Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Rauchfrei statt kurzatmig und Atemnot

Rauchen ist nicht nur nicht gesund. Es kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden führen. Da Rauchen auch viel Geld kostet, können finanzielle und damit auch soziale Belastungen hinzukommen. Eine Chance vom Rauchen wegzukommen tut sich im neuen Kurs Rauchfrei der Caritas-Suchtfachambulanz Augsburg auf.

Erschienen am:

20.05.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Neuer Kurs: Wie man Schritt für Schritt weg kommt vom blauen Dunst

 

Augsburg, 20.05.2022 (pca). Wer Raucher kennt, weiß, wie schwer sie sich tun, das Rauchen aufzugeben. Dass es nicht gesund ist, wissen die meisten, doch sie verweisen gerne als Ausrede darauf, dass der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt trotz extremen Kettenrauchens ja auch 96 Jahre alt wurde. Die Wirklichkeit sieht für viele leider anders aus. Gesundheitliche Schäden treten bei ihnen nicht erst im hohen Alter auf. Sie leiden unter Kurzatmigkeit oder Herz-Kreislaufproblemen. Zigaretten sind teuer. Kettenraucher verrauchen mehrere hundert Euro im Monat. Geld, das im Haushaltstopf fehlt. Sozialer Druck - "kannst Du endlich mal aufhören, ich würde viel lieber in den Urlaub fahren", so die Ehefrau - kommt hinzu. Das ist alles andere als angenehm.

Einen Weg vom Rauchen loszukommen, will nun der Rauchfrei-Kurs, den die Caritas-Suchtfachambulanz erstmals in Augsburg anbietet, aufzeigen. Am Donnerstag, 9. Juni 2022, findet dazu der Einführungsabend statt. Die Sozialpädagogin Judith Lindenmaier wird den Kurs leiten. Sie ist ausgebildete Trainerin für das Rauchfreiprogramm. Der Kurs umfasst sechs Abende vom 23.6.2022 bis 28.7.2022 jeweils donnerstags von 17:30 bis 19 Uhr. Zwei ergänzende Telefongespräche bieten zusätzlich die Möglichkeit, sich Rat, Klärung der eigenen Situation und Unterstützung zu holen.

Eine plumpe Verurteilung des Rauchens ist nicht Lindenmaiers Sache. "Wir müssen, und das werden wir im Kurs auch tun, uns zuerst einmal richtig anschauen, warum man denn wirklich raucht. D.h. welche Vorteile verspürt denn die Raucherin, der Raucher für sich?" Für die Caritas-Mitarbeiterin eine logische erste Fragestellung. "Denn niemand tut doch wirklich etwas absichtlich, um sich dauerhaft zu schaden." Oftmals würden Raucher*innen doch "Entspannung suchen oder ihre Konzentration steigern oder auch ein Hungergefühl unterdrücken wollen."

Erst nach dieser Würdigung des Rauchverhaltens werde man anfangen, dem Rauchstopp näher zu kommen. Der Begriff "Rauchstopp" meint, dass die teilnehmenden Raucher, in der dritten Stunden gemeinsam eine letzte Zigarette konsumieren. Wie plant man ihn, wie bereitet man ihn vor, wie plant man die Zeit nach dem Rauchstopp, was kann man tun, um in einem Schwächemoment einen Notanker zu haben: um diese Themen geht es anschließend in den verbleibenden Kursabenden. "Ein gefällter Entschluss muss abgestützt werden durch klare Strategien und neue Verhaltensmuster. Der Austausch in der Gruppe kann Anregung und auch Unterstützung dafür sein, das neu erworbene Verhalten zu stabilisieren.

Der Kurs selbst kostet 150 Euro. Die Kosten werden aktuell noch nicht von den Krankenkassen übernommen. Dafür erhalten aber die Teilnehmer*innen ein umfängliches Informations- und Kursmaterial, das ihnen hilft, dem Besprochenen zuhause noch einmal nachzuspüren. Der Einführungsabend ist selbstverständlich kostenlos. Anmeldung ist erwünscht: 0821 - 3156-432 oder per E-Mail suchtfachambulanz.augsburg@caritas-augsburg.de Veranstaltungsort: Suchtfachambulanz Augsburg des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. , Auf dem Kreuz 47, 86152 Augsburg.

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Nikotin

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025