Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

„Glucke“ sein ist ungesund

Caritas-Konferenzen bieten Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe professionelles Coaching: „Mit Flüchtlingen zu arbeiten, ist etwas anderes als einen Seniorenkaffee zu organisieren.“ Anne Bartholome, Leiterin der Caritas-Konferenzen in der Region Bigge-Medebach, weiß wovon sie spricht.

Magdalene Schrewe gehört zum Kreis der Ehrenamtlichen in Schmallenberg, die sich im Kleiderladen unter anderem für Flüchtlinge engagieren.Magdalene Schrewe gehört zum Kreis der Ehrenamtlichen in Schmallenberg, die sich im Kleiderladen unter anderem für Flüchtlinge engagieren.( Foto: Sauer)

Die langjährige Organisatorin eines internationalen Frauentreffs beobachtet mit Sorge, wie viel sich Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe zumuten. Besuchsdienste, Begleitung zu Behörden und Ärzten, Versorgung mit Bekleidung und Lebensmitteln - die Liste der freiwilligen Dienste ist lang für die neuen Mitbürger aus Syrien, Eritrea, Pakistan oder Afghanistan. 

Was auffällt: Viele "neue" Ehrenamtliche sind zu den klassischen Caritas-Helfergruppen hinzu gestoßen. Manche haben nach dem Zweiten Weltkrieg Flucht und Vertreibung am eigenen Leib erlebt, andere wollen ein Zeichen gegen Hass und Fremdenfeindlichkeit setzen, wieder andere praktizieren  - ganz einfach - ihren christlichen Glauben. Gerade bei diesen "Neueinsteigern" sieht Anne Bartholome die Gefahr der Überforderung. Sätze wie "Ich träume schon vom Schicksal der Flüchtlinge" oder "Es tut mir in der Seele weh, was mit diesen Menschen passiert" stimmen nachdenklich. Der Diözesanverband der Caritas-Konferenzen macht deshalb ein neues Angebot. Seit Frühjahr 2016 gibt es im Erzbistum Paderborn für Ehrenamtliche die Möglichkeit, sich in der Flüchtlingshilfe persönlich begleiten zu lassen - und zwar durch professionelle "Coaches".    

Eine erste Gruppe, durchweg Frauen, trifft sich regelmäßig in Brilon unter Leitung von Coach Werner Isermann. Begleitend dabei ist auch Coach Marie-Luise Tigges, die im Hauptberuf das Referat Integration beim Diözesan-Caritasverband leitet, hier aber ehrenamtlich im Einsatz ist. Für Tigges geht es darum, dass die Teilnehmerinnen ihr Engagement für die Flüchtlinge auf neue Weise in den Blick  nehmen. "Warum mache ich das überhaupt?" oder "Was habe ich davon?" Dabei  geht es auch darum, im eigenen Handeln "Fallen" zu identifizieren, in die jeder tappen kann, der anderen Menschen - nicht nur Flüchtlingen - helfen will. Es gilt, wie Tigges betont, den Unterschied zwischen "gut" und "gut gemeint" zu erkennen. Die Hauptfalle heißt: Die Balance von Nähe und Distanz zu verlieren. Werner Isermann: "Viele spüren nicht mehr, wenn sie zu tief in einer helfenden Beziehung stecken."

Eine gesunde Balance zwischen Nähe und Distanz erleichtert auch den Umgang mit Enttäuschungen. Flüchtlinge, die fürs eigene Überleben nach jedem Strohhalm greifen mussten, verhalten sich bisweilen nicht nach Mustern, die Außenstehende erwarten. Forderndes oder gar übergriffiges Verhalten irritieren bisweilen die Helfer. "Flüchtlinge sind nicht nur arm und hilfsbedürftig", betont Marie Luise Tigges. "Ich kann nicht dauerhaft die ´Glucke` für die Betroffenen sein, sondern muss respektieren, dass sie letztlich für sich selbst verantwortlich sind." Dazu gehöre, loslassen zu können oder auch sich guten Gewissens aus einer helfenden Beziehung zurückzuziehen. Erst mit dieser Haltung sei ein Kontakt auf Augenhöhe möglich.

Generell geht es beim Coaching-Angebot der Caritas-Konferenzen darum, den "Rücken zu stärken" und damit die Freude an diesem Engagement für eine ganz besondere Zielgruppe zu erhalten. Denn letztlich ist es bereichernd, Menschen aus anderen Kulturen kennenzulernen. 

 

 

 

Autor/in:

  • Jürgen Sauer
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 04/2016: caritas.de
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025