Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Bayerns Förderung der Insolvenzberatung wird dramatischer Entwicklung nicht gerecht

Caritasdirektor Manz will sich für Umdenken in der Politik einsetzen

Erschienen am:

23.11.2006

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Augsburg, 23.11.2006 ( pca ) .   Immer mehr junge Familien mit Kindern in Bayern rutschen in die Verbraucherinsolvenz ab. Die Gesamtzahl der Verbraucherinsolvenzen ist im ersten Halbjahr 2006 um 47 Prozent auf 4.680   gestiegen (1. Halbjahr 2005: 3.183). Auch im Bistum Augsburg sind die Fallzahlen bei der Caritas von 374 auf über 500 gestiegen. Der für 2006 vom Freistaat Bayern zugesagte pauschale Sockelförderbeitrag von 1,3 Mio. Euro für alle anerkannten Insolvenzberatungsstellen reicht deshalb immer weniger aus, „um die Kosten für Personal und Sachkosten zumindest einigermaßen abdecken zu können“, so Regina Hinterleuthner, Fachgebietsleitung Schuldner- und Insolvenzberatung der   Caritasverbandes für die Diözese Augsburg.

  „Die Steigerung der Fallzahlen bedeutet eine Kürzung der Fallpauschalen um knapp über 30 Prozent und damit eine dramatische Lohnkürzung für die allseits für ihre Professionalität bekannten Insolvenzberaterinnen und -berater. Kein Abgeordneter würde es hinnehmen, wenn seine Diäten so dramatisch gekürzt würden“, empört sich Hinterleuthner, die   auch Sprecherin der Schuldnerberatungsstellen der Caritas in Bayern ist.

  „Wenn der Freistaat nicht grundlegend umdenkt, müssen wir Beratungsstellen streichen“, warnt Prälat Peter C. Manz, Direktor des Diözesan-Caritasverbandes. Prälat Manz will das aber nicht und wird sich deswegen bei allen Gelegenheiten und Begegnungen dafür einsetzen, dass das Thema erneut auf den Tisch kommt. „Hier geht es nicht nur um nüchterne Zahlen, hier geht es um Menschen, um Familien, um die Verantwortung des Staates.“ Manz fordert auch einen „politischen Weitblick, der nicht nur die Förderhöhe an sich betrachtet, sondern zum volkswirtschaftlichen Vorteil eine Gesamtbetrachtung von Investition und gesellschaftspolitischen Ergebnis durchführt“.

Wenn die Wohlfahrtsverbände ihre Schuldnerberatung reduzieren müssten, hätten die Betroffenen keine andere Wahl als sich an gewerbliche Schuldnerregulierer zu wenden, erläutert Hinterleuthner. Da die gewerblichen Schuldnerregulierer auch Geld verdienen wollten, sei oftmals genug eine weitere Verschuldung die Folge. „Die Verschuldungsproblematik wird nur noch dramatischer, die Verarmung wird nur noch schlimmer, die Folgelasten für den Staat sind nur noch höher“, so Manz. Er appelliert deswegen an den Freistaat, die Förderung für die professionelle und zielorientierte Insolvenzberatung der Wohlfahrtsverbände deutlich aufzustocken. „Bei dieser Beratung werden keine Spenden vergeben, sondern zeigt Wege auf, wie der Einzelne mit eigenem Engagement aus seiner Verschuldungssituation herausfinden kann.“ Staat und Gläubiger würden nur davon profitieren, so Manz.

Bayern gehört nach Auskunft von Hinterleuthner gemeinsam mit Baden-Württemberg bei der Förderung der Insolvenzberatung zu den Schlusslichtern in Deutschland. „Andere Länder betrachten den Gesamtzusammenhang und sparen dadurch viele unnötige Folgekosten“, so Hinterleuthner.

Bayern stellte nur für den Zeitraum Januar bis August 2006 einen Bruttobetrag von 1,6 Mio. Euro zur Verfügung für alle anerkannten Insolvenzberatungsstellen im ganzen Freistaat. Nach Abzug von etwa 300.000 Euro – Beträge mit dem Titel „Haushaltssperre“ – kommen aber de facto nur 1,3 Mio. Euro netto zur Auszahlung. Um das ganze Jahr Insolvenzberatung kostendeckend anbieten zu können, müsste der Etat auf rund 2,7 Mio. Euro netto aufgestockt werden, fordert Hinterleuthner. Eine Erhöhung auf 1,9 Mio. Euro brutto, so wie sie nach Informationen der Caritas-Insolvenzberaterin in der Diskussion zu stehen scheint, „reicht nicht aus, denn das wäre immer noch eine Kürzung pro Einzelfall um 25 Prozent“.  

 

 

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025