Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Ein Stück Leben mit Kaffee & Keks

Menschen, die in einer Notunterkunft leben, wohnen dort nicht ohne Grund. Sie sind zumeist aufgrund von zum Teil extremen sozialen Schwierigkeiten ganz unten in der Gesellschaft angekommen. Das Team des Drogenkontaktladens Talk Inn in Kempten besucht nun diese Menschen jeden Dienstag mit "Kaffee & Keks".

Erschienen am:

16.10.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Projekt des Drogenkontaktladens der Caritas durchbricht Trostlosigkeit

 

Kempten, 16.10.2019 (pca). Es ist Dienstagvormittag um 9.45 Uhr.  Maria Schmelz und Gerhard Zech laden ihr Auto vor einem Wohnblock in Kempten aus. Sie haben Kannen mit Kaffee, Kakao, Zucker, Milch, Kekse und Schokoladenriegel sowie Tassen dabei. Zech geht dann in den Abstellraum für die Müllcontainer. Im hinteren Eck versteckt steht eine Biertischgarnitur. Draußen auf dem geschotterten Platz stellt er sie auf. Und schon stellt Schmelz all das Mitgebrachte auf dem Tisch auf. Es dauert nicht lange, da schaut ein Paar aus dem Fenster und kommt kurz danach heraus. "Hallo. Das ist aber schön, dass ihr wieder da seid", sagt die schmale Frau zu Schmelz und Zech. Sie kennen sich schon seit langem. Schmelz und Zech arbeiten im

Maria Schmelz und Gerhard Zeck vom Drogenkontaktladen Talk Inn in KemptenMaria Schmelz und Gerhard Zech vom Drogenkontaktladen Talk Inn der Caritas in Kempten laden jeden Dienstagvormittag Bewohnerinnen und Bewohnern einer Notunterkunft in Kempten zu „Kaffee & Keks“ ein, einem niederschwelligen Begegnungs- und Gesprächsangebot ein.Bernhard Gattner

Drogenkontaktladen Talk Inn der Caritas in Kempten. Die Frau ist seit vielen Jahren dort in der Anlaufstelle für KonsumentInnen illegaler Drogen und deren Angehörige bekannt.

Seit zwei Monaten machen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Dienstag auf zu diesem Wohnblock der städtischen Wohnbaugesellschaft. Dort wohnen Frauen und Männer, die aus den verschiedensten Gründen ganz unten in der Gesellschaft angekommen sind. Die Geschichten, die die Bewohnerinnen und Bewohner dort erzählen können, gehen weit über das Thema Drogen hinaus. Arbeitslosigkeit, Überschuldung, Gefängnisaufenthalte, auch wegen Drogendelikten, Alkoholerkrankung, psychische Erkrankungen. Und wäre nicht schon jeder Grund für sich allein genug, so findet man bei dem Einen oder Anderen eine Mehrfachbelastung.

Die Frauen und Männer, die aus ihrer Wohnung herauskommen und sich mit an den Tisch setzen, freuen sich über diesen Besuch. "Ich komme gerne. Das reißt mich raus aus meiner Trostlosigkeit", sagt ein jüngerer Mann. Ein älterer Mitbewohner mit ergrautem langem Bart wirkt abgeklärt. Er scheint nicht mehr viel vom Leben zu erwarten. Aber er freut sich über diese wöchentliche Einladung. "Das ist eine besondere Wertschätzung für mich, für uns alle", betont er und legt Wert darauf, dass seine Worte so auch zitiert werden. Das Angebot kommt bei ihnen so gut an, dass sie ihm selbst einen Namen gegeben haben: "Kaffee & Keks". Das haben sie dann auch auf die Unterseite des Tisches geschrieben.

Bei "Kaffee & Keks" wird geplaudert, erzählt, was einem in der vorausgegangenen Woche passiert ist. Was der Betreuer von einem will, warum man beim Arzt war, was das Jobcenter fordert und was es Neues auch von Mitbewohnern gibt. Ein Nachbar wurde von allen schon seit einer Woche nicht mehr gesehen. "Für einen Außenstehenden mag sich das nicht sonderlich interessant anhören, aber es ist dieser Austausch untereinander, der den Zusammenhalt stärkt und erhält", sagt Schmelz dazu. Für sie und ihren Kollegen Zech ergibt sich da immer wieder die Gelegenheit, ihr Fachwissen einzubringen und ein wenig zu beraten. "Und es ist eine Chance für uns, sie auf unser Angebot im Drogenkontaktladen Talk Inn hinzuweisen", ergänzt Zech.

Es sind nur ein Biertisch und zwei Bänke, die im Freien aufgestellt werden.  Das Talk Inn bietet weit mehr an Gemütlichkeit und Wärme. Doch mit diesem so niedrigschwelligen Angebot vor dem Wohnblock kann man die Menschen vor Ort viel leichter erreichen - auch jene Menschen, die aus den verschiedensten Gründen den Weg in eine soziale Einrichtung nicht mehr schaffen. "Hier kann man sich einfach ganz unverbindlich dazu gesellen", erklärt Schmelz den Vorteil dieses Angebotes. "Ich habe Small Talk gehört. Da sagte ich mir, da schaust Du mal runter", sagt der ältere Mann mit dem Bart. Mal was anderes hören, mal aus der dem Zimmer herauszukommen, das ist es, warum 10 Frauen und Männer sich mit an den Tisch setzen. Ein Stück Leben, nicht viel, aber doch sehr viel für diese Bewohnerinnen und Bewohner der Notunterkunft, bei denen aus welchen Gründen auch immer im Leben so manches nicht rund gelaufen ist.

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Frau Barbara Habermann
Leitung des Referates Sucht und Psychiatrie
+49 821 3156-225
+49 821 3156-225
personal@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Doktorgäßchen 7
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten

Pressemitteilung Kempten/Augsburg

„Das kann ich gar nicht glauben“

Pressemitteilung Talk Inn - Kempten

„Das ist heftig“

Pressemitteilung Talk Inn

„Wir müssen hier nicht lügen“

Pressemitteilung Kempten - Talk Inn

Ein Stück Zuhause in der Brennergasse 15

Pressemitteilung Kempten/Augsburg

Caritas begrüßt Entscheidung zu Naloxon

Pressemitteilung Kempten/Augsburg

„Wer sagt, die sind selber schuld, der hat keine Ahnung“

Pressemitteilung Kempten

Den Menschen hinter der Drogensucht sehen lernen

Pressemitteilung Kempten

„Das ist wirklich gut, dass Ihr da was macht“

Pressemitteilung Kempten

Eine Überflutung von Täuschungen

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025