Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

"Das könnte ich nicht"

Sechs Werkstatt-Betreute schufen mit afrikanischer Künstlerin tolle Steinskulpturen

Erschienen am:

27.07.2012

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Günzburg, 27.07.2012 ( pca ). Jürgen Kühnl, der Leiter der Albertus-Magnus-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen in Günzburg, kennt alle seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganz genau, auch die betreuten. Er weiß, was sie leisten können. Doch nun gelang es sechs der betreuten Werkstättenmitarbeiter ihn völlig zu überraschen. Aus hartem Stein hatten sie nämlich wunderschöne Skulpturen geschaffen. „Toll, einfach toll, das könnte ich nicht“, zeigte sich Kühnl tief beeindruckt, als er sie zum ersten Mal sah.  

Was auf die Teilnehmer des Workshops genau zukommen würde, das hatten sie nicht gewusst. Aber dass der Workshop, zu dem sie sich freiwillig gemeldet hatten, spannend sein würde, das hatten schon der Ort als auch die Kursleiterin versprochen. In Birkenried bei Günzburg liegt die kleine Künstlerkolonie „Little Zim “, das kleine Zimbabwe, wie es Franz Keck nennt. Er ist so etwas wie ein bodenständiger Lebenskünstler unter den Kunstmanagern. Sein Herz scheint er jedenfalls an das afrikanische Land verloren zu haben. Immer wieder lädt er Künstlerinnen und Künstler aus Zimbabwe ein, um bei ihm zu arbeiten. Dieses Jahr kam Perlagia Mutyavavir aus Harare zu ihm. Sie ist Preisträgerin ihres Landes für „Young Art“. Sie hat auch schon im Gastaig in München ausgestellt. Als Christine Keis vom Sozialdienst der Werkstätten sich mit Keck traf und ihre Idee besprach, waren sie sich sofort einig. „Das machen wir.“

Drei Tage waren für den Workshop angesetzt. Die junge Afrikanerin zeigte ihnen die vielen Skulpturen, in an fast jeder Ecke der Künstlerkolonie stehen. „Dann legte sie mehrere rohe Serpentinsteine bereit. „Sie sollten sich genau anschauen und überlegen, was sie daraus machen können“, erzählt Mutyavavir . Als sie mit den Workshop-Teilnehmern darüber sprach, war sie zum ersten Mal begeistert. „Sie haben sich ein eigenes Motiv ausgedacht und wollten keine Skulptur von hier kopieren.“

Dann begann die harte Arbeit. Eine Steinskulptur müsse eine Basis haben, um fest auf dem Boden zu stehen. Nachdem der entsprechende Teil des Steins fachmännisch entfernt war, ging es an das ‚Eingemachte’. Mit dem Hammer wurden die Grundformen vorgemeißelt. Mit einem Spitzmeißel arbeiteten die Betreuten diese Formen dann stärker heraus. Es folgte eine Feile nach der anderen, zuerst die grobe, dann die nächst feinere. Als das erledigt war, wurde zum Schleifpapier gegriffen, vom grobkörnigsten bis zum feinsten. Die Schleifpapiere mit einer Körnung von 200 bis 1.200 mussten vor der Bearbeitung des Steins ins Wasser getaucht werden. „Kein Papier darf dabei ausgelassen werden.“ Da war die Künstlerin streng. „Es gilt, den Stein immer glatter zu machen, und zum Schluss muss man zum Glanz kommen.“

Am Ende waren nicht nur Kühnl, Keis und Keck begeistert. Die Künstlerin Perlagai Mutyavavir war tief beeindruckt - und das nicht nur wegen der Skulpturen. „Alle fünf Teilnehmer bewiesen eine sehr hohe Kreativität, sie haben wirklich hart gearbeitet und waren ständig konzentriert bei ihrer Arbeit“, lobt sie die Workshop-Teilnehmer. „Und ich durfte die ganze Zeit spüren, dass sie nicht aufhören wollen, bis sie ihre Arbeit erledigt hatten.“

 

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025