Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Abbé-Pierre-Zentrum kann jetzt selbst Holzofenbrote backen

Am Anfang stand eine Idee. Dann schaute man sich Modelle an. Und danach fing man an ohne jede Planzeichnung zu bauen. Das Ergebnis: Ein perfektes Holzbackofenhäuschen mit 4,5 m Höhe, in dem zwischen 15 und 18 Laib Brote gleichzeitig gebacken werden können.

Erschienen am:

04.12.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

 Ort des Geschehens ist das Abbé-Pierre-Zentrum des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V.. Alkoholkranke Menschen gehen dorthin. Sie lernen dort aus ihrem Sucht-Alltagstrott wieder herauszukommen. So arbeiten sie dort gemeinsam, reparieren Fahrräder, kochen gemeinsam, züchten ihr eigenes Gemüse im Gewächshaus oder machen Holz.

Nun haben sie auch ein Holzbackofenhäuschen, das im Garten steht, und können sich fortan ihr Brot

Pfarrer Karl Mair, 1. Vorsitzender des Augsburger Caritasverbandes (Mitte), segnete das Holzbackofenhäuschen sowie alle Besucher und GästePfarrer Karl Mair, 1. Vorsitzender des Augsburger Caritasverbandes (Mitte), segnete das Holzbackofenhäuschen sowie alle Besucher und Gäste. Dr. Walter Semsch, Geschäftsführer des Caritasverbandes, erinnert es an das Hexenhäuschen im Märchen von Frau Holle.Bernhard Gattner

selbst backen. Pfarrer Karl Mair, Erster Vorsitzender des Caritasverbandes, hat ihn nun eingeweiht. Für ihn ist dieses Häuschen ein Symbol für die wertvolle Arbeit im Abbé-Pierre-Zentrum. „Dort wo Menschen zusammenwirken, entsteht und wächst Leben“, sagte er. Und wo Brot gebacken werde, „wird der Mensch an das Brot des Lebens, des Glaubens und der Gemeinschaft erinnert.“

Stefan Leinsle, der Leiter des Zentrums, und sein Kollege, der Arbeitspädagoge Dieter Jahn, wissen, wie wichtig eine sinnvolle Aufgabe ist, um am Abend zufrieden nach Hause gehen zu können. Arbeitsprojekte sind deshalb für sie unerlässlich, schwer alkoholkranke Menschen wieder ins normale Leben zurückholen zu können. Mitmachen ist deshalb dort angesagt. „Man muss hier bereit sein, sich wieder selbst auf den Weg zu machen“, erklärte es Dr. Walter Semsch, der Geschäftsführer des Augsburger Caritasverbandes. Gerade deshalb verzichtete der Arbeitspädagoge Jahn auf eine vorgegebene Bauzeichnung. „Jeder war herausgefordert sich und seine Kenntnisse einzubringen.“ „Und dabei entdeckte ich bei mir neue Fähigkeiten“, erzählte ein Besucher des Zentrums bei der Einweihungsfeier. Schritt für Schritt ging man vor, überlegte, ob es so oder anders besser geht. „Die einzige feste Vorgabe war die einen Quadratmeter große Backfläche“, betonte Jahn.

Das Backofenhäuschen mit einer jeweiligen Seitenlänge von 2 m und einer Höhe von 4,5 m kostete nur etwa 5.000 Euro. Die Materialien wurden gespendet. Die schwäbischen Biberschwanzdachziegel waren von der Firma Creaton in Wertingen gestiftet worden, Auch die Bobinger Kaminbaufirma Steidle steuerte wichtige Materialien bei. Dr. Semsch erinnert das Backofenhäuschen an das Hexenhäuschen im Märchen Frau Holle. Die Lehre aus diesem Märchen sei für ihn, dass jeder Mensch sich auf den Weg machen müsse, um seine Lebensspur zu finden, um dann wieder in sein Leben zurückkehren und es wieder selbst in die Hand zu nehmen. Das gelte schließlich auch für die Besucher des Zentrums.

Diese - Frauen wie Männer - erzählten schließlich den Gästen, was ihnen das Abbé-Pierre-Zentrum bedeute. Einer sagte: „Mir tut der Teamgeist so gut. Ich kann jeden Abend stolz darauf sein, was ich hier am Tag geleistet habe.“ Eine Frau sucht dort eine Tagesstruktur, um eine „neue Wendung zum Positiven“ zu erreichen. Einer, der auch fleißig an dem Bau des Backofenhäuschens mitgebaut hatte, geht seit acht Jahren zum Zentrum. Er machte deutlich, warum dieses Zentrum, eine Tagesstätte für alkoholkranke Menschen, dem Bezirk Schwaben am Herzen liegt. „Seitdem ich hier bin, sind meine Aufenthalte im Bezirkskrankenhaus um 90 Prozent zurückgegangen.“ Davor wurde er wegen Alkoholvergiftung 18mal im Jahr ins Bezirkskrankenhaus eingewiesen. „Auch habe ich meine persönlichen und finanziellen Probleme wieder im Griff“, sagte er. Und er muss sich kein Brot mehr im Laden kaufen. Das „eigene“ Holzofenbrot des Abbé-Pierre-Zentrums schmeckt viel zu gut. Die etwa 30 Ehrengäste konnten es selbst probierenn, waren sie nach der Feier doch zu einem besonderen Brotschmankerl eingeladen.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025