Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Corona verstärkt Isoliertheit Computerspielsüchtiger

Computerspieler sind prädestiniert für die digitale Welt. Sie kennen sich darin gut aus. Sind sie süchtig von diesem digitalen Spiel, sieht das schon anders aus. Hauptmerkmal der Computerspielsüchtigen ist ihre Selbstisolierung in ihrer digitalen Welt. Beratung und Begleitung will sie da herausholen. Wie ist nun aktuell deren Situation?

Erschienen am:

03.06.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Niels Pruin, Suchtberater und Leiter des Fachgebietes Medien- und Internetsucht des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg, sorgte sich schon zu Beginn der Corona-Pandemie um seine Klienten, die beispielweise an einer Computerspielsucht leiden. Er befürchtete, dass Menschen mit Mediensucht nun erst recht in ihre digitale Isolation zurückgestoßen würden und ihr Weg aus der Sucht aktuell stagnieren könnte. Doch die Pandemie dauert an und so auch Pruins Befürchtungen. 

"Die Gruppe ist jetzt komplett auseinander gebrochen"

"Es ist einfach sehr schwierig, nur durch Telefonate Kontakt zu den ‚Medienleuten‘ zu halten.", sagt Pruin. "Natürlich sprechen wir am Telefon darüber, wie es den Leuten geht, aber telefonisch kann ich keine therapeutische Arbeit leisten." Gerade Mimik und Gestik geben dem Berater Aufschluss über das tatsächliche Wohlbefinden seiner Klienten. Normalerweise leitet Pruin die therapeutische Selbsthilfegruppe für problematisch bis pathologische Internetkonsumenten "Ragequit IRL". Die feste Gruppe traf sich alle zwei- bis drei Wochen um sich mit anderen Konsumenten über ihre Mediensucht auszutauschen. "Das ist sehr wichtig für Menschen mit Mediensucht, denn oft ist es eins der wenigen Male im Monat, in der die Leute aus ihrer Wohnung, aus ihrer Isolation rauskommen.", sagt Pruin.

Doch in den vergangenen Wochen gab es leider nicht die Möglichkeit, Video-Konferenzen mit der Therapiegruppe durchzuführen. "Die Gruppe ist jetzt komplett auseinander gebrochen", bedauert Pruin. "Das ist echt schade. Ab und zu eine Video-Konferenz, das hätte die Gruppe sicherlich ein bisschen zusammengehalten." Video-Konferenzen sind zwar inzwischen Standard für die Caritas, doch mit Klienten Gespräche auf dieser Basis zu führen, bedarf digitaler Verschlüsselungssysteme. An diesen wird erst gearbeitet. Pruin vereinbarte stattdessen  feste Telefontermine mit seinen Klienten. Pruin zufolge sind die Klienten mit Mediensucht sehr zuverlässig und melden sich dann tatsächlich auch. "Zwar kommen die Leute dann immer noch nicht aus ihrer Isolation raus, aber es ist besser als nichts."

"Anders ist das bei Menschen mit Drogensucht. Die sind oft noch sehr jung und fremdbestimmt. Sie rufen an, weil die Eltern das wollen oder weil das Gericht sie dazu verdonnert hat. Aber insgeheim finden sie es immer noch cool, am Wochenende mal was einzuschmeißen. Sie sehen deshalb nicht die Veranlassung, sich jetzt von sich aus bei uns zu melden.", erzählt Pruin. Das Café Connection, eine Anlaufstelle vor allem für Drogensüchtige, ist seit Beginn der Pandemie geschlossen. "Wir haben gar keinen Kontakt zu den Leuten, die sonst ins Café Connection kommen. Denn das ist ja genau das Konzept: Die Leute schneien rein, wenn sie uns brauchen. Aber wir haben von ihnen keine Handynummer oder ähnliches und können sie daher nicht kontaktieren. Vereinzelt treffe Pruin sich aber mit dem einen oder anderen Klienten an der frischen Luft, um dort Erstgespräche oder andere wichtige Gespräche zu führen.

"Die Digitalisierung ist zum Glück schon weit voran geschritten. Wenn wir jetzt schon  auch noch die Möglichkeit zu klientensicheren verschlüsselten Video-Konferenzen hätten, wäre das super. Aber das dauert nicht mehr lange", sagt Pruin. Langsam bereiten sich Pruin und das Team des Cafe Connection darauf vor, die Beratungsstelle wieder zu öffnen. "Klar warten wir, bis es weitere Lockerungen oder Anweisungen gibt. Aktuell stehen wir zum Beispiel schon in den Startlöchern, eine Ambulante Therapie für Mediensucht anzubieten. Die wird in enger Zusammenarbeit mit der Suchtfachambulanz Augsburg stattfinden. Interessenten können sich dafür jetzt schon bewerben. Zusätzlich dazu möchten wir mit unserer Ragequit-Gruppe wieder starten und bereiten alles dafür vor. "Es ist wichtig, dass wir die Beratung bald wieder richtig aufnehmen können", findet Pruin. 

 

Autor/in:

  • Karin Pill
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Niels Pruin
Dipl. Sozialpäd./-arbeiter (FH), Master of Science (M.Sc.), Suchttherapeut (DRV), Psychotherapie (HPG)
+49 821 3156-469
+49 821 3156-469
n.pruin@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Fachgebiet Medien- und Internetsucht
Auf dem Kreuz 47
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

https://www.cafeconnection-donauwoerth.de/

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025