Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Glücksspielsuchtberatung bis Ende 2015 gesichert

184 Personen in 2011 beraten - Durchschnittliche Schuldenlast bei 30.000 Euro

Erschienen am:

23.05.2012

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Augsburg, 23.05.2012 ( pca ). Die Beratungsstelle für Glücksspielsucht der Caritas in Augsburg kann weiter arbeiten, zumindest bis Ende 2015. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit haben einen entsprechenden Kooperationsvertrag mit der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern unterzeichnet. „Das ist eine gute Nachricht, alles andere wäre widersinnig gewesen“, freut sich Udo Büchner-Kühn. Er ist bei der Suchtfachambulanz der Caritas in Augsburg für die Beratung von Glücksspielsucht und deren Angehörigen zuständig. Die Beratungsstelle ist die einzige im regionalen Umfeld. Die nächsten Beratungsstellen befinden sich in Donauwörth und in München.

Obwohl dem Berater der Caritas nur 20 Stunden zur Verfügung stehen, konnte er im vergangenen Jahr 103 pathologische Glücksspieler und zehn pathologische Glücksspielerinnen beraten und begleiten. 99 von ihnen waren spielautomatensüchtig, v.a . nach dem „Einarmigen Dieb“. Sieben waren Pokerturnieren verfallen. Darüber hinaus kamen acht Männer und sechs Frauen zu ihm, die der sogenannten Mediensucht, also Chatforen, Rollenspielen, ‚ Browsergames ’   im Internet oder der sogenannten Online-Sexsucht verfallen waren.

Doch nicht nur Betroffene können zu Büchner-Kühn kommen, auch Angehörige. „Man darf nicht vergessen, dass durchschnittlich 15 weitere Personen aus der Familie, dem Freundes- und Bekanntenkreis mit betroffen sind.“ So kamen 57 Mit-Betroffene in 2011 zu ihm. Insgesamt beriet demnach Büchner-Kühn 184 Personen im vergangenen Jahr. Stolz kann er zu Recht darauf sein, dass er bislang eine Wartezeit von nur 14 Tagen anbieten konnte.

Mit fast 30.000 Euro ist jeder Glücksspielsüchtige verschuldet. So der Bundesdurchschnitt, „der auch für Augsburg gilt“, sagt Büchner-Kühn. 23.000 Euro sind allein Spielschulden. „Da das ganze Gehalt verspielt wird, können Mieten und andere laufende Ausgaben nicht beglichen werden“, erläutert der Caritas-Berater. Daraus ergäben sich durchschnittlich 7.000 Euro an Rückständen für Miete, Strom und Wasser. „Manche verspielen so viel Geld, dass nicht einmal mehr die klassischen Unterstützungssysteme wie Familie oder Freunde helfen wollen bzw. können. So hungern manche Glücksspielsüchtige, weil sie keinen Euro mehr für sich haben.“     

 

Informationen:

In Bayern leben etwa 28.000 pathologische Glücksspieler und 34.000 Menschen, die ein problematisches Spielverhalten zeigen. Neben den 20 von der Landesstelle Glücksspielsucht finanzierten Beratungsstellen, zu der auch die Caritas-Glücksspielberatungsstelle in Augsburg gehört, wirken weitere Fachstellen, Kliniken und Selbsthilfegruppen in dem bayernweiten Kompetenznetzwerk mit.

www.lsgbayern.de
www.verspiel-nicht-dein-leben.de

 

Glücksspielberatung auch in türkischer Sprache:
Telefon: 0800 – 3264762

 

Kontakt der Beratungsstelle in Augsburg:
Suchtfachambulanz Augsburg-Stadt
Auf dem Kreuz 47
86152 Augsburg
Telefon 0821 3156-432
Telefax 0821 3156-400

E-Mail: suchtfachambulanz.augsburg@caritas-augsburg.de

 

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025