Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Pflegekräfte sind "in der Handarbeit Gottes unterwegs"

„Mehr Zeit. Mehr Geld. Mehr Personal.“ Mit diesen drei Forderungen warben die evangelische und die katholische Kirche mit ihren Wohlfahrtsverbänden Diakonie und Caritas drei Tage lang in Augsburg für bessere Rahmenbedingungen für die Pflege.

Erschienen am:

07.05.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Man dürfe nicht davon ablassen, das Ziel „100% liebevoll gepflegte Menschen“ anzustreben. Wie zum Auftakt am Montag so auch zum Abschluss erinnerten die Veranstalter mit einem Wortgottesdienst an ihren christlichen Auftrag, sich für kranke und schwache Menschen einzusetzen. Dazu gehöre es eben auch, so die evangelische Dekanin Susanne Kasch und ihr katholischer Kollege Dekan Helmut Haug von St. Moritz am Mittwoch, dafür Sorge zu tragen, dass jene, die den Pflegedienst leisten, auch alle Unterstützung durch die Gesellschaft und die Politik erhalten.

Pflege, so die Dekanin, stehe unter der besonderen Herausforderung, sich auf die ganze Menschlichkeit des Menschen einzulassen. Dabei sollten sich alle Pflegekräfte bewusst sein, dass durch ihre pflegenden Hände „Gottes Hände an uns arbeiten“. „Sie sind deshalb in der Handarbeit Gottes unterwegs“, würdigte Kasch den Dienst der Pflegekräfte. Gleichzeitig unterstrich sie, dass die ganze Gesellschaft den Pflegekräften Wertschätzung für ihren Dienst an den Mitmenschen schulde. „Sagen Sie ihnen Danke dafür, dass sie pflegen und besuchen Sie deshalb am besten das Altenheim in Ihrer Nachbarschaft“, forderten Dekanin Kasch und Dekan Haug die Öffentlichkeit auf. Sie und Haug verteilten am Schluss des Gottesdienstes Dankkarten und luden dazu ein, sie an Pflegekräfte zu schicken.

Dass die Pflege keineswegs einfach ist, viele Herausforderungen mit sich bringt, die auch zuweilen schwer zu tragen sind, aber dennoch ein schöner, sinnvoller Beruf voller Lebenserfahrungen ist, dafür warben Uta Gösch und Brigitte Pischner aus den Pfarrgemeinden der beiden Geistlichen. Pischner, die seit 20 Jahren für den Sozialdienst im Anna-Hintermayr-Stift und Servatius-Stift verantwortlich ist, erzählte aus ihren Berufserfahren. „Es tut einfach gut, mit alten Menschen ihr Leben, ihre Ängste und Einsamkeit zu teilen und Ihnen dabei durch Wertschätzung ihre Würde zu geben.“ Sie klagte gleichwohl darüber, dass sie wegen zeitlicher und organisatorischer Rahmenbedingungen „nicht immer frei ist, ihrem Herzen zu folgen.“ Auf jeden Fall sei sie dankbar für ihren Dienst im Rahmen der Altenpflege, denn sie sei „leidens- und liebesfähiger geworden und im Glauben gewachsen.“

Gösch, Wohnbereichsleitung des Jakobsstifts, forderte dazu auf, in die Altenheime zu gehen und zu sehen, „was dort wirklich passiert.“ Man könne dann nämlich erfahren, wie viel Gutes in der Betreuung, Pflege, aber auch zum Beispiel in der Kommunikationsarbeit mit den alten Menschen geleistet werde.

Wie sehr die Caritas und die Diakonie dankbar für den Dienst der Pflegekräfte sind, hatten sie am Dienstagabend deutlich gemacht. Die beiden kirchlichen Wohlfahrtsverbände hatten alle Pflegekräfte ihrer ambulanten und stationären Einrichtungen zu einem Kino-Besuch in das Augsburger Cinemaxx am Willy-Brandt-Platz eingeladen. Nach einem Sektempfang im Foyer wurde der Film „Still Alice“ gezeigt. Rund 100 Pflegekräfte der Caritas und der Diakonie nahmen dankbar die Einladung an.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Bernhard Gattner
Bernhard Gattner
Leiter Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Fundraising
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-320
b.gattner@caritas-augsburg.de
http://www.caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Für 100% liebe volle Pflege

Multimedia

Galerie

Die evangelische Dekanin Susanne Kasch und der katholische Dekan feierten den Abschlussgottesdienst der Pflegekampagne „Für 100%liebevoll gepflegte Menschen“ der beiden Kirchen und ihrer Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas vor der City-Galerie in Augsburg. (Bernhard Gattner) Die evangelische Dekanin Susanne Kasch und der katholische Dekan feierten den Abschlussgottesdienst der Pflegekampagne „Für 100%liebevoll gepflegte Menschen“ der beiden Kirchen und ihrer Wohlfahrtsver (Bernhard Gattner)

Pflegekampagne 2015 Abschluss Augsburg2

Die evangelische Dekanin Susanne Kasch und der katholische Dekan feierten den Abschlussgottesdienst der Pflegekampagne „Für 100%liebevoll gepflegte Menschen“ der beiden Kirchen und ihrer Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas vor der City-Galerie in Augsburg.

Die evangelische Dekanin Susanne Kasch und der katholische Dekan feierten den Abschlussgottesdienst der Pflegekampagne „Für 100%liebevoll gepflegte Menschen“ der beiden Kirchen und ihrer Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas vor der City-Galerie in Augsburg. (Bernhard Gattner) Die evangelische Dekanin Susanne Kasch und der katholische Dekan feierten den Abschlussgottesdienst der Pflegekampagne „Für 100%liebevoll gepflegte Menschen“ der beiden Kirchen und ihrer Wohlfahrtsver (Bernhard Gattner)

Pflegekampagne 2015 Abschluss Augsburg3

Die evangelische Dekanin Susanne Kasch und der katholische Dekan feierten den Abschlussgottesdienst der Pflegekampagne „Für 100%liebevoll gepflegte Menschen“ der beiden Kirchen und ihrer Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas vor der City-Galerie in Augsburg.

Am Dienstagabend hatten Caritas und Diakonie Pflegekräfte zum Kino-Film „Still Alice“ in das Cinemaxx am Willy-Brandt-Platz eingeladen. Sie wollten damit ihre Wertschätzung und Dankbarkeit für den Dienst der Pflegekräfte zum Ausdruck bringen. (Annette Zoepf) Am Dienstagabend hatten Caritas und Diakonie Pflegekräfte zum Kino-Film „Still Alice“ in das Cinemaxx am Willy-Brandt-Platz eingeladen. Sie wollten damit ihre Wertschätzung und Dankbarkeit für den Die (Annette Zoepf)

Pflegekampagne 2015 Kino-Event für Pflegekräfte

Am Dienstagabend hatten Caritas und Diakonie Pflegekräfte zum Kino-Film „Still Alice“ in das Cinemaxx am Willy-Brandt-Platz eingeladen. Sie wollten damit ihre Wertschätzung und Dankbarkeit für den Dienst der Pflegekräfte zum Ausdruck bringen.

Trägt man den Alterssimulationsanzug, kann man nachempfinden, wie es im Alter ist, wenn selbst einfache und so leichte Bewegungen nicht mehr so einfach erfolgen und keineswegs mehr leicht sind.  (Bernhard Gattner) Trägt man den Alterssimulationsanzug, kann man nachempfinden, wie es im Alter ist, wenn selbst einfache und so leichte Bewegungen nicht mehr so einfach erfolgen und keineswegs mehr leicht sind.  (Bernhard Gattner)

Pflegekampagne 2015 Abschluss Augsburg-Alterssimulationsanzug

Trägt man den Alterssimulationsanzug, kann man nachempfinden, wie es im Alter ist, wenn selbst einfache und so leichte Bewegungen nicht mehr so einfach erfolgen und keineswegs mehr leicht sind.

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025