Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

"Hinschauen statt Wegsehen"

Aktionstag „Suchtmeile“ in Neumarkt bot Programm für Jung und Alt

Erschienen am:

18.11.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Jugendliche und Erwachsene bei Aktion Die Aktion "Suchtmeile" bot ein offenes, niedrigschwelliges Programm für Jugendliche, Erwachsene, Familien und Fachkräfte gleichermaßen. Foto: PSAG Suchtarbeitskreis

Drogenkonsum und Suchtverhalten betreffen längst nicht mehr nur Randgruppen. Immer stärker geraten sowohl Jugendliche als auch Erwachsene in riskante Konsummuster - mit erheblichen Folgen für Gesundheit, Familie, Schule und Arbeitsleben. Auch im Landkreis Neumarkt zeigt sich diese Entwicklung deutlich.  "Wir erleben die Auswirkungen überall: in Familien, in der Schule und auch im Arbeitsumfeld", betont Susanne Schmid, Trainerin der Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD). Besonders beunruhigend sei der Trend, dass Jugendliche immer häufiger verschiedene Substanzen kombinieren - ein Risiko, das oft unterschätzt und zu leicht abgetan werde.

Über Risiken und Hilfen informiert 

Um dem entgegenzuwirken und umfassend über Risiken, Hilfen und Präventionsmöglichkeiten zu informieren, lud der Suchtarbeitskreis der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG)  am vergangenen Samstag zur öffentlichen Veranstaltung "Suchtmeile - Hinschauen statt Wegsehen" ein. Von 10:00 bis 16:00 Uhr bot die Aktion ein offenes, niedrigschwelliges Programm - für Jugendliche, Erwachsene, Familien und Fachkräfte gleichermaßen. 

Viele Jugendliche nutzten die Gelegenheit, am FreD-Quiz teilzunehmen und sich spielerisch über Substanzen, Risiken und rechtliche Hintergründe zu informieren. Gleichzeitig suchten sie aktiv das Gespräch mit Streetworkerinnen, die mit viel Erfahrung und Offenheit Fragen beantworteten und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigten.
 
Ein besonderes Highlight war der Rauschparcours: Mit speziellen Rauschbrillen vom Gesundheitsamt konnten Besucherinnen und Besucher erleben, wie stark Alkohol oder Drogen Orientierung, Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen. Viele zeigten sich überrascht - und teils schockiert - wie deutlich sich Unsicherheit, Schwindel und Orientierungslosigkeit körperlich bemerkbar machten. 

Bewegende Lebensgeschichte

Neben den interaktiven Angeboten sorgte insbesondere die bewegende Lebensgeschichte einer Klientin für tiefgehende Eindrücke. Offen schilderte sie ihren Weg durch die Sucht - und wie schwer es sein kann, den Strudel aus Abhängigkeit, Scham und Rückschlägen zu durchbrechen. Ihre Worte machten vielen deutlich, wie ernst und belastend ein solcher Lebensweg sein kann - und wie wichtig echte Unterstützung ist.
 
Zudem kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher mit den Anonymen Alkoholikern (AA) und dem Freundeskreis ins Gespräch. Viele nutzten die Chance, Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen oder einfach zuzuhören. Das offene und wertschätzende Miteinander machte deutlich, wie wichtig Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige sind. 

Vor Ort waren außerdem Fachkräfte der Suchtberatung der Diakonie NAH, der Psychologischen Beratungsstelle der Caritas für Eltern, Kinder und Jugendliche, die Streetworkerinnen, das Gesundheitsamt und weitere Partner des Hilfesystems vertreten. 
Die zentrale Botschaft des Tages lautete: Sucht kennt viele Wege - aber auch viele Wege heraus. Prävention, Aufklärung und Hilfe entstehen am besten gemeinsam - niedrigschwellig, offen und ohne Berührungsängste. 

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025