Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Caritas-Direktor wünscht sich Ruck der Solidarität

Die Caritas-Herbstsammlung steht an. Sie wird am Sonntag, 26.09.2021, in Augsburg für das Bistum Augsburg eröffnet. Die Caritas-Sammlung ist die größte Spendenaktion in der Diözese. Caritasdirektor Dr. Andreas Magg wünscht sich einen Ruck der Solidarität auch gegen die Folgelasten der Corona-Pandemie.

Erschienen am:

17.09.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Aufruf zur Caritas-Spendenaktion der Pfarrgemeinden - "Spenden sammeln heißt: Menschen in Not helfen!"

 

Augsburg, 17.09.2021 (pca). Soziale, aber auch psychische Not hat zugenommen. Schuld daran ist auch die Corona-Pandemie. Um den vielen Herausforderungen in den Pfarrgemeinden, den Landkreisen und im Bistum gerecht werden zu könne, Hilfe ausschütten und Hilfen gestalten zu können, ruft der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg zur Caritas-Herbstsammlung vom 26. September bis 3. Oktober 2021 auf.

"Die Caritas-Sammlung ist die größte Spendenaktion im Bistum mit den vielfältigsten Möglichkeiten, in

Aufruf zur Caritas-Herbstsammlung 221Die Caritas hat dank des Engagements der katholischen Pfarrgemeinden und ihrer Sammlerinnen und Sammler die Caritassammlung trotz der Corona-Pandemie in den vergangenen eineinhalb Jahren durchführen können. Sie sind deshalb in den Augen der Kirche und des Caritasverbandes echte Helfer in der Not. Bernhard Gattner

individuellen finanziellen und sozialen Notlagen Bedürftige zu unterstützen, caritativen Diensten, Einrichtungen und Initiativen vor Ort unter die Arme zu greifen und gleichzeitig eine professionelle Beratung in sozialen, psychischen und suchtkrankheitsbedingten Belangen zu gewährleisten. Für die Caritas Spenden zu sammeln, heißt Menschen in Not zu helfen!" Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg bittet deshalb darum, die Möglichkeiten zu spenden, die die Pfarrgemeinden im Rahmen der Caritas-Sammlungsaktion bereithalten (Kirchenkollekte, Haussammlung, Verteilung von Spendenbriefen) "zur Mithilfe" zu nutzen. Eröffnet wird die Caritas-Herbstsammlung durch einen Festgottesdienst mit Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg am Sonntag, 26. September 2021, in der Pfarrkirche St. Moriz in Augsburg. 

Mit Sorge verfolgt Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg die sozialen Schneisen, die die Corona-Pandemie hinterlasse. "Da ist eine Oma einsam gestorben, ohne dass man Abschied nehmen konnte. Da haben Mütter und Väter ihr Einkommen verloren oder mussten spürbare Kürzungen hinnehmen. Kindern und Jugendlichen ist die Unbeschwertheit für ihre Zukunft genommen. Der Umgang untereinander ist gereizter geworden." 

Der Diözesan-Caritasdirektor wünscht sich deshalb über die Sammlungsaktion hinaus einen "Ruck der Solidarität gegen alle Spaltungstendenzen", der im ganzen Bistum ausstrahlt und andere mitreißt. "Wir als Christen können und müssen es immer wieder beweisen, dass Solidarität, Nächstenliebe, Sorge füreinander und gesellschaftliches Miteinander die besten Heilmittel für soziale Einbrüche, Spaltungen und Notlagen sind." Die Caritas der Pfarrgemeinden wie auch Caritas als Wohlfahrtsverband dürften stolz auf all das sein, was sie schon in der Vergangenheit geleistet hätten. "Jetzt gilt es, trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie sich erneut auf diesen gemeinsamen Caritas-Weg der Solidarität zu machen." 

Bei der letzten Frühjahrssammlung, die unter Corona-Bedingungen in den Pfarrgemeinden durchgeführt

Caritas-SammlerbüchsenFrüher war die Straßensammlung mit der Büchse in der Hand ein wichtiger Bestandteil der Caritasspendenaktion. Heute bitten vereinzelt Pfarrgemeinden Geschäftsinhaber darum, in ihren Geschäftsräumen Spendenhäuschen (im Hintergrund) aufstellen zu dürfen.Bernhard Gattner

wurde, konnten mit Haussammlungen, Verteilung von Spendenbriefen sowie den Kollekten in den Gottesdiensten insgesamt 795.000 Euro an Spenden gesammelt werden. Im Bistum Augsburg behalten die Pfarrgemeinden davon ein Drittel, sprich 265.000 Euro. Die jeweils gleiche Summe ging an die jeweilig zugeordneten Caritasverbände in den Landkreisen und Regionen sowie an den Diözesan-Caritasverband. Damit konnten viele Einzelfallhilfen für Kinder, Familien, ältere Menschen in Armut, für Obdachlose, für Menschen mit Behinderungen bzw. Einschränkungen und mit psychischen/seelischen Erkrankungen geleistet werden. 

Hinweis aus Anlass der Corona-Pandemie:

Die Haussammlung kann in der gegenwärtigen Phase der Corona-Pandemie durchgeführt werden. Sie ist grundsätzlich zulässig. Wo allerdings der Mindestabstand zu Hausbewohnern nicht eingehalten werden kann, müssen die Sammlerinnen und Sammler die medizinische Maske tragen. 

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Bernhard Gattner
Bernhard Gattner
Leiter Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Fundraising
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-219
+49 821 3156-320
+49 821 3156-320
b.gattner@caritas-augsburg.de
http://www.caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

Rund um die Caritas-Sammlung

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025