Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

„Das kann ich gar nicht glauben“

Jedes Jahr im Juli wird weltweit an die verstorbenen DrogengebraucherInnen gedacht. Auch der Drogenkontaktladen Talk Inn der Caritas in Kempten wollte auf diesen internationalen Gedenktag hinweisen. In der Fußgängerzone von Kempten warben sie mit einem Infostand für die von Drogensucht betroffenen Menschen.

Erschienen am:

20.07.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritas-Drogenkontaktladen macht auf verstorbene DrogengebraucherInnen in Kemptener Fußgängerzone hin

 

Kempten, 20.07.2019 (pca). "Das ist echt krass, dass Ihr dieser Menschen gedenkt", sagte eine 16-jährige Jugendliche zu Gerhard Zech. "Das kann ich gar nicht glauben, dass es für verstorbene Drogenkonsumenten einen Gedenktag gibt", sagte sie weiter. Es hat sie  aus einem ganz persönlichen Grund gefreut: Ihr Vater war drogensüchtig gewesen und letztlich daran gestorben.

Zech und seine Kolleginnen Maria Schmelz, Caren Arendt, Ingrid Köppl und Linda Greppmeir machten mit einem Infostand in der Kemptener Fußgängerzone beim Künstlerhaus auf den Internationalen Gedenktag für verstorbene DrogengebraucherInnen aufmerksam. "Das Thema ist uns wichtig, weil uns die Menschen wichtig sind. Wenn wir nicht auf sie aufmerksam machen, wer tut es denn dann?", sagte Arendt. "Es gibt hier in Kempten und Umgebung keine andere Stelle als uns, die sich der drogengebrauchenden Menschen annimmt."  

308 drogengebrauchende Frauen und Männer waren in 2017 in Bayern verstorben. In der kreisfreien Stadt Kempten allein waren es fünf Menschen. 2018 waren es zwei Personen. 17 Rauschgifttote zählte das Polizeipräsidium Schwaben Süd-West in 2018. Wer glaubt, dass sich die Menschen in Kempten nicht dafür interessieren, der irrt sich. Zech, Schmelz, Arendt und Greppmeir verteilten weiße Rosen an die Fußgänger und sprachen dabei auch an, warum sie das tun. Viele der Frauen und Männer zeigten sich "ehrlich berührt", beobachtete Schmelz. Zech sprach mit "gar nicht wenigen", die jemanden kannten, die bzw. der drogenabhängig oder suchtkrank ist. Eine Frau aus Würzburg, die Kempten mit ihrem Mann besuchte, sagte: "Ich finde das ganz toll, dass Sie auf diese Menschen aufmerksam machen. Das ist ganz wichtig." Andere meinten zudem, dass diese Menschen Hilfe verdienen und sie nicht bestraft werden sollten.

Mit zwischen 80 und 100 drogengebrauchende Frauen und Männer kommen Arendt, Schmelz und Zech Monat für Monat in Kontakt. Sie kommen vorbei im Drogenkontaktladen in der Brennergassse 15, "wenn sie völlig am Boden liegen und völlig fertig sind", erzählt Arendt. Dann beginnt ein sehr intensives Krisen- und Case-Management, das uns jeden Tag stundenlang bindet. Andere schauen vorbei, weil sie Hilfe benötigen und sich die Fahrkarte zum Facharzt oder die Rezeptgebühr nicht leisten können. Andere haben schlichtweg Hunger. Jedes Mal ergeben sich daraus auch wieder wichtige Gespräche. Zudem sind die drei Caritas-MitarbeiterInnen in Kempten als Streetworker unterwegs und suchen die Plätze auf, wo sich drogengebrauchende Menschen in Kempten aufhalten. Oder sie besuchen die Drogengebrauchenden in ihren Wohnungen, weil diese psychisch derart am Boden liegen, dass sie es nicht mehr aus eigener Kraft schaffen, zum Kontaktladen zu kommen.

Seit einer Woche haben sie das Projekt "Kaffee und Keks" gestartet. Dazu fahren sie zu den Notunterkünften der Stadt Kempten im Stadtteil Bühl und bringen Kaffee und etwas zum Essen mit. Am Parkplatz stehen sie und bieten ihre Hilfen an. Dabei ergeben sich immer wieder Gespräche zur Beratung. Um dies auch im Winter in einem "wetterfesten Unterstand" tun zu können, sucht der Drogenkontaktladen nun einen gut erhaltenen Wohnwagen oder Kleinbus. "Denn der nächste Winter kommt bestimmt", so Arendt.

Info:

Die drogengebrauchenden Männer und Frauen in und um Kempten praktizieren zumeist einen Mischkonsum von Opiaten, Amphetaminen, Cannabis, Medikamenten wie z.B. starken Schmerztabletten, Beruhigungsmittel, Anti-Depressiva wie auch die neuen psychoaktiven Substanzen wie z. B. die sogenannten "Kräutermischungen" und "Badesalze".

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Dipl. Sozialpädagogin, Sozialtherapeutin, Heilpraktikerin Natali Bayer
Leitung Suchtfachambulanz und Talk Inn (Drogenberatung und Kontaktladen)
+49 831 25019
+49 831 202671
+49 831 25019
+49 831 202671
+49 831 202671
suchtfachambulanz.kempten@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de/suchtfachambulanz-kempten
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Suchtfachambulanz Kempten
Linggstraße 4
87435 Kempten

Weitere Informationen zum Thema

Links

Drogenkontaktladen Talk Inn

Pressemitteilung Talk Inn - Kempten

„Das ist heftig“

Pressemitteilung Talk Inn

„Wir müssen hier nicht lügen“

Pressemitteilung Kempten - Talk Inn

Ein Stück Zuhause in der Brennergasse 15

Pressemitteilung Kempten/Augsburg

Caritas begrüßt Entscheidung zu Naloxon

Pressemitteilung Kempten/Augsburg

„Wer sagt, die sind selber schuld, der hat keine Ahnung“

Pressemitteilung Kempten

Den Menschen hinter der Drogensucht sehen lernen

Pressemitteilung Kempten

„Das ist wirklich gut, dass Ihr da was macht“

Multimedia

Internationaler Gedenktag: Warum die Caritas darauf aufmerksam macht

Video herunterladen

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025