Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Herzliche Grüße von Papst Franziskus für neues Caritas-Wohnheim

nach zwei Jahren Bauzeit war es endlich soweit. Das Wohnheim des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. für suchtkranke und psychisch kranke Menschen, für Menschen in besonders schwierigen Lebenslage konnte seine Türen für Betroffene öffnen. Nun hat Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier den Segen spenden.

Erschienen am:

10.09.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Bischof Meier spendete Segen für Wohnprojekt - Caritas schließt weitere Lücke ihres Angebotes für Menschen in besonders schwierigen Notlagen 

 

Augsburg, 10.09.2021 (pca). 20 Frauen und Männer,  ob suchtkrank oder psychisch krank, darunter auch ein Ehepaar, bis vor kurzem noch wohnungslos, können nun endlich wieder eine Haustür öffnen, eine Wohnungstür aufsperren und sich sicher fühlen. Am Freitag spendete nun Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier dem neuen Wohngebäude des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. in der Hofrat-Röhrer-Straße in Augsburg, den Bewohnerinnen und Bewohnern wie auch Mitarbeiter*innen den kirchlichen Segen. Da er die Woche zuvor Papst Franziskus persönlich von dem Bauprojekt erzählte, konnte er auch dessen "herzliche Grüße" ausrichten. Den Bewohnerinnen und Bewohnern wünschte er in seiner Predigt, dass sie sich im Netz der Menschen und der Angebote dort "gehalten fühlen und dann auf einem festen Boden wieder neu in ihr Leben aufbrechen können." Damit dies gelinge, und Menschen in ihrer Not inder Gesellschaft wahrgenommen werden, wünschte er sich in seiner Predigt "Apostolinnen und Apostel des Ohres". 

Für das insgesamt 3,7 Millionen Euro teure Wohnprojekt hat die Diözese Augsburg zwei Millionen Euro aus Kirchensteuermitteln beigesteuert. Die Küchen in den Appartements hat die Kartei der Not mit 53.000 Euro finanziert. Die Stiftung Obdachlosenhilfe hat mit 50.000 Euro die Ausstattung der Zimmer bezuschusst. 

Mit dem Wohngebäude schließt sich für den Caritasverband eine "Lücke" ihres Angebotes für Menschen in besonders schwierigen Notlagen. Zusammen mit dem Abbé-Pierre-Zentrum, der Tagesstätte für suchtkranke Menschen, das direkt neben dem neuen Wohngebäude steht, den Hilfen der Bahnhofsmission, an der die Augsburger Caritas beteiligt ist, wie auch der Wohn- und Begegnungsstätte für Frauen in Not kann der Caritasverband seine Hilfen für diese Menschen in Not abrunden. Die Segensfeier war deshalb für den Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg, Dr. Walter Semsch, "ein Tag der Freude". 

Es war Susanne B., die vor der gottesdienstlichen Segensfeier mit dem Bischof, den Mut hatte, den Festgästen davon zu erzählen, wer die Menschen sind, die ins Abbé-Pierre-Zentrum kommen und mitunter auch im Wohnheim ein Appartement beziehen. Aus gutem Elternhaus mit vielen Talenten begabt habe sie sich dennoch nicht in ihrem Leben zurechtgefunden und deshalb schon als 13-jährige begonnen, Alkohol zu trinken. Ihr Weg als Alkoholikerin auch während ihres Studiums und ihrer Arbeit als Lehrerin führte sie nach einem tiefen Einbruch im Jahr 2016 zur Caritas. "Es war das Abbé-Pierre-Zentrum und die Caritas, die mich vor dem Ertrinken gerettet haben", sagte sie. Heute hat sie wieder eine klare Tagesstruktur, lebt seit über einem Jahr abstinent und hilft anderen Menschen in Not. "Ich bin total dankbar dafür", schloss sie ihre mutige Erzählung. 

Wie im Abbé-Pierre-Zentrum pädagogisches Personal, darunter auch die Ordensschwester Dorothée, arbeitet, um den alkoholkranken Menschen in ihrem Alltag zu begleiten, so teilen sich die Sozialarbeiterin Anna Wirth und der Sozialarbeiter Rainer Heider die pädagogische Vollzeitstelle in dem Wohnheim. Ihre Aufgabe ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem Alltag zu begleiten, ihnen an die Hand bei der Hausführung zu gehen, sie bei Bedarf zum Arzt zu begleiten und ihnen dann, wenn sie soweit wieder gestärkt sind, auch bei der Wohnungssuche zu helfen. "Das Wohnheim hier ist eine Zwischenstation. Da kommen sie noch nicht allein wieder heraus. Das ist unsere Aufgabe, sie auf diesem Weg zu begleiten und zu stärken", sagt Anna Wirth. Die Mietverträge sind befristet. Aus gutem Grund, wie Vorstandsmitglied, der Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz in einem Grußwort sagte: "Dieses Haus ist ein fester Untergrund für Menschen, denen das Schicksal den Boden unter den Füßen entzogen hat. Hier wollen wir ihnen einen neuen Startpunkt für ihr Leben geben, damit sie ihr Leben wieder gänzlich selbst in die Hand nehmen können."

Die Vollzeitstelle, die Wirth und Heider miteinander teilen, ist ein Novum. Denn sie wird gemeinsam von der Stadt Augsburg und dem Bezirk Schwaben finanziert. Die schwäbische Bezirkstagsvizepräsidentin Barbara Holzmann lobte daher das Projekt als ein "unglaubliches Projekt". Diese Kooperation, auch die enge Abstimmung mit der Caritas, sei für sie wegweisend für die Arbeit mit den Menschen in Not, auf die das differenzierte, versäulte Sozialleistungssystem nicht abgestimmt sei. "Diese Menschen brauchen aber ein Hilfsangebot aus einer Hand." Auch Augsburgs Zweite Bürgermeister Martina Wild lobte das neue Wohnheim der Caritas als "zukunftsweisendes Projekt". Gerade in Krisenzeiten sei es doch wichtig, "alle Kräfte zu bündeln, um schnell und unbürokratisch helfen zu können". 

Diese Worte waren ganz im Sinn von Caritas-Geschäftsführer Dr. Walter Semsch. Er sei einmal von einem Besucher des Abbé-Pierre-Zentrums gefragt worden, warum er denn so viel Zeit und Arbeit in das Zentrum und den Bau des Wohnheimes stecken würde. Seine Antwort: "Gott gibt niemanden auf. Und deshalb gibt die Caritas niemanden auf." Pfarrer Karl Mair, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes und Augsburger Caritas-Pfarrer zitierte Papst Franziskus’ Brief zum diesjährigen Welttag der Armen und gab die Richtschnur für die Arbeit der Caritas vor: "Die Armen müssen umarmt werden und nicht gezählt".

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Abbé-Pierre-Zentrum der Caritas in Augsburg

Multimedia

Galerie

Mit persönlichen ermutigenden Worten wandte sich der Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier an die Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Wohnheims, die frisch geweihte Holzkreuze für ihre Appartements in den Händen halten.  (Bernhard Gattner) Caritas-Wohnheim Bischof Meier mit Bewohner*innen (Bernhard Gattner)

Caritas-Wohnheim Bischof Meier mit Bewohner*innen

Mit persönlichen ermutigenden Worten wandte sich der Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier an die Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Wohnheims, die frisch geweihte Holzkreuze für ihre Appartements in den Händen halten.

Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier überbrachte „herzliche Grüße“ von Papst Franziskus, mit dem er vor kurzem in Rom sprechen konnte. In seiner Predigt wünschte er sich „Apostolinnen und Apostel des Ohres“ für Menschen in Not.  (Bernhard Gattner) Caritas-Wohnheim Bischof Meier übermittelte herzliche Grüße des Papstes (Bernhard Gattner)

Caritas-Wohnheim Bischof Meier übermittelte herzliche Grüße des Papstes

Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier überbrachte „herzliche Grüße“ von Papst Franziskus, mit dem er vor kurzem in Rom sprechen konnte. In seiner Predigt wünschte er sich „Apostolinnen und Apostel des Ohres“ für Menschen in Not.

Marion und Stefan Köpf wie auch Mariusz Mos (v.li.n.re.) freuen sich, endlich dank der Caritas ein festes Dach über dem Kopf zu haben. „Ich bin total glücklich“, sagte Marion Köpf. Im Hintergrund ist das moderne Wohnheim zu sehen.  (Bernhard Gattner) Caritas-Wohnheim Besucher*innen total glücklich (Bernhard Gattner)

Caritas-Wohnheim Besucher*innen total glücklich

Marion und Stefan Köpf wie auch Mariusz Mos (v.li.n.re.) freuen sich, endlich dank der Caritas ein festes Dach über dem Kopf zu haben. „Ich bin total glücklich“, sagte Marion Köpf. Im Hintergrund ist das moderne Wohnheim zu sehen.

Sozialarbeiterin Anna Wirth und Sozialarbeiter Rainer Heider teilen sich die pädagogische Vollzeitstelle in dem Caritas-Wohnheim. Ihre Aufgabe ist, die Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer Zeit im Caritas-Wohnheim in ihrem Alltag zu begleiten.  (Bernhard Gattner) Caritas-Wohnheim Anna  Wirth und Rainer Heider (Bernhard Gattner)

Caritas-Wohnheim Anna Wirth und Rainer Heider

Sozialarbeiterin Anna Wirth und Sozialarbeiter Rainer Heider teilen sich die pädagogische Vollzeitstelle in dem Caritas-Wohnheim. Ihre Aufgabe ist, die Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer Zeit im Caritas-Wohnheim in ihrem Alltag zu begleiten.

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025