Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Füße zerschossen, Bauch aufgeschlitzt - Kein Grund für Asyl?

Will man an den Ort zurück, wo Terroristen einem die Beine zerschossen, mehrfach auf einen eingestochen und so auf die Nase eingeschlagen wurde, dass man nicht mehr normal atmen kann?

Erschienen am:

12.07.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

 Will man dorthin zurück, wo man nicht weiß, ob es jemand weiter erzählt, dass man wieder zurück ist und eventuell die Schächer des Todes, die immer noch frei herumlaufen, wieder kommen, um ihr Werk zu vollenden?
 
In einem solchen Fall hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) entschieden, dass ein

Thomas Fichtl, Migrationsberater des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V.Thomas Fichtl, Migrationsberater des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V.Bernhard Gattner

Flüchtling aus Pakistan wieder in sein Heimatland zurück muss. Thomas Fichtl, Migrationsberater des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V., tut sich schwer damit. „Die Ablehnung des Asylantrages ist für mich in diesem Fall menschlich gesehen kaum nachzuvollziehen.“ Und er fügt hinzu: „Die Beurteilung des Asylantrages scheint mir etwas zu wenig den konkreten Fall ernst zu nehmen.“ Fichtl arbeitet für die Migrationsberatungsstelle der Caritas in Marktoberdorf, die auch für Pfronten zuständig ist.
 
In der Tat stimmt die Geschichte des pakistanischen Flüchtlings nachdenklich. Vor zwei Jahren hat er vor seinem Haus im Swat Distrikt in der nordpakistanischen Provinz Khyber Pakhtunkhwa eine Bombe entdeckt. Dies meldete er dem Militär, aus Sorge um seine Familienangehörigen und seine Nachbarn. Das Militär entschärfte die Bombe. Die Taliban, eine islamistische Miliz, die ihr Unwesen nicht nur in Afghanistan, sondern auch im benachbarten Pakistan treiben und die Bombe gelegt hatten, beobachteten alles. In der Nacht kamen sie dann zu ihm. Drei Mal schossen sie ihm in die Füße und stachen ihm mich mehrfach in den Bauch. 
 
Es handelt sich dabei nicht um ein Märchen. Nach dem Attentat auf ihn, retteten ihn einheimische Ärzte. Er hatte überlebt. Für ihn war nun klar, wenn er überleben will, muss er weg und er flüchtete schließlich. Deutschland war für ihn das erste Land, aus dem er auf seiner Flucht nicht weiter geschickt wurde. So blieb er. Es zeigte sich auch, dass es höchste Zeit für eine gute medizinische Versorgung geworden war. Seine Wunden am Bauch waren entzündet. Sechs Monate dauerte schließlich seine Behandlung. Man korrigierte die ersten Operationen. Es folgte eine Reha, Krankengymnastik und eine Therapie. Er ist körperlich wieder hergestellt. Genau das droht ihm jetzt zum Verhängnis zu werden. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat seinen Asylantrag abgelehnt und ihn aufgefordert, Deutschland zu verlassen, um wieder zurück nach Pakistan zu gehen.
 
Wer den Flüchtling kennenlernt, tritt einem ruhigen und sehr höflichen Mann gegenüber. Er ist von schmaler Statur und ist nicht besonders groß. In seinem Ton liegt keine Aggressivität. Er wirbt nur um Verständnis für seine Situation. Man tut sich schwer bei der Vorstellung, wie er sich zuhause in seiner Heimat behaupten können soll. Seine Familienangehörigen zuhause sind umgezogen. Sie taten es heimlich. Damit sie dort nicht entdeckt werden, meidet er jeden telefonischen Kontakt mit ihnen, denn er befürchtet: „Irgendwann sagt dann doch einer etwas“. „Und dann sind auch sie verraten.“ Dem Militär zuhause traut er nicht mehr. „Tagsüber tragen sie die Uniform, nachts tragen sie normale Kleidung und erschießen Menschen und sagen, es seien die Taliban gewesen.“ Er hat alles erlebt. Seine Narben sind der Beleg dafür. „Warum hört man mir nicht zu, warum glaubt man mir nicht, wenn ich erkläre, wie es bei mir zuhause aussieht?“, klagt er.
 
Gegen den ablehnenden Bescheid vom BAMF hat der Pakistani Klage eingereicht. Auch Fichtl, der Asylsozialberater der Caritas, hofft, dass das Gericht seine besondere Situation berücksichtigt. Der Pakistani fügt dazu noch an: „Für die Taliban ist es nicht schwierig, mich in Pakistan ausfindig zu machen. Was nützt mir eine innerstaatliche Fluchtmöglichkeit oder dass ich jung und männlich bin, wenn ich in Pakistan befürchten muss, dass mich dort die Taliban ausfindig machen können?“

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Bernhard Gattner
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-320
b.gattner@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Bereich Entwicklung und Kommunikation
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung

Caritas-Direktor zutiefst verärgert über unsinnige Abschiebung

Pressemitteilung Augsburg

Abschiebung der Afghanen setzt ein fatales Signal

Multimedia

Galerie

Die entzündeten Stichwunden am Anfang der Behandlung des pakistanischen Flüchtlings in Deutschland. (Privat) Die entzündeten Stichwunden am Anfang der Behandlung des pakistanischen Flüchtlings in Deutschland. (Privat)

Drohende Abschiebung - Pakistanischer Flüchtling - 1

Die entzündeten Stichwunden am Anfang der Behandlung des pakistanischen Flüchtlings in Deutschland.

Die verheilten Narben erzählen noch heute von der Messerattacke. (Bernhard Gattner) Die verheilten Narben erzählen noch heute von der Messerattacke. (Bernhard Gattner)

Drohende Abschiebung - Pakistanischer Flüchtling - 2

Die verheilten Narben erzählen noch heute von der Messerattacke.

Die Narben am Fuß erinnern an die Schusswunden. (Bernhard Gattner) Die Narben am Fuß erinnern an die Schusswunden. (Bernhard Gattner)

Drohende Abschiebung - Pakistanischer Flüchtling - 3

Die Narben am Fuß erinnern an die Schusswunden.

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025