Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Arbeitssicherheit und Brandschutz verständlich gemacht

Je mehr Bescheid wissen, je mehr sich deshalb daran halten, umso besser sind die Voraussetzungen für die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Brandschutzes. Das gilt auch für die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Die CAB hat deshalb als erstes einen großen Gesamtordner dazu in Leichter Sprache erarbeitet und herausgegeben.

Erschienen am:

24.09.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

CAB gibt umfänglichen Ordner mit 17 Themenheften in Leichter Sprache heraus - Ziel: Bessere Beteiligung der Beschäftigten und damit Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in den Werkstätten



Augsburg, 23.09.2020 (pca). Werkstätten für Menschen mit Behinderungen decken verschiedene Arbeits- und Produktionsbereiche ab: Metallarbeiten mit Sägen, Fräsen und Schweißgeräten, Holzarbeiten mit Industriesägen, Bohrern und Nagelschussapparaten, aber auch die verschiedenen Arbeitsbereiche in der Wäscherei mit Industriewaschmaschinen und -trocknern sowie großen Bügelmaschinen, Gartenarbeiten mit Schneidezangen, Hochleistungsrasenmähern bis hinunter zu kleineren Schnittarbeiten. "Jeder Arbeitsplatz erfordert seine besonderen Maßnahmen zur Arbeitssicherheit", unterstreicht Herbert G. Kratzer. Er ist der Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe, der fünf große Werkstätten mit rund 2.000 Beschäftigten wie auch drei stationäre Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen gehören. "Arbeitssicherheit kann umso besser gewährleistet werden, wenn alle, auch die Beschäftigten mit Einschränkungen und Behinderungen, Bescheid wissen", fährt Kratzer fort. Die CAB hat deshalb einen umfassenden Ordner "Arbeitssicherheit. Erklärungen in Leichter Sprache" mit 17 Heften zu verschiedenen Themen der Arbeitssicherheit herausgegeben. Er ist ab sofort erhältlich und kann bei der CAB bestellt werden. 

 

Kratzer liegt die Arbeitssicherheit am Herzen. Bereits vergangenes Jahr betraute er Thomas Hampp, den damaligen Leiter der Ulrichswerkstätten Augsburg, mit der neu eingerichteten Stabsstelle Arbeitssicherheit und Brandschutz. "Das Thema wird für unsere Werkstätten immer wichtiger. Der Gesetzgeber und die Behörden erhöhten in den letzten Jahren ständig die Sicherheitsauflagen", so Kratzer. Hampp ergriff die Initiative, gemeinsam mit dem Fachzentrum Leichte Sprache der CAB nicht nur vereinzelte Unterlagen zu erstellen, sondern den gesamten Bereich Arbeitssicherheit und Brandschutz umfassend darzustellen. "Da gab es bislang nichts", bedauerte Hampp.

Ordner Arbeitssicherheit Erklärungen in Leichter SpracheDer Ordner „Arbeitssicherheit. 17 Hefte mit Erklärungen in Leichter Sprache. (Mit zahlreichen Bildern).Bernhard Gattner

Gemeinsam mit seinen Kollegen Johann Deil, Abteilungsleiter Metall in der Ulrichswerkstätten Augsburg am Hanreiweg in Augsburg, und Frank Schuster, Abteilungsleiter Metall in der Ulrichswerkstätten Schwabmünchen machte er sich ans Werk, stellte die Themen zusammen und entwarf erste textliche Vorentwürfe. Dann kam die Sozialpädagogin Lena Schmidt vom Fachzentrum Leichte Sprache ins Spiel. Sie war für die Übersetzung der Fachtexte in die Leichte Sprache verantwortlich. Tanja Greisel und Maria Hütter prüften dann als Vertreter der Zielgruppe die Texte und Gestaltungen, ob sie den strengen Anforderungen der Leichten Sprache entsprechen. Greisel und Hütter brachten dabei nicht nur ihr Können als Prüferinnen ein, sondern auch ihren Blick und ihre Erfahrungen als Werkstattbeschäftigte.

Hampp hat inzwischen die Zusatzausbildungen zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und zum Brandschutzbeauftragten abgeschlossen. Da er zuvor die Hauptwerkstätte der CAB am Hanreiweg in Augsburg mehrere Jahre lang geleitet hatte, weiß er, "wo der Schuh drückt". Jeder Einrichtungsleiter und jede Gruppenleitung setzen sich damit immer wieder auseinander, mussten aber bislang sich die Unterlagen selber zusammensuchen. "Mit den leicht verständlichen 17 Heften zu den Themen u.a. zu persönlichen Schutzausrüstung, dem Arbeiten an Maschinen, brennbaren Gefahr-Stoffen wie auch Transport-Arbeiten oder Bio-Stoffen oder Arbeiten mit Leitern und Tritten kann nun jede Leitung für seine Einrichtung oder Gruppe eine Sicherheitsunterweisung durchführen, Förderkurse und Schulungen gestalten, ohne sich selbst etwas zusammensuchen zu müssen. Sie kann sich auf die Unterweisung konzentrieren ohne lange überlegen zu müssen, wie er den komplexen Sachverhalt für Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen erklären kann." Hampp ist sich deshalb sicher, mit den neuen umfänglichen Unterlagen auch eine Vereinheitlichung des Wissens und damit die Sicherheit selbst erhöhen zu können. Kratzer und Hampp wollen deshalb auch, dass der Ordner in jeder Arbeitsgruppe in jeder Werkstatt für jedermann leicht zugänglich ist.

Während Hampp die Leitungskräfte vorwiegend in ihrer Führungsverantwortung bei der Vorstellung des Ordners  im Blick hatte, richtete Christine Borucker, die Leiterin des Fachzentrum Leichtes Sprache, ihr Augenmerk auf die Zielgruppe des Ordners. "Menschen mit Lernschwierigkeiten erhalten normalerweise kaum Informationsmaterial zum Nachschauen und Nachlesen, und das obwohl sie es besonders bräuchten." Sie wünscht sich deshalb um dieser Menschen willen, dass dieser Ordner tatsächlich genutzt wird und in jeder Werkstatt und jeder Gruppe Einzug hält.

 

Info und Kontakt:
Ordner "Arbeitssicherheit. 17 Hefte mit Erklärungen in Leichter Sprache. (Mit zahlreichen Bildern)

Der Ordner kann bestellt werden bei

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
Fachzentrum für Leichte Sprache
Alter Postweg 92
86159 Augsburg

Tel.: 0821 58 98 00 - 13
E-Mail: leichte-sprache@cab-b.de

Kosten: 88 Euro.

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Ansprechperson
Herbert Kratzer Geschäftsführer CAB - B
Herr Herbert Kratzer
Geschäftsführer
+49 821 5606-122
+49 821 5606-111
+49 821 5606-122
+49 821 5606-111
+49 821 5606-111
gf@cab-b.de
www.cab-b.de
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Ressort Behindertenhilfe
Hanreiweg 9
86153 Augsburg
Christine Borucker
Leitung Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation - Fach-Zentrum Leichte Sprache
+49 821 56 06 411 oder -412
+49 821 58 92 762
+49 821 56 06 411 oder -412
+49 821 58 92 762
+49 821 58 92 762
uk@cab-b.de
www.cab-b.de
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Ressort Behindertenhilfe
Memmingerstraße 6
86159 Augsburg

Weitere Informationen zum Thema

Links

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe

Fachzentrum für Leichte Sprache der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH

Multimedia

Galerie

Der Ordner „Arbeitssicherheit. 17 Hefte mit Erklärungen in Leichter Sprache. (Mit zahlreichen Bildern). (Bernhard Gattner) Ordner Arbeitssicherheit Erklärungen in Leichter Sprache (Bernhard Gattner)

Ordner Arbeitssicherheit Erklärungen in Leichter Sprache

Der Ordner „Arbeitssicherheit. 17 Hefte mit Erklärungen in Leichter Sprache. (Mit zahlreichen Bildern).

Nicht ohne Grund stellten sie den Ordner „Arbeitssicherheit. 17 Hefte mit Erklärungen in Leichter Sprache“, die erste umfängliche Gesamtdarstellung dieses wichtigen Themas, der Öffentlichkeit vor: (v.li. n.re.) Prüferin und Werkstattbeschäftigte Tanja Greisel, Hampp (Leiter der Stabsstelle Stabsstelle Arbeitssicherheit und Brandschutz der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Ressort Behindertenhilfe), Lena Schmidt (Fachzentrum Leichte Sprache der CAB), Prüferin und CAB-Werkstattbeschäftigte Maria Hütter und Herbert Kratzer (Geschäftsführer der CAB).  (Bernhard Gattner) Vorstellung des Ordner Arbeitssicherheit der CAB (Bernhard Gattner)

Vorstellung des Ordner Arbeitssicherheit der CAB

Nicht ohne Grund stellten sie den Ordner „Arbeitssicherheit. 17 Hefte mit Erklärungen in Leichter Sprache“, die erste umfängliche Gesamtdarstellung dieses wichtigen Themas, der Öffentlichkeit vor: (v.li. n.re.) Prüferin und Werkstattbeschäftigte Tanja Greisel, Hampp (Leiter der Stabsstelle Stabsstelle Arbeitssicherheit und Brandschutz der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Ressort Behindertenhilfe), Lena Schmidt (Fachzentrum Leichte Sprache der CAB), Prüferin und CAB-Werkstattbeschäftigte Maria Hütter und Herbert Kratzer (Geschäftsführer der CAB).

Ein kleiner "Einblick" in die Seitengestaltung des Ordners Arbeitssicherheit, hier zum Thema der richtigen Verwendung von Schutz-Handschuhen.  (Bernhard Gattner) Blick in die Gestaltung des Ordners Arbeitssicherheit der CAB (Bernhard Gattner)

Blick in die Gestaltung des Ordners Arbeitssicherheit der CAB

Ein kleiner "Einblick" in die Seitengestaltung des Ordners Arbeitssicherheit, hier zum Thema der richtigen Verwendung von Schutz-Handschuhen.

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025