller-Volksschule aufführten. In einer Kooperation haben die Kindertagesstätte und die Schule mitgemacht bei diesem 2016 initiierten Projekt, das das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, das Bayerische Sozialministerium und die Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen angestoßen hatten. Von den über 450 katholischen Kindertageseinrichtungen in der Diözese Augsburg hat die Kindertagesstätte Unsere Liebe Frau es als erste unternommen, das Projekt „Rettet die Retter“, in die Tat umzusetzen. Geholfen hat ihnen dabei, dass sie gleich zu Beginnen einen Methodenkoffer samt Film von der Augsburger Puppenkiste überreicht bekamen.

„Wunderbar, dass es zu dieser tollen Zusammenarbeit von Kindergarten und Schule gekommen ist!“, würdigte Mechtild Teuber, Leiterin des Referates Kindertagesstätten vom Caritasverband der Diözese Augsburg e.V., dieses Projekt und alle, die darin mitgewirkt haben. Da sind vor allem Liane Fischer, Leiterin des Kindergartens, und Katharina Reinhardt, Lehrerin an der Schillerschule. Sie beide haben ein Konzept entwickelt, wie die Kinder an das Thema Rettung ansprechend herangeführt werden können. Sie haben z.B. gemeinsam die Feuerwehr und die Wasserwacht besucht, Rettungssanitäter kamen in die Schule, um zu zeigen, wie man eine Wunde verbindet, in einem gemeinsamen Elternabend ging’s um Erste Hilfe am Kind, die Kinder bastelten Handys mit der Nummer 112.

Wichtig war bei diesem Projekt auch, die Kinder dafür zu sensibilisieren, dass man einander hilft, dass man bei einer Not nicht wegsieht, aber auch nicht als Schaulustiger bei einem Unfall im Weg steht oder gar mit dem Handy fotografiert. Darauf wies Bildungsreferent Hermann Köhler bei der Abschlussveranstaltung besonders hin. Er rief die Kinder zu „Respekt vor diesen Menschen, die helfen“, auf. Sowohl im Kindergarten, als auch in der Schule wurde den Kindern das biblische Gleichnis vom „Barmherzigen Samariter“ vorgestellt – mit der Empathie-Übung, sich mal in jeden der Personen hinein zu fühlen – in den, der unter die Räuber gekommen ist, in den Samariter, der hilft, aber auch in die, die vorbeigehen oder fotografieren. „Wir haben versucht, das Thema in die Neuzeit zu übertragen“, so Liane Fischer. Sie und ihre Kollegin Katharina Reinhard sind nun sicher, dass das Thema bei den Kindern angekommen ist. Es haben sich übrigens auch die Stadtteilmütter an diesem Projekt beteiligt, etwa indem sie miteinander besprochen haben, was Mütter, die ja meist die ersten Helfer sind, wenn Kinder sich verletzt haben, tun können.

Zum Projektabschluss, bei dem noch alle Vertreter der beteiligten Hilfsorganisationen auf die Bühne kamen, wurden den Kindergartenkindern und Schülern feierlich Urkunden überreicht.

Autor/in:

  • Gerlinde Knoller
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
n. n.
+49 821 3156-327
+49 821 3156-360
+49 821 3156-327
+49 821 3156-360
+49 821 3156-360
kts@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Referat Kindertageseinrichtungen
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Projekt Rettet die Retter

Pressemitteilung Pilotprojekt Schwaben

Damit Kinder lernen, dass Helfer nicht vom Himmel fallen

Multimedia

Galerie

„Tatü-tata“ hieß das Lied, das die Kinder der Lechpark-Kindertagesstätte Unsere Liebe Frau in Augsburg/Lechhausen mit ihrer Leiterin Liane Fischer zum Abschlussfest sangen. (Gerlinde Knoller) „Tatü-tata“ hieß das Lied, das die Kinder der Lechpark-Kindertagesstätte Unsere Liebe Frau in Augsburg/Lechhausen mit ihrer Leiterin Liane Fischer zum Abschlussfest sangen. (Gerlinde Knoller)

Rettet die Retter - 2

„Tatü-tata“ hieß das Lied, das die Kinder der Lechpark-Kindertagesstätte Unsere Liebe Frau in Augsburg/Lechhausen mit ihrer Leiterin Liane Fischer zum Abschlussfest sangen.

Besuche bei der Feuerwehr und der Wasserwacht – Kinder erlebten Rettung vor Ort. (Gerlinde Knoller) Besuche bei der Feuerwehr und der Wasserwacht – Kinder erlebten Rettung vor Ort. (Gerlinde Knoller)

Rettet die Retter - 3

Besuche bei der Feuerwehr und der Wasserwacht – Kinder erlebten Rettung vor Ort.

Rettet die Retter“ – zum Abschluss gab es Urkunden für die Erstklässler der Schiller-Volksschule und die Kinder der katholischen Lechpark-Kindertagesstätte Unsere Liebe Frau. (Gerlinde Knoller) Rettet die Retter“ – zum Abschluss gab es Urkunden für die Erstklässler der Schiller-Volksschule und die Kinder der katholischen Lechpark-Kindertagesstätte Unsere Liebe Frau. (Gerlinde Knoller)

Rettet die Retter - 4

Rettet die Retter“ – zum Abschluss gab es Urkunden für die Erstklässler der Schiller-Volksschule und die Kinder der katholischen Lechpark-Kindertagesstätte Unsere Liebe Frau.

Ein selbst gebastelter Rettungswagen. (Gerlinde Knoller) Ein selbst gebastelter Rettungswagen. (Gerlinde Knoller)

Rettet die Retter - 1

Ein selbst gebastelter Rettungswagen.

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025