Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Gelungener Sprung

Das Projekt „BÜWA“ oder wie der Übergang in den freien Arbeitsmarkt gelingen kann. ). Sergey Maltsev (41) hat diesen Sprung aus den Ulrichswerkstätten der Caritas geschafft.

Erschienen am:

07.06.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Augsburg/Königsbrunn, 07.06.2018 (pca). Sergey Maltsev (41) hatte schon länger mit dem Gedanken gespielt, einen Arbeitsplatz in der freien Wirtschaft zu finden. Bisher war er, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist, beschäftigt bei den Ulrichswerkstätten, einer Einrichtung der CAB Betriebsträger gGmbH. Maltsevs Wunsch ist in Erfüllung gegangen: Seit gut einem Jahr hat er einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz bei der Firma „haug bürsten KG“ in Königsbrunn. Sie stellt mit ihren rund 90 Mitarbeitern vor allem hochwertige Hygienebürsten für die Lebensmittelindustrie her.


Sergey Maltsev freut sich über seinen Arbeitsplatz. Bei einem Besuch in der Fertigungshalle ist er gerade dabei, Wasserschieber zu montieren. „Ich fühle mich gut!“, sagt er. Mit seinem Rollstuhl kann er ohne Hindernisse vom Parkplatz, wo er sein Auto stehen hat, in die Halle einfahren. An seinem Arbeitsplatz selbst kann er im Rollstuhl sitzen und braucht, wenn nötig, nur wenige Schritte zu tun. Möglich gemacht hat diesen Sprung in den freien Arbeitsmarkt das bayernweite Projekt „BÜWA“ (Begleiteter Übergang aus der Werkstätte in den Arbeitsmarkt), das im Jahr 2015 auch in Schwaben aufgenommen wurde.

 

Im Regierungsbezirk Schwaben, so berichtet es Stefan Dörle, der sich beim Bezirk Schwaben als Inklusionsbeauftragter um die Projektentwicklung für die Teilhabe behinderter Menschen im Arbeitsleben kümmert, gibt es 20 Betriebe, die sich an diesem Programm beteiligen – mit 50 Teilnehmern, die bisher in den ersten Arbeitsmarkt hinüber geführt werden konnten.

Bei der CAB Caritas Betriebsträger gGmbH ist Nicole Held für „BÜWA“ zuständig. Sie arbeitet mit dem Bezirk Schwaben zusammen. Aus den Caritas-Werkstätten in Augsburg, Aichach, Schwabmünchen und Günzburg konnten bisher fünf Personen in ein festes Arbeitsverhältnis gebracht werden. „Beide Seiten – die Firma, und auch der Beschäftigte – müssen wollen. Das ist das A und O“, darin sind sich Hans-Jörg Haug und Christian Niggl von der Betriebsleitung bei haug bürsten einig. Bei ihrem neuen Mitarbeiter Sergey Maltev merkten sie, dass er willens und auch fähig ist, seine Arbeit selbständig und gut zu tun. Er brachte ja schon Vorkenntnisse aus der mechanischen Fertigung bei den Ulrichswerkstätten mit. „Für mich hat er keine Behinderung“, meint Christian Niggl, sein Vorgesetzter.

 

Freilich hatten sie als Arbeitgeber zunächst Bedenken, räumen Haug und Niggl ein. Eine wesentliche Frage war: Was ist, wenn es mit dem neuen Mitarbeiter nicht klappt? Können wir ihm dann kündigen? Als sehr hilfreich haben es die Chefs empfunden, dass sie den neuen Mitarbeiter zunächst in einem mehrmonatigen Praktikum hatte kennen lernen können. In dieser Zeit kam Nicole Held von der Caritas einmal die Woche in die Firma, um die Beteiligten zu begleiten, offene Fragen anzusprechen und nach Lösungen zu suchen. Und auch nach der Übernahme erfolgte eine monatelange Nachbetreuung durch Nicole Held. „Nicht gleich festgelegt zu sein, das kam uns als Arbeitgeber sehr entgegen“, meint Christian Niggl. Ohne einen „Coach“ wie Nicole Held und auch eine große Flexibilität, was den Übernahmezeitpunkt betrifft, wäre dieser Übergang nicht so gut möglich gewesen, ist Niggl überzeugt. Wichtig auch: „Unsere Mitarbeiter tragen das Projekt mit, Sergey Maltsev ist sehr gut integriert.“

Autor/in:

  • Gerlinde Knoller
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe

Bezirk Schwaben

Pressemitteilung

Für Firmen entsteht keinerlei Risiko

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025