Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo www.erziehungsberatung-caritas.de
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Umweltmanagement

Erste Liga beim Thema Umwelt

Caritas-Uni-Kindergarten Augustinushaus, Caritas-Kindergarten St. Josef in Ziegetsdorf und die Caritas-Kinderkrippe in Wörth: Alle drei Kindertagesstätten des Diözesan-Caritasverbandes sind jetzt mit dem EMAS-Umweltsiegel ausgezeichnet. Stolz präsentieren sie jetzt die Urkunde ...

Erschienen am:

04.06.2014

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Sie präsentieren stolz Zertifikat und Urkunde: Die Leiterinnen der Caritas-Kindertageseinrichtungen und Kindergartenkinder mit Werner Beck (2.v.l.), Dr. Robert Seitz (3.v.l., knieend), Thomas BrunnhubSie präsentieren stolz Zertifikat und Urkunde: Die Leiterinnen der Caritas-Kindertageseinrichtungen und Kindergartenkinder mit Werner Beck (2.v.l.), Dr. Robert Seitz (3.v.l., knieend), Thomas Brunnhuber (4.v.l.) und Ursula Lutz, Caritas-Referatsleiterin für Kindertagesstätten (3.v.r.).Marcus Weigl, Caritas Regensburg

"Sie spielen mit der Umweltzertifizierung nach EMAS in der Liga von BMW und Audi", sagt Thorsten Grantner, Umweltgutachter von Omnicert. Er und sein Team haben die drei Kindertagesstätten des Diözesan-Caritasverbandes einer strengen Begutachtung unterzogen. Caritas-Uni-Kindergarten Augustinushaus, Caritas-Kindergarten St. Josef in Ziegetsdorf und Caritas-Kinderkrippe in Wörth an der Donau haben nun offiziell das Umwelt-Gütesiegel der Europäischen Union EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) erhalten. Sie sind damit ab sofort im EMAS-Register der Industrie- und Handelskammer (IHK) München eingetragen. Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und der Schutz der Schöpfung sind für die drei Caritas-Kindertageseinrichtungen wichtige Aspekte im pädagogischen Alltag, im Betrieb und im Profil. "Als kirchlicher Arbeitgeber und Träger sind wir selbstverständlich dem Schutz der Schöpfung verpflichtet", sagt Dr. Robert Seitz, Abteilungsleiter beim Diözesan-Caritasverband.

"Es freut uns, dass erstmalig in unserer Region auch Kindertageseinrichtungen diese hohe Auszeichnung erhalten", sagte Werner Beck, stellvertretender Abteilungsleiter bei der IHK Regensburg. Er überreichte offiziell allen drei Einrichtungen dieses Zertifikat. Gerade Kindergärten könnten bereits die ganz Kleinen für umweltbewusstes Handeln begeistern und damit nachhaltiges Denken fördern, so Beck weiter. "Denn Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Auftrag an Unternehmen und den Staat. Nachhaltiges Handeln ist Auftrag an jeden von uns", sagte er. Thomas Brunnhuber, Caritas-Umweltbeauftragter, begleitet die Kindertageseinrichtungen im Alltag: "Wir beziehen in unseren Umweltmanagementprozess alle Beteiligten ein: die uns anvertrauten Kinder, ihre Eltern, aber auch unsere Mitarbeitenden und Lieferanten", sagt Brunnhuber. Jede Kindertagesstätte hat ein Umweltprofil, das jährlich überarbeitet wird. Viele Akten wurden gewälzt, viele Umfragen gemacht. Lieferanten wurden nach ihrer Umweltpolitik befragt: Wo stammt das Essen her? Mit welchen Reinigungsmitteln arbeiten die Putzfirmen? Wird das Bastelmaterial umweltbewusst hergestellt? Brunnhuber gibt zu: "Angesichts der Hygienevorschriften ist es gar nicht so leicht, den Spagat zwischen umweltfreundlichen Reinigungsmitteln und Desinfektionsvorschriften zu schaffen." Mitarbeiter wurden befragt, mit welchen Verkehrsmitteln sie in die Arbeit kämen. Der Träger selbst gab Rechenschaft über den energetischen Zustand der Gebäude und Liegenschaften.

"Die Eltern unserer Kinder, die überwiegend an der Universität arbeiten, sind unserer Umweltpädagogik sehr aufgeschlossen", lobte Brunhild Hering, Leiterin des Uni-Kindergartens Augustinushaus. Kinder der "grünen Gruppe" berichten begeistert, dass sie im letzten Sommer mit einem Vater eine Kompostbox angelegt haben: "Bananenschalen werden zu Erde, in die wir wieder etwas pflanzen können". Gerda Dietl, die Leiterin des Caritas-Kindergartens St. Josef, bedauert, dass zu den Hol- und Bringzeiten die Hadamarstraße mit Autos verstopft ist: "Und das, obwohl wir die Bushaltestelle direkt vor dem Haus haben!" In der 2011 nach aktuellen Umweltschutzstandards gebauten Caritas-Kinderkrippe in Wörth gehört Umwelterziehung schon für die ganz Kleinen zum Profil: "Wir gehen mit unseren Kindern so oft es möglich ist in die Natur und erleben den Jahreskreislauf ganz bewusst", sagt Leiterin Katja Jarosch. Sie und ihr Team würden sogar gerne Schafe im Garten hinter dem Haus halten. "Wir sind mit unserem Umweltmanagement auf einem guten Weg", fasst Thomas Brunnhuber den jetzigen Stand zusammen. "Das Begonnene soll für uns ein Ansporn sein, unsere Bestrebungen für den Umweltschutz ständig zu intensivieren."

Zusatz-Info 1: EMAS Umweltmanagement

Seit 1993 können in allen Mitgliedsstaaten der EU gewerbliche Unternehmen und auch andere Organisationen an einem einheitlichen System für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung teilnehmen. Ziel von EMAS ist es, die eigenen Umweltauswirkungen zu erkennen, systematisch zu hinterfragen und kontinuierlich zu minimieren.

Zusatz-Info 2: Kirchliches Umweltmanagement

Schöpfung bewahren, Ressourcen sparen, verantwortungsvoll mit der Natur und ihren Geschöpfen umgehen: Der Umweltgedanke spielt gerade für kirchliche Einrichtungen eine zentrale Rolle. Seit 2011 gibt es kirchliche Umweltauditoren bei der Caritas. Ein Umweltmanagementsystem wurde eingeführt, jetzt sind die Kindertageseinrichtungen nach dem europäischen Standard EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) zertifiziert. Von den Erfahrungen der Pioniereinrichtungen profitieren dann möglicherweise viele weitere kirchliche Kindertagesstätten und weitere soziale Einrichtungen im Bistum.

Zusatz-Info 3: Katholische Kindertageseinrichtungen

In der Diözese Regensburg gibt es rund 400 katholische Kindertageseinrichtungen. Dazu gehören Kindergärten, Kinderkrippen und Kinderhorte. Dort betreuen, bilden und erziehen täglich rund 3.400 pädagogische Kräfte mehr als 32.000 Kinder.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 2,6 MB

Umwelterklärung des Diözesan-Caritasverbandes für die drei eigenen Kindertageseinrichtungen

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025