Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung Berlin

Für einen Ausbau der öffentlich geförderten Beschäftigung

Fast eine halbe Million arbeitslose Menschen sind seit Jahren im Hartz IV-Bezug. Viele von ihnen haben kaum mehr eine Chance auf Integration in den ersten Arbeitsmarkt. 150 von ihnen machten mit einer Kundgebung vor dem Reichstag auf ihre Situation aufmerksam.

Erschienen am:

01.10.2013

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Menschen stehen vor dem Reichstagsgebäude in Berlin mit Pappfiguren und einem Banner mit der Aufschrift 'Stell mich an, nicht ab!!!'Zum Abschluss der Kampagne "Stell mich an, nicht ab!" machten mehr als 150 Langzeitarbeitslose mit Pappfiguren und Bannern vor dem Reichstag auf ihre Situation aufmerksam.  (c) Benjamin Mohrich für den Deutschen Caritasverband

Deshalb fordern der Deutsche Caritasverband (DCV) und die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft "Integration durch Arbeit" (BAG IDA) mit der Aktion "Stell mich an, nicht ab!" einen Um- und Ausbau der öffentlich geförderten Beschäftigung. Mit einer Kundgebung vor dem Reichstag endete die Aktion am 1. Oktober 2013.

"Wer lange arbeitslos ist, hat häufig gesundheitliche oder psychische Probleme, weil die Situation so belastend ist. Wenn dann noch weitere Schwierigkeiten wie Verschuldung oder Sucht hinzukommen, ist die Chance auf einen regulären Arbeitsplatz nahezu aussichtlos", macht Caritas-Generalsekretär Georg Cremer deutlich. Die Arbeitsvermittlung dürfe deshalb nicht ausschließlich die Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt zum Ziel haben. "Gerade bei Menschen, die über Jahre arbeitslos sind, ist eine schrittweise Förderung in praxisnaher Beschäftigung nötig, die langsam wieder an die Erwerbsfähigkeit für den ersten Arbeitsmarkt heranführt", fordert Cremer. Auf notwendige individuelle Hilfen wie etwa eine Schuldnerberatung müsse es einen Rechtsanspruch geben.

"Mit der Aktion "Stell mich an, nicht ab!" machen wir deutlich, dass diese Menschen am Leben in der Gemeinschaft teilhaben und arbeiten wollen", betont Diözesan-Caritasdirektor Hans-Jürgen Marcus, Vorsitzender der BAG IDA. Die langjährige Erfahrung in der Arbeit mit langzeitarbeitslosen Menschen habe gezeigt, dass öffentlich geförderte Beschäftigung ein wesentliches Element sei, um diese Menschen wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. DCV und BAG IDA haben ein gemeinsames Positionspapier erarbeitet, das zentrale Punkte für eine Umgestaltung der öffentlich geförderten Beschäftigung zusammenfasst: 

  • eine klare Begrenzung der Zielgruppe 
  • Förderung über einen längeren Zeitraum
  • Unterstützung der Arbeitgeber und eine realitätsnahe Gestaltung öffentlich geförderter Beschäftigung. 

Dieses Positionspapier können Sie unten herunterladen.

  • Ansprechperson
Pressestelle des Deutschen Caritasverbandes
+49 30 28444-742
+49 30 28444-742
pressestelle@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Berliner Büro
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin

Weitere Informationen zum Thema

Links

Konkrete Hilfe Vorschläge

Damit Langzeitarbeitslose wieder arbeiten können

Multimedia

Galerie

Caritas-Generalsekretär Georg Cremer (links) und der Vorsitzende der BAG IDA, Hans-Jürgen Marcus, beim Abschluss der Aktion "Stell mich an, nicht ab!" vor dem Reichstag (c) Benjamin Mohrich für den Deutschen Caritasverband e. V. (Benjamin Mohrich) Zwei Männer im Gespräch vor einer Installation mit schwarzen und weißen Silhouetten von Menschen auf einer Wiese vor einem Gebäude mit Bäumen im Hintergrund. (Benjamin Mohrich)

IDA Abschluss - 2013-10-01_Langzeitarbeitslose_Reichstag_5

Caritas-Generalsekretär Georg Cremer (links) und der Vorsitzende der BAG IDA, Hans-Jürgen Marcus, beim Abschluss der Aktion "Stell mich an, nicht ab!" vor dem Reichstag (c) Benjamin Mohrich für den Deutschen Caritasverband e. V.

Knapp eine halbe Million Menschen sind in Deutschland langzeitarbeitslos. 150 von ihnen wiesen in einer Kundgebung vor dem Reichstag auf ihre Situation hin und forderten mehr Unterstützung durch die Politik. (c) Benjamin Mohrich für den Deutschen Caritasverband (Benjamin Mohrich) Menschen stehen mit Pappfiguren vor dem Reichstagsgebäude in Berlin bei einer Demonstration mit deutschen Flaggen im Hintergrund. (Benjamin Mohrich)

IDA Abschluss - 2013-10-01_Langzeitarbeitslose_Reichstag_1

Knapp eine halbe Million Menschen sind in Deutschland langzeitarbeitslos. 150 von ihnen wiesen in einer Kundgebung vor dem Reichstag auf ihre Situation hin und forderten mehr Unterstützung durch die Politik. (c) Benjamin Mohrich für den Deutschen Caritasverband

Zum Abschluss der Kampagne "Stell mich an, nicht ab!" machten mehr als 150 Langzeitarbeitslose mit Pappfiguren und Bannern vor dem Reichstag auf ihre Situation aufmerksam. (c) Benjamin Mohrich für den Deutschen Caritasverband (Benjamin Mohrich) Menschen stehen vor dem Reichstagsgebäude in Berlin mit Pappfiguren und einem Banner mit der Aufschrift 'Stell mich an, nicht ab!!!' (Benjamin Mohrich)

IDA Abschluss - 2013-10-01_Langzeitarbeitslose_Reichstag_3

Zum Abschluss der Kampagne "Stell mich an, nicht ab!" machten mehr als 150 Langzeitarbeitslose mit Pappfiguren und Bannern vor dem Reichstag auf ihre Situation aufmerksam. (c) Benjamin Mohrich für den Deutschen Caritasverband

Mehr als 150 Langzeitarbeitslose forderten eine bessere Unterstützung durch die Politik beim Abschluss der Aktion "Stell mich an, nicht ab!" am 1. Oktober 2013 in Berlin. (c) Benjamin Mohrich für den Deutschen Caritasverband (Benjamin Mohrich) Menschen versammeln sich auf einer Wiese vor dem Reichstagsgebäude in Berlin, einige halten ein Banner, andere stehen neben lebensgroßen Pappfiguren. (Benjamin Mohrich)

IDA Abschluss - 2013-10-01_Langzeitarbeitslose_Reichstag_4

Mehr als 150 Langzeitarbeitslose forderten eine bessere Unterstützung durch die Politik beim Abschluss der Aktion "Stell mich an, nicht ab!" am 1. Oktober 2013 in Berlin. (c) Benjamin Mohrich für den Deutschen Caritasverband

Downloads

PDF | 94,7 KB

Arbeiten und dazugehören

Neue Lösungen für am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen. Vorschläge zur Bundestagswahl 2013 vom Deutschen Caritasverband e. V. und seiner katholische Bundesarbeitsgemeinschaft „Integration durch Arbeit“ (BAG IDA)
PDF | 96,9 KB

Stellungnahme Generalsekretär Cremer: "Stell mich an, nicht ab!"

Zum Abschluss der bundesweiten Kampagne „Stell mich an, nicht ab!“ am 1. Oktober 2013 stellt Caritas-Generalsekretär Cremer Forderungen an die Politik, um die Situation von Lanzeitarbeitslosen zu verbessern.
PDF | 95,8 KB

Statement BAG Ida Vorsitzender Marcus: "Stell mich an, nicht ab!"

Der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft "Integration durch Arbeit" Marcus fordert eine Perspektive für langzeitarbeitslose Menschen in unserem Land.
ZIP | 12,7 MB

Pressefotos zum Abschluss von "Stell mich an, nicht ab! am 1.10.2013 in Berlin

Diese Fotos dürfen für die redaktionelle Berichterstattung zum Abschluss der Kampagne "Stell mich an, nicht ab!" unter Angabe der Quelle kostenfrei verwendet werden. (c) Benjamin Mohrich für den Deutschen Caritasverband
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025