Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Sozialcourage Frauen in Führung

Frauen im Aufbruch

Obwohl die meisten Mitarbeitenden bei der Caritas weiblich sind, ist der Anteil von Frauen an Führungspositionen immer noch sehr gering. Mit dem Projekt "Gleichgestellt in Führung gehen" will die Caritas das ändern und den Frauenanteil in Vorständen, Geschäftsführungen und Aufsichtsgremien erhöhen.

Frauen im Aufbruch

Mentoring-Programm für Frauen im Caritasverband für das Erzbistum Berlin geht an den Start

Trotz aller Emanzipation ist der Anteil von Frauen in Führungspositionen auf der obersten Ebene bei der Caritas sehr niedrig, obwohl 80 Prozent der Mitarbeitenden weiblich sind. Hier  reicht es nicht aus, mehr Kinderbetreuungsplätze zu schaffen und Frauen mittels Coaching oder Mentoring zu fördern. Auch gewohnte Geschlechterrollen und Karrieremuster müssen hinterfragt werden.

Längst gibt es Studien, nach denen gemischte Führungsteams erfolgreicher sind. Auch die Caritas will nicht länger auf die Kompetenzen von hoch qualifizierten Frauen in Führungsetagen verzichten, und so hat der Deutsche Caritasverband beschlossen, dass die Caritasverbände Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in ihren Vorständen, Geschäftsführungen und Aufsichtsgremien ergreifen sollen.

Es wurde ein Projekt mit dem Namen "Gleichgestellt in Führung gehen" geschaffen, das durch die Europäische Union gefördert wird und in zunächst fünf Pilotstandorten Qualifizierungsangebote für weibliche Nachwuchsführungskräfte anbietet. Die Träger bekommen relevante Instrumente zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit auf den Führungsebenen zur Verfügung gestellt. Über Workshops und Seminare vor Ort, an denen vor allem die obersten Führungspersonen teilnehmen, werden Organisations- und Personalentwicklungsprozesse angestoßen. Darüber hinaus wird ein Austauschforum für Frauen initiiert sowie ein Mentoringprogramm aufgebaut. Dabei unterstützen erfahrene Mentorinnen bzw. Mentoren sog. Mentees gezielt durch Gespräche, persönliche Erfahrungen und Vernetzung.

 

von links: Christine Münstermann mit Claudia Beck, Susanne Kahl-Passoth mit Susan Molter, Rita Kampe mit Jenny Powilleit (hinten) und Tamara Schwieger mit Mandy Hering (vorne)Foto: Barbara Schwemmer

Im Caritasverband für das Erzbistum Berlin wurden durch intensive Bewerbungsverfahren vier junge Frauen ausgewählt, die sich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchten. Durch das Mentoring-Programm können Sie Erkenntnisse über eigene Stärken und Schwächen gewinnen, ihr Profil schärfen, berufliche Kontakte knüpfen und ihre Kompetenzen ausbauen.

Am 10. April  2014 trafen sich Mentorinnen und Mentees zur Auftaktveranstaltung im Berliner Büro des Deutschen Caritasverbandes. Als Mentees waren ausgewählt worden: Mandy Hering, Leiterin von "Jobtiger", ein Projekt zur Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit und der Beschäftigungschancen von Jugendlichen, Rita Kampe, Sozialarbeiterin in der Allgemeinen Sozialen Beratung und der Ambulanten Wohnungslosenhilfe in Berlin-Tiergarten, Susan Molter, Leiterin der Ambulanten Wohnungslosenhilfe in Berlin-Marzahn und Christine Münstermann, Leiterin des Caritas-Regionalzentrums Greifswald.  Bei einem gemeinsamen Frühstück konnten sich die "Tandems" (jeweils eine Mentee und eine Mentorin) kennenlernen und erste gemeinsame Treffen verabreden. Ein Jahr lang werden die Mentorinnen ihre "Schützlinge" nun begleiten,  auch Workshops, Austauschtreffen und eine Evaluation am Ende des Projektes gehören zum Programm.

Mehr Infos zum Thema "Frauen in Führung" unter:
www.caritas.de/frauen_in_fuehrung 

Autor/in:

  • Barbara Schwemmer
Sozialcourage Ausgabe Berlin, 02/2014: caritas.de
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025