Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Sozialcourage Armut

"Vergiss die Armen nicht."

Die Trinationale Caritas-Konferenz im November 2014 im Bischof-Benno-Haus Schmochtitz befasste sich mit dem Thema Armut.

Der Austausch untereinander ist den Teilnehmenden der Konferenz wichtig (von links: Kristin Eischner, Christina Slabik, Gabriela Pokall, Matthias Mitzscherlich und Michael Standera).Andreas Schuppert

Als der Argentinier Jorge Mario Bergoglio am 13. März 2013 zum Papst gewählt wurde, war dies nicht nur eine Überraschung, sondern richtete den Blick auf einen Kontinent, der besonders von der Armut betroffen ist. Mahnende Stimmen begleiteten den Papst in sein neues Amt. "Vergiss die Armen nicht", bat der brasilianische Kurienkardinal Cláudio Hummes den neuen Pontifex, als sie das Konklave verließen. "Denk an die Unterdrückten, die Verfolgten, die Schwachen dieser Welt."

Dass die Armut auch in den reichen Ländern zu den alltäglichen Problemen gehört, verdeutlichte die Trinationale Caritas-Konferenz, die vom 12. bis 13. November 2014 im Bischof-Benno-Haus in Schmochtitz stattfand. Unter dem Motto, das Kardinal Hummes Papst Franziskus mit auf dem Weg gab, versammelte die inzwischen sechste Konferenz dieser Art rund 30 Fachleute aus den Caritasverbänden der Bistümer Dresden-Meißen, Görlitz, Legnica (Polen) und Litoměřice (Tschechien), um sich über das Thema auszutauschen und Möglichkeiten grenzübergreifender Zusammenarbeit zu finden.

Armut macht an den Grenzen nicht Halt

"Wir haben es in den drei Ländern mit den verschiedensten Formen der Armut zu tun", erläutert Mechthild Gatter vom Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen, Organisatorin der Konferenz auf deutscher Seite. "Ob kinderreiche Familien, Alleinerziehende, alte Menschen oder Flüchtlinge. Sie alle sind von Armut betroffen." Allein in Sachsen gelten nach Angaben der Freien Wohlfahrtspflege im Freistaat 23 Prozent der Haushalte als einkommensarm.

Auf dem Programm der Tagung standen Impulsvorträge sowie Praxisbeispiele aus den Caritasverbänden, die zeigten, wie der Armut in den betroffenen Ländern begegnet wird. "Die Armut macht an den Grenzen nicht Halt", so Mechthild Gatter. Vor allem die steigende Zahl der Flüchtlinge und Migranten in Europa zeige, dass das Phänomen zunehmen wird und immer mehr zum Problem werde. "Wir müssen deshalb gemeinsame Strategien finden, um die Armut zukünftig wirksam bekämpfen zu können." Dabei seien jedoch nicht nur sogenannte Randgruppen, sondern inzwischen auch die Mittelschichten betroffen.

Entscheidend ist die Armutsprävention

Michael Standera fordert eine angemessene Grundsicherung besonders für von Armut betroffene Kinder.Andreas Schuppert

Für eine gezielte gesellschaftliche Armutsstrategie in Deutschland sprach sich Michael Standera, Abteilungsleiter Gesundheit und Soziales im Caritasverband der Diözese Görlitz, aus. "Wir brauchen nicht nur eine neue Definition der Armut. Wir brauchen eine angemessene Grundsicherung besonders für von Armut betroffene Kinder. Wir brauchen einen sozialen Arbeitsmarkt sowie eine Inflationsanpassung der Regelsätze", forderte Standera. Armutsprävention müsse zudem früher beginnen vor allem in der Bildung und Befähigung junger Menschen. Dazu gehörten unter anderem die materielle Förderung von Bildungsmaßnahmen sowie die Förderung der Eigenverantwortung. Zur Armutsbekämpfung gehöre aber nicht nur die materielle Absicherung, sondern auch die Teilhabe der Betroffenen am gesellschaftlichen Leben. Kinder, die keine Sportsachen besitzen, könnten auch keinem Sportverein beitreten. 

Christina Slabik berichtet von der Arbeit in der Straffälligenhilfe im Bereich der Caritas-Regionalstelle Cottbus.Andreas Schuppert

Dass Prävention ein wichtiger Faktor der Armutsbekämpfung ist, zeigte das Praxisbeispiel aus dem Bistum Görlitz. Besonders in der Arbeit mit von Haft bedrohten Jugendlichen will die Caritas präventiv wirken, erläutert Christina Slabik von der Caritas-Regionalstelle Cottbus. "Arbeit statt Strafe" lautet dabei der Grundsatz. Die Berater in Cottbus vermitteln die Jugendlichen in Arbeit, helfen ihnen bei Wohnungsangelegenheiten oder führen psychosoziale Gespräche.

Im benachbarten Tschechien sind es vor allem die alten Menschen, die von der Armut betroffen sind und kaum von ihrer Rente leben können, erläutert Roman Striženec vom Caritasverband des Bistums Litoměřice. Sie sind Opfer der geringeren Einkommen zu kommunistischen Zeiten. Besonders die Frauen hätten sich zudem vor allem um die Familien gekümmert. Das bedeute auch, so Striženec, dass viele alte Menschen nicht in privaten Pflegeheimen untergebracht werden, weil sie für die Kosten nicht aufkommen können. Zusammen mit den politisch Verantwortlichen suche die Caritas derzeit nach einer Lösung, wie auch ältere Menschen einen Pflegeheimplatz bekommen können, die das Geld dafür nicht haben. "Bei uns wird niemand abgewiesen", sagt Roman Striženec.

Genau dies sei die Aufgabe der Caritas in Gesellschaften, die immer ungleicher werden und mit dem Phänomen der Armut zu kämpfen haben, sagt Pfarrer Artur Trela vom Caritasverband der polnischen Diözese Legnica. "Die Caritas berät, informiert und begleitet die Betroffenen. Sie akzeptiert jeden Menschen in seiner von Gott verliehenen Würde", so Pfarrer Trela. "Die Caritas vergisst die Armen nicht."

Autor/in:

  • Andreas Schuppert
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 01/2015: caritas.de
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025