Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

50 Jahre ein „echtes Herzensanliegen“

Viele Ämter hatte Weihbischof Josef Grünwald im Bistum Augsburg inne, aber keines, das er außer seinem priesterlichen Amt so lange bekleidet.

Erschienen am:

27.04.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Am 5. April 1968 hatte der frühere Augsburger Diözesanbischof Dr. Josef Stimpfle (1916 – 1996) ihn zum Direktor der „Wohltätigkeitsstiftung Marienheim in Augsburg“ für alleinstehende Frauen, alleinerziehende Mütter und Frauen mit Behinderung rückwirkend zum 1. April 1968 ernannt. In der kleinen Runde des Vorstandes bedankte sich nun der aktuelle Vorsitzende Nikolaus Oblinger bei Weihbischof Grünwald für sein 50 Jahre anhaltendes treues Engagement. „Bei allem, was Sie für die Stiftung getan haben und tun, merkt man Ihnen an, dass die Marienheimstiftung Ihnen ein echtes Herzensanliegen ist.“ Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung erhielt der Weihbischof einen Bildband mit vielen Fotos aus der Vergangenheit der Stiftung und seinem Wirken dafür. Seine langjährige Sekretärin Theresia Asam, die sich neben ihrer Anstellung im Ordinariat auch heute noch um die Verwaltungsaufgaben der Stiftung kümmert, hatte in akribischer Kleinarbeit diesen Fotoband zusammengestellt.

Wie zu Beginn der Stiftung, die 1859 gegründet worden, dient sie auch heute Frauen jeden Alters. Damals wollte man alten Hausangestellten, aber auch jungen Landfrauen, die in einer Notlage waren, eine gute Unterkunft bieten. Heute wohnen im Appartementhaus St. Marien der Stiftung in Augsburg Am Kitzenmarkt 56 Frauen zu sozialverträglichen Preisen. Darunter sind Studentinnen, deren Eltern ihnen keine Wohnung zu in Augsburg ortsüblichen Preisen bezahlen können, aber auch behinderte und alleinstehende ältere Frauen. Weihbischof Grünwald ist seit seiner Berufung vor 50 Jahren das Erbe der Gründer wichtig. „Es ist der Geist der Liebe, der uneigennützigen Sorge und der brüderlichen Verantwortung für den Nächsten, der unserer Hilfe bedarf“, heißt es in einer der im Fotoband abgedruckten Predigt des Weihbischofs, die er zum 150-jährigen Jubiläum in 2009 hielt. Er selbst betonte in seinen Worten während der kleinen Jubiläumsfeier im Haus St. Ulrich, dass von Anfang an ihm andere in seiner Aufgabe tatkräftig zur Seite gestanden hätten. Besonders hob er die Augsburger Franziskanerinnen von Maria Stern hervor, die bis 1994 die Haushaltsführung dort leisteten. 

Heute arbeiten neben Weihbischof Grünwald die vier katholischen Innenstadtpfarrer Dompfarrer Armin

Das heutige Appartementhaus St. Marien der Marienheimstiftung am Kitzenmarkt in Augsburg.Das heutige Appartementhaus St. Marien der Marienheimstiftung am Kitzenmarkt in Augsburg.Bernhard Gattner

Zürn, Dekan und Pfarrer von St. Moritz Helmut Haug, der Pfarrer von St. Ulrich und Afra Christoph Hänsler und der Pfarrer von St. Georg Florian Geis sowie die Laien Nikolaus Oblinger, Josef Steppich (dessen Vorgänger als Vorsitzender) und Marianna Käuffer, Marianne Knapp , Madeleine Still und Gertrud Egger im Vorstand für die Anliegen der Stiftung. Dazu gehören nicht nur die Bereitstellung günstigen Wohnraums, sondern auch die Vermittlung von Beratung in sozialen Fragen und die Unterstützung in besonderen Notlagen. Ein weiterer Aspekt ist die Förderung christlicher Wertevermittlung durch entsprechende Informations- und Bildungsangebote. Seit 1994 befindet sich das Marienheim Am Kitzenmarkt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Caritas-Seniorenzentrum St. Verena und der Basilika St. Ulrich und Afra. Es war damals neu gebaut worden. Das alte Marienheim stand bis dahin an der Riedlerstraße in der Nähe vom Vincentinum.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Quelle: caritas-augsburg.de
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025