Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Damit Kinder lernen, dass Helfer nicht vom Himmel fallen

Feuerwehr, Sanitätsrettungsdienste, Wasserwacht, sie haben alle eins gemeinsam: Die Sorge um den Nachwuchs. „Es ist heute zwar so selbstverständlich, dass jemand zur Hilfe eilt, wenn man die Nummer 112 anruft. Doch das geschieht nicht automatisch“, sagt Dr. Thomas Herzog vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz (BBK).

Erschienen am:

20.01.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

„Wir wollen und müssen unser Hilfeleistungssystem mit derzeit 1,7 Millionen Ehrenamtlichen in Deutschland und dessen Leistungsstärke erhalten“, wünscht sich der Vizepräsident des BBK Dr. Herzog. Ein Weg dorthin, soll nun über die Kindertageseinrichtungen erfolgen.

Unter dem Leitwort „Rettet die Retter“ hat deshalb jetzt Johannes Hintersberger vom Bayerischen Sozialministerium als Schirmherr gemeinsam mit Dr. Herzog und Günter Gsottberger von den Maltesern als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen das Pilotprojekt „Rettet die Retter“ in Schwaben gestartet. Alle Kindertageseinrichtungen im Regierungsbezirk Schwaben sind eingeladen, hierbei mitzumachen und ihre Erfahrungen an das BBK bzw. die Arbeitsgemeinschaft zurückzumelden. Dann soll es auf ganz Bayern und schließlich die gesamte Bundesrepublik Deutschland ausgedehnt werden.

Für dieses Projekt hat das BBK gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen einen Methodenkoffer entwickelt. Als roter Faden für die Arbeit mit dem Koffer befindet sich darin der Film „Rettet die Retter“. Hauptfiguren sind Marionetten der Augsburger Puppenkiste. Doch ein Film allein könne das Ziel nicht erreichen, betonte Dr. Herzog. Deshalb haben Studenten der Fachakademie für Sozialpädagogik am diako Augsburg unter der Leitung der Schulleiterin Dr. Irina Schumacher das pädagogische Begleitkonzept ausgearbeitet. Darin enthalten sind nicht nur pädagogische Tipps und Anregungen, sondern auch Mal-Vorlagen für Kinder. Im Koffer befindet sich auch die Puppe Tini, die Hauptfigur in dem Puppenkisten-Film. Diese Figur entstamme, so der Film, dem „hilfsbereiten Volk der Nobbel“ und müsse erst noch lernen, ein richtiger Retter zu werden. Seine Freunde - im Koffer kleine Aufstellfiguren - sind es, die auf ihn aufpassen und auf die er sich verlassen kann.

Als erster Vertreterin für die Kindertageseinrichtungen im Regierungsbezirk Schwaben hat Dr. Herzog den Methodenkoffer Mechtild Teuber vom Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. überreicht. Teuber vertrat als Leiterin des Referates Kindertageseinrichtungen des Diözesan-Caritasverbandes nicht nur die größte Anzahl von Kindertageseinrichtungen in Schwaben mit über 450 katholischen Kindertageseinrichtungen, sondern hatte das Projekt der Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen von Anfang an unterstützt.

Der Methodenkoffer Der Methodenkoffer "Rettet die Kinder".Bernhard Gattner

Kern der Initiative ist es, den Kindern schon nahezubringen, dass Hilfe keineswegs automatisch kommt und dass Helfen einem selbst Freude bereiten kann, hatte Dr. Herzog in seinem Grußwort unterstrichen. „Mit diesem Projekt wollen wir einen Grundstein für ein späteres Engagement legen.“ Dirk Wurm setzt darauf, dass das Projekt „Rettet die Retter“ nicht nur die Kinder, sondern auch deren Eltern für den so wichtigen Dienst in Hilfsorganisationen sensibilisiert. „Diese Helfer fallen nicht so einfach vom Himmel.“ Auch Staatssekretär Hintersberger brach eine Lanze für das Ehrenamt. „Ohne das Ehrenamt gäbe es unsere Gesellschaft so nicht.“ Umso mehr schätzt er es, dass dank des Filmes der Augsburger Puppenkiste das Anliegen „echt und normal“ vermittelt wird und die Kinder spielerisch lernen, was es bedeutet, gemeinsam und zuverlässig jemandem zu helfen.

Infos und Kontakt:

Ansprechpartner für das Pilotprojekt „Rettet die Retter“ in Schwaben:
Günter Gsottberger (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen)
E-Mail: vorsitzender@augsburg-hilft.org

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
Alexander Kraft
E-Mail: rettet-die-retter@bbk.bund.de

Weitere Infos unter: www.bbk.bund.de/rettetdieretter

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen sind: Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Bayerisches Rotes Kreuz, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DRLG), Die Johanniter und die Malteser.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
n. n.
+49 821 3156-327
+49 821 3156-360
+49 821 3156-327
+49 821 3156-360
+49 821 3156-360
kts@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Referat Kindertageseinrichtungen
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Rettet die Retter

Rettet die Retter - Der Film

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025