Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Für eine Weile den Schmerz vergessen

Annahof: Öffentlicher Workshop mit Flüchtlingen wird zu einem fröhlichen Begegnungsabend

Erschienen am:

25.11.2013

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Augsburg, 25.11.2013 ( pca ). Leidvolle Erfahrung lässt sich oft nicht in Worte fassen. Was Flüchtlinge aus Augsburger Flüchtlingsunterkünften an Schwerem erfahren haben, dem konnten sie in den vergangenen fünf Monaten einen Ausdruck geben.   Unter Anleitung des israelischen Künstlers Roi Kfir haben sie sich zusammen mit einem Team von Mitarbeitern im Augsburger Grandhotel Cosmopolis künstlerisch-kreativ auseinandergesetzt. Bei einem öffentlichen Workshop im Annahof , der den Charakter eines fröhlichen Begegnungsabends hatte, wurden jetzt erlebbar, was bei diesem Projekt unter dem Titel „ GoingBeyondMy Borders“ gewachsen ist.

Zu spüren war an diesem Abend ein ungezwungenes Miteinander.   Unter dem Motto „Reform it “ (Verändere es), war an die Gäste des   Abends je ein Stück Knetmasse verteilt worden, mit der Bitte, dieses geformt mitzubringen. So wurde aus dem Werk vieler Hände von Menschen mit ihren verschiedenen Geschichten, Ängsten und Träumen ein einziges gemeinsames Kunstwerk:   Innerhalb kürzester Zeit war eine Knetmasse-Landschaft geformt aus   Bäumen, Gesichtern, Tieren, einem Boot und vielem mehr. Dieses gemeinsame Kunstwerk war stets umringt und bot Gesprächsstoff.

Wer hat noch ein Schaf? Gibt’s irgendwo ein zweites Huhn? Ein Kernstück dieses Abends bildeten,   mithilfe von Tierpaaren gefundene Zweiergespräche, bei denen sich je ein Flüchtling und ein Einheimischer finden mussten. Ein erster Zugang war bei vielen die Einigung auf die gemeinsame Sprache – meist Englisch. Man hörte einander zu, kam ins Gespräch.

Alusine Fangia Kamanda aus Sierra Leone beispielsweise erzählte davon, wie gut es ihm in den vergangenen Monaten getan hatte, dass sie sich regelmäßig zu Spielen trafen. Ein einfaches Spiel, das an diesem Abend im Annahof auch mit den Gästen gespielt wurde:   Die Spieler stehen im Kreis, einer ist der „Leader“, der eine Bewegung, eine Geste oder einen Ruf vorgibt, dem dann alle folgen müssen. Es wird viel gelacht. „Dieses Spiel lässt uns glücklich sein“, sagt Alusine Fangia Kamanda , „es lässt uns all unseren Schmerz vergessen, den wir in diesen nassen und kalten Tagen umso mehr spüren“.

An der Wand entlang der Treppe, die hinauf, in den Augustanasaal führt, sind auch einige der Bilder zu sehen, die Flüchtlinge geschaffen haben.   Darunter etwa ein Handabdruck, in den die sehnlichsten Wünsche eines Flüchtlings eingeschrieben sind.   Nichts anderes als: „Ich möchte zuerst ein gutes Leben leben und ein gutes Deutsch lernen. Dann möchte ich Busfahrer werden.“

Was an diesem Abend verbindet, ist weit   mehr als die Sprache.   Es wird auch gemeinsam Suppe gegessen – begleitet von den Trommeln und dem Gesang   afrikanischer Flüchtlinge – einer Gruppe, die auch im Rahmen dieses Projekts zusammen gefunden hatte.

Um dieses Workshop-Projekt, das im Rahmen des HiFF -Projekts (Hilfswerk für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge) gefördert wurde, auf die Beine zu stellen, haben sich mehrere Kooperationspartner zusammen getan: der Caritasverband für die Diözese Augsburg, das Diakonische Werk Augsburg, Refugio München und die Regierung von Schwaben. Das Projekt wird vom Europäischen Flüchtlingsfonds gefördert.  

 

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025