Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Beim Alkohol die eigenen Grenzen kennen

Darf’s ein leuchtend roter „Frische-Kick“ oder ein grüner „Paradies-Vogel“ sein? Die beiden Passantinnen, 19 und 21 Jahre alt, entscheiden sich für den „Frische-Kick“, einen alkoholfreien Kirsch-Cocktail. Angeboten wurde er von Tanja Brachmann und ihren Kolleginnen des HaLT-Projektes des Caritasverbands für die Diözese Augsburg.

Erschienen am:

21.06.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mit einem Infostand auf dem Augsburger Königsplatz beteiligte sich die Caritas - zusammen mit dem Gesundheitsamt der Stadt Augsburg und anderen Akteuren der Suchthilfe -  an einem Aktionstag zum Thema Sucht. Er bildete den Auftakt zu einer Aktionswoche Sucht, die von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) e.V. veranstaltet wird.

Tanja Brachmann und Claudia Kling vom HaLT-Projekt der Caritas in Augsburg. Tanja Brachmann und Claudia Kling vom HaLT-Projekt der Caritas in Augsburg informierten im Rahmen der Aktionswoche Sucht über Gefahren und Risiken eines missbräuchlichen Alkoholkonsums und luden zum Genuss von alkoholfreien Cocktails ein. Gerlinde Knoller

Es kamen zum Caritas-Stand  Eltern, die danach fragten, was sie tun können, um ihre Kinder und Jugendlichen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Alkohol zu erziehen. Die Sozialpädagogin Tanja Brachmann weiß um diese Sorgen. Als Mitarbeiterin des seit 2007 existierenden  HaLT-Projektes (Hart am Limit) begleitet sie Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer akuten Alkoholvergiftung in einer Klinik behandelt werden müssen. Auch deren Eltern berät sie im Rahmen dieses Präventions-Programms, das vor exzessivem Alkoholkonsum bei Kindern und Jugendlichen bewahren will. "Den meisten Jugendlichen ist es peinlich, dass sie in so eine Situation gekommen sind", weiß Tanja Brachmann. Die Gespräche beginnen schon am nächsten Tag nach der Einlieferung ins Krankenhaus. Ziel der Beratung sei es, den Jugendlichen deutlich zu machen, wie Alkohol wirkt und dass sie, wenn sie das nächste Mal Alkohol trinken, ihre Grenzen kennen. Sie sollen - insbesondere in der Gruppe - sagen können: "Ich will nicht mehr."

Den Eltern legten die Mitarbeiterinnen am Caritas-Stand ans Herz, für ihre Kinder da zu sein. "Die Jugendlichen sollen, wenn sie zu viel getrunken haben, keine Angst davor haben müssen, ihre Eltern anzurufen", meint  Caritas-Mitarbeiterin Claudia Kling.

Die beiden jungen Frauen, denen der alkoholfreie Kirsch-Cocktail vom Caritas-Stand gut schmeckt, erzählen von einem 19-Jährigen in ihrem Bekanntenkreis, der "jedes Wochenende, bei jeder Gelegenheit" Alkohol trinkt - meist zu viel. Am liebsten Mischgetränke wie Wodka-Bull oder Schnaps mit Cola. Hauptsache süß. "Wir haben versucht, mit ihm zu reden, aber das nützt nichts", sagen sie. Jetzt überlegen sie, ob sie ihm nicht einmal diesen Kirsch-Cocktail anbieten, ohne zu verraten, dass da kein Alkohol drin ist.

Autor/in:

  • Gerlinde Knoller
Quelle: caritas-augsburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

HaLt-Projekt

Aktionswoche Sucht 2015

Deutsche Hauptstelle Sucht

Pressemitteilung Aktionswoche Sucht

„Alkohol? Weniger ist besser“

Pressemitteilung Aichach

Null Alkohol – Volle Power

Pressemitteilung

Weniger alkoholvergiftete Kinder dank intensiver Präventionsarbeit

Pressemitteilung

15-jähriges Mädchen mit 2,47 Promille

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025