Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Ausbildung

Germany's eldest Topmodels

Was macht man eigentlich in der Altenpflege? Wie werden die älteren Menschen versorgt? Unter dem Motto „Altenpflege – ein Beruf mit vielen Gesichtern“ präsentierten angehende Pflegekräfte der Caritas-Berufsfachschule der Öffentlichkeit das breite Spektrum des Altenpflegeberufs.

Erschienen am:

21.05.2014

  • Beschreibung
Beschreibung

Was macht man eigentlich in der Altenpflege? Wie werden die älteren Menschen versorgt? Solche Fragen konnten Besucher kürzlich den Schülerinnen und Schülern der Caritas Berufsfachschule für Altenpflege in Sulzbach-Rosenberg stellen. Unter dem Motto "Altenpflege - ein Beruf mit vielen Gesichtern" präsentierten die angehenden Altenpflegekräfte das breite Spektrum des Altenpflegeberufs.

Die Besucher konnten hautnah erfahren, wie der Arbeitsalltag auf einer Altenpflegestation aussieht. Vom Anlegen einer Infusion an einer Übungspuppe bis zum Anziehen von Kompressionsstrümpfen - alles wurde ausprobiert. Außerdem referierten die Schülerinnen und Schüler zu altersgerechten Ernährung und boten Kostproben der Ergänzungsnahrung an. Anhand einer Ernährungspumpe konnten die Besucher sehen, wie die Verabreichung von Sondennahrung erfolgt.

"Neben dem Essen ist vor allem die Bewegung bei pflegebedürftigen Menschen sehr wichtig", so Martina Schiener, Leiterin der Caritas-Berufsfachschule. Auf dem Programm zu diesem Tag der offenen Tür standen deshalb auch Sitztänze und verschiedenen Bewegungsübungen. Wer sich in die Lage eines älteren Menschen hineinversetzen wollte, der konnte den Alterssimulator ausprobieren. Mithilfe von Brillen, Kopfhörern und schweren Westen konnte eingeschränktes Seh- und Hörvermögen sowie nachlassende Beweglichkeit nachgeahmt werden.

Höhepunkt des Nachmittags war eine Modenschau der ganz besonderen Art. Altenpflegeschüler zeigten, welche Kleidung die Senioren von heute einst zu verschiedenen Gelegenheiten getragen haben. Von den strengen Kleidern der Fünfziger Jahre bis hin zu den Schlaghosen der wilden Siebziger - die Zuschauer erlebten eine wahre Mode-Zeitreise. "Die Schülerinnen und Schüler haben den Altenpflegeberuf so dargestellt wie er ist - kreativ und vielseitig", sagte Schiener nach Ende der Veranstaltung.

Zusatz-Info: Pflegeausbildung bei der Caritas
Interesse am Altenpflegeberuf? Im Bistum Regensburg gibt es rund 50 katholische Alten- und Pflegeheime, 18 davon in Trägerschaft des Diözesan-Caritasverbandes. In kirchlichen Alten- und Pflegeheimen oder ambulanten Pflegediensten absolvieren derzeit 130 Azubis den praktischen Teil ihrer Ausbildung. Der Diözesan-Caritasverband unterhält außerdem zwei Berufsfachschulen für Altenpflege, in Landshut und in Sulzbach-Rosenberg.
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie umfasst 2100 Stunden Unterricht in der Berufsfachschule und 2500 Stunden Praxis in der Pflegeeinrichtung. Einige Abschnitte der Ausbildung werden auch in gerontopsychiatrischen oder geriatrischen Kliniken, geriatrischen Rehabilitationseinrichtungen bzw. Einrichtungen der Offenen Altenhilfe absolviert. Die Auszubildenden verdienen in den von der Caritas getragenen Einrichtungen im ersten Lehrjahr 915,69 Euro, im zweiten Lehrjahr 977,07 Euro und im dritten Lehrjahr 1078,38 Euro brutto im Monat. Neben der dreijährigen Ausbildung zur Altenpflegerin gibt es eine einjährige Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/-in (Altenpflege). Mehr Informationen erhalten Sie unter:

www.altenhilfe-caritas.de oder www.caritas-regensburg.de/karriere/ausbildung/

    

  • Ansprechperson
Martina Schiener
Schulleiterin
+49 9661 906210
+49 9661 9062120
+49 9661 906210
+49 9661 9062120
+49 9661 9062120
bewerbung@caritas-regensburg.de
www.bfs-pflege-sulzbach.de
Caritas Berufsfachschule für Pflege Sulzbach-Rosenberg
Bayreuther Straße 8
92237 Sulzbach-Rosenberg
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025