Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo www.erziehungsberatung-caritas.de
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

„Kein Handy beim Essen, im Bett und im Badezimmer“

Suchttherapeut Niels Pruin hielt Vortrag vor Mitarbeitenden der Caritas-Erziehungsberatungsstellen

Erschienen am:

29.06.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Eichstätt e.V.
Zentrale
Residenzplatz 14
85072 Eichstätt
08421 50-901
08421 50-909
08421 50-901
08421 50-909
08421 50-909
zentrale@caritas-eichstaett.de
www.caritas-eichstaett.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Niels Pruin mit LeinwandDer Suchttherapeut Niels Pruin hielt einen Vortrag über problematischen Medienkonsum vor Mitarbeitenden der Caritas-Erziehungsberatungsstellen im Bistum Eichstätt.Foto: Peter Esser

 

Wann spricht man von einer Mediensucht und was kann man bei problematischem Medienkonsum tun? Mit diesen Fragen haben sich rund 40 Verantwortliche und Mitarbeitende der Caritas-Erziehungsberatungsstellen im Bistum Eichstätt gestern bei einer Tagung im Gemeindesaal der evangelischen Passionskirche in Nürnberg-Langwasser auseinandergesetzt. Diese Stellen gibt es in Eichstätt, Ingolstadt, Neumarkt, Nürnberg-Langwasser und Roth/Schwabach. Als Experten auf diesem Gebiet hatten sie Niels Pruin eingeladen. Pruin leitet das Fachgebiet Medien- und Internetsucht des Caritasverbandes der Diözese Augsburg und arbeitet als Therapeut, unter anderem mit betroffenen Internetusern und Drogenkonsumenten in der Suchtfachambulanz Donauwörth.

Pruin informierte, dass "gaming disorder" (Computerspielsucht) seit Anfang dieses Jahres von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Krankheitsbild anerkannt sei. Ein Indiz dafür, dass eine solche Sucht vorliegt, ist Pruin zufolge dann gegeben, "wenn es einen Kontrollverlust gibt, man mit dem Spielen also nicht mehr aufhören kann, sich das Denken nur darum dreht, sich einige schädliche Konsequenzen wie schlechte Noten oder Verlust von Freunden zeigen, zwei weitere Faktoren hinzukommen und dieser Zustand seit mindestens zwölf Monaten anhält". 

Zwar, so der Referent, falle die Anzahl der mediensüchtigen Jugendlichen mit zwei bis drei Prozent der zwischen 10- und 17-Jährigen in Deutschland noch vermeintlich niedrig aus, doch gebe es zunehmend einen problematischen Medienkonsum. Diese Erfahrung machen auch die Vertreterinnen und Vertreter der Erziehungsberatungsstellen, wie einige bei der Vortragsveranstaltung bestätigten. Pruin machte darauf aufmerksam, dass das Internet vier zentrale Grundbedürfnisse besonders gut befriedige: Orientierung und Kontrolle, Lustgewinn und Unlustvermeidung, Selbstwerterhöhung in der digitalen Welt sowie Bindung an virtuelle Freunde. Vor allem Heranwachsende mit niedrigem Selbstbewusstsein und solche mit schlechten Bindungen, zum Beispiel durch den Verlust eines Elternteils, "sind prädestiniert dafür, sich in der medialen Welt zu verlieren", so der Suchttherapeut. Daher sei es wichtig, jungen Menschen Möglichkeiten zu eröffnen, ihre Wünsche auch in der realen Welt erfüllen zu können: zum Beispiel Selbstwerterhöhung im Sport und Bindung an wirkliche Freunde. 

Untersuchungen bei Auszubildenden mit hohem Medienkonsum haben laut Niels Pruin unter anderem ergeben, "dass diese sich im Alltag weniger bewegen, ungesünder essen, häufiger rauchen und mehr Alkohol trinken, am Wochenende weniger und schlechter schlafen, weniger Lust auf Familie und Freunde haben, auffallend müde sind, Apathie und Desinteresse zeigen und ein geringeres Wohlbefinden haben". Der Therapeut machte mehrere konkrete Vorschläge, wie problematischem Medienkonsum begegnet werden könne. Dazu gehören "kein Handy beim Essen, im Bett und im Badezimmer", "Ausschalten des Handys bei wichtigen Tätigkeiten" sowie "den Zugang zur Nutzung erschweren, zum Beispiel durch einen bewusst gewählten komplizierten Zugangscode oder ein unattraktives Hintergrundbild". Er betonte: "Und wir brauchen zumindest zweimal am Tag Auszeiten, an denen wir an gar nichts danken, damit sich unser Gehirn regenerieren kann."

Bezüglich des Alters von Kindern empfahl der Referent, die sogenannte 3-6-9-12-Regel zu beherzigen: "keine Bildschirmmedien unter drei Jahren, keine eigene Spielekonsole vor sechs Jahren, kein Smartphone vor neun Jahren und keine unbeaufsichtigte Computer- und Internetnutzung vor zwölf Jahren." Bei problematischem Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen ist es nach Überzeugung Pruins wichtig, dass die Eltern Regeln aufstellen und Grenzen setzen. Dafür müssten Absprachen konsequent eingehalten werden, "trotz stressigem Alltag". Jeder Elternteil solle zudem stets die eigene Vorbildfunktion bedenken. 

  • Ansprechperson
Porträt Peter Esser
Peter Esser
Pressereferent beim Caritasverband für die Diözese Eichstätt
+49 8421 50964
+49 8421 50964
peter.esser@caritas-eichstaett.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Hörfunkbeitrag von Radio K1

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025