Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

„Nicht von schlechten Eltern“

Erziehungsberatung Ingolstadt führte Kinder-Feriengruppen-Projekt durch

Erschienen am:

02.12.2020

  • Beschreibung
Beschreibung

 Eine Woche für Kinder von suchtkranken oder psychisch kranken Eltern hat die Erziehungs- und Familienberatung Ingolstadt erstmals in den Herbstferien durchgeführt. "Diese Kinder haben ein deutlich erhöhtes Risiko, selbst von Sucht oder psychischer Erkrankung betroffen zu sein. Ihre Entwicklungsbedingungen sind zumindest phasenweise nicht mit den Bedingungen von Kindern in anderen Familien vergleichbar", erklärt Diplom-Psychologin Johanna Ress. Sie arbeitet bei der von der Caritas und Diakonie getragenen Einrichtung und führt die Gruppe mit Diplom-Sozialpädagogin Vera Schoen durch. "Häufig fehlt es in ihren Familien an Ressourcen unterschiedlicher Art. Neben der Erkrankung eines Elternteils kommen oft noch finanzielle Probleme, Arbeitslosigkeit oder die Trennung der Eltern hinzu", ergänzt Ress.

Bisher Angebote im Alltag

Die Erziehungs- und Familienberatung Ingolstadt nimmt sich bereits seit 2002 diesen Kindern an. Unter dem Titel "Nicht von schlechten Eltern" hat sie bereits regelmäßige therapeutische Grup-pen angeboten. Bisher geschah dies aber nur im Alltag in einmal wöchentlich stattfindenden Gruppenstunden. Jetzt wurde das Konzept erstmalig in einem einwöchigen Ferienprogramm mit täglicher Betreuung von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr durchgeführt. Sechs Mädchen und Buben im Grundschulalter nahmen daran teil. "Dieses neue Programm soll insbesondere den Kindern zur Verfügung stehen, die aufgrund der speziellen Familiensituation keine Möglichkeit haben, regelmäßig Therapie- und Beratungstermine wahrzunehmen", begründet Vera Schoen. Gruppentherapeutische Einheiten werden dabei durch gemeinsame Essens- und Freizeitaktivitäten ergänzt. "So werden auch gleichzeitig die Eltern mal über einen längeren Zeitraum entlastet und können neue Ressourcen für ihre Kinder bilden", hält Schoen das neue Konzept für vielversprechend.  

Kind übt StressmanagementZur Ferienwoche für Kinder suchtkranker oder psychisch kranker Kinder gehörte auch Brainstorming zum Thema Stressmanagement. Foto: Erziehungsberatung Ingolstadt

Das Ferienprogramm erfordert jedoch erheblich höhere finanzielle Anstrengungen als eine wöchentliche Gruppenarbeit. Dass es umgesetzt werden konnte, lag am Rotary Club Ingolstadt, "der das Projekt mit einer äußerst großzügigen Spende unterstützte und so ermöglichte", zeigt sich Johanna Ress dankbar. So konnte der große Konferenzraum des Caritas-Wohnheims St. Alfons angemietet werden, welcher die Vorgaben des coronabedingt notwendigen Hygienekon-zepts erfüllte. Für eine gelungene Kurspremiere sorgte nicht zuletzt die kulinarische Rundum- Versorgung inklusive warmem Mittagsmenü. Durch die finanzielle Spende war es darüber hin-aus möglich, für die Dauer der Gruppe eine weitere Betreuungsperson zu beschäftigen: So konnte neben Vera Schoen und Johanna Ress, den beiden hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Erziehungs- und Familienberatung Ingolstadt, mit Teresa Stadler eine weitere Sozialpädagogin die Kinder während der Woche therapeutisch begleiten.

Schlummernde Ressourcen entfaltet

Kinder liegen vor PlakatenDie Kinder nutzten kreative Methoden wie die Erstellung von Plakaten über ihre Stärken. Foto: Erziehungsberatung Ingolstadt

Zudem wurden verschiedene Therapiematerialien für die Gruppe angeschafft. Jedes Kind erhielt das Buch "Annikas andere Welt", um damit während der Woche zu arbeiten und die darin enthaltenen Informationen mit den Eltern zu Hause auch noch nach Abschluss der Gruppe bespre-chen zu können. "Während der Woche wurde deutlich, wie viele schlummernde Ressourcen und wie viel Potenzial die Kinder durch eine engmaschige Begleitung und Hilfestellung entfalten können", zieht Ress ein positives Fazit und ergänzt: "Die Kinder arbeiteten voller Interesse und mit Feuereifer mit und kümmerten sich mit großer Hilfsbereitschaft um andere Gruppenmitglieder. Auch konnten Bewältigungsstrategien für frustrierende Situationen und die Selbstreflexion geför-dert werden."

Mitgewirkt hat an dem Projekt auch Michael Wölcken, Facharzt für Psychiatrie und Psychothe-rapie in der Danuvius Klinik: "Er beantwortete den Kindern mit großer Geduld und in kindgerech-ter Sprache einen Nachmittag lang Fragen über psychische Erkrankungen", freut sich Vera Schoen. Sowohl durch diesen Austausch als auch durch vorhergehende Übungen in der Gruppe konnten altersgemäße Informationen über die Krankheit der Eltern sowie zentrale Botschaften vermittelt werden: zum Beispiel, dass Kinder nicht schuld an der Situation sind.

Nächste Feriengruppe im Herbst 2021

Das Ferienprogramm stellte sich für die teilnehmenden Kinder als "intensive Zeit" dar, in der sie eine persönliche Beziehung zu den Mitarbeitenden der Erziehungsberatung aufbauen konnten. Den Beteiligten werden weiterhin regelmäßig stattfindende Gruppen-Nachtreffen angeboten. Die nächste Feriengruppe wird in den Herbstferien 2021 stattfinden. Daran Interessierte können sich bereits jetzt informieren und anmelden: Erziehungs- und Familienberatung Ingolstadt, Gabels-bergerstraße 46, 85057 Ingolstadt, Telefon 08 41 / 99 35 44 -0, E-Mail: erziehungsberatung@caritas-ingolstadt.de

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025