Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung 67547 Worms

Immer wieder beeindruckende Erfolgserlebnisse

Ursula Sehrt als Kursleiterin der Alphabetisierungskurse verabschiedet

Erschienen am:

10.12.2021

Herausgeber:
CaritasCentrum St. Vinzenz
Kriemhildenstraße 6
67547 Worms
+49 6241 2681-0
+49 6241 2681-274
+49 6241 2681-0
+49 6241 2681-274
+49 6241 2681-274
caritascentrum@caritas-worms.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Worms, 10.12.2021. 

Georg Bruckmeir (links) und Petra Steinbrede (Mitte) danken Ursula Sehrt für ihre langjährige engagierte Bildungsarbeit.Georg Bruckmeir (links) und Petra Steinbrede (Mitte) danken Ursula Sehrt für ihre langjährige engagierte Bildungsarbeit.© Caritasverband Worms e. V.

Was waren die schönsten Momente in der Grundbildungsarbeit von Erwachsenen? Auf diese Frage sprudelt es ausUrsula Sehrt geradezu heraus: Berichte von Menschen, die durch das Lernen von Lesen und Schreiben ganz neue Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe gewinnen konnten. Ursula Sehrt wird weiterhin ihre Aufgabe als Leiterin der Seniorenakademie im Caritasverband wahrnehmen, nach mehr als 20 Jahren in der Grundbildung wurde sie als Kursleiterin verabschiedet.

Im Gespräch mit Sozialarbeiterin Petra Steinbrede und Fachbereichsleiter Georg Bruckmeir wird die besondere Problematik nochmals deutlich, mit der Menschen ohne ausreichende Lese- und Rechtschreibkenntnisse leben: an Formularen scheitern, Hinweisschilder übersehen, keine oder nur sehr eingeschränkte berufliche Perspektiven. Aus Scham verschweigen viele ihre Schwäche, überspielen Situationen, mancher schafft sogar mit fotografischem Gedächtnis eine Führerscheinprüfung. Und dennoch sind sie ausgeschlossen aus weiten Teilen des gesellschaftlichen Lebens, entstehen oft noch weitere persönliche Fragestellungen. Ein Umstand, weshalb der Caritasverband über viele Jahre - bis zum Beginn der Pandemie - eng verknüpft mit seinen Beratungsangeboten ein Alphabetisierungsangebot aufrechterhielt. Mit Ursula Sehrt als engagierter Fachkraft, die die Verbindung zwischen Beratungshilfen, ihrer Bildungsarbeit und den Angeboten von weiterführenden Bildungseinrichtungen herstellen konnte.

Und auf diesem Weg viel Erfolg hatte. Etwa der Mann, alleinstehend, gerade fünfzig Jahre alt. Nach einem wenig erfolgreichen Schulstart in der Kindheit war seine Bildungslaufbahn beendet, bevor sie richtig begonnen hatte. Einige Jahrzehnte schlug er sich mit seinem Handicap und mit Hilfstätigkeiten so durch, bis in einer Caritas-Beratungsstelle die Problematik auffiel. Ursula Sehrt ist noch ganz beeindruckt, wie schnell der Mann gut Lesen und Schreiben lernte, und auch den Einstieg in eine berufliche Existenz schaffte. Nicht minder bewegend die Schilderung einer Familie, in der die Mutter Lesen und Schreiben lernte, um die Schulaufgaben ihren Kindern zu verstehen. Oder eine Migrantin, die es mit großer Energie schaffte, nun auch eine Ausbildungsstelle zu finden.

Beispiele, die deutlich machen, dass es in der Caritasarbeit darum geht, Menschen, die nicht in das System staatlicher Förderung passten, dort keinen Einstieg fanden oder herausfielen, individuell und ganzheitlich zu fördern. Damit sie das Leben haben, und es in Fülle haben (Joh 10,10).

Autor/in:

  • Georg Bruckmeir
Quelle: caritas-worms.de
  • Ansprechperson
Portrait Georg Bruckmeir
Herr Georg Bruckmeir
Fachbereichsleiter Soziale Dienste 2
+49 6241 48036-200 (Sekretariat)
+49 6241 2681-274
+49 6241 48036-200 (Sekretariat)
+49 6241 2681-274
+49 6241 2681-274
Sd2@caritas-worms.de
Mehr Informationen


Caritasverband Worms e.V.
Kriemhildenstraße 6
67547 Worms
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025