Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Den aufrechten Gang bewahren

Rückenbeschwerden durch Stress: Arbeitslosenzentrum Herne bietet präventive Physiotherapie: „Wir gehen auf einen langen Spaziergang durch einen schönen Wald, wir sehen wie alles grün wird, wie sich die Knospen öffnen. Der Waldboden ist weich, wir sinken ein mit unseren Füßen. Wir entdecken eine schöne Wiese mit vielen Frühlingsblumen.“

Die ständig erhöhte Alarmbereitschaft der Psyche lässt die Muskelanspannung steigen, chronische Verspannungen und Schmerzen sind die Folge: Prävention bietet das Arbeitslosenzentrum in Herne. Die ständig erhöhte Alarmbereitschaft der Psyche lässt die Muskelanspannung steigen, chronische Verspannungen und Schmerzen sind die Folge: Physiotherapeutische Prävention bietet das Arbeitslosenzentrum in Herne. (Foto: Sauer)

Es gilt die Augen fest geschlossen zu halten, möglichst auch die Ohren, denn ein Notarztwagen rauscht vorbei, das Martinshorn eingeschaltet.

Die Personen, die an diesem Mittwochnachmittag auf den Gymnastikmatten im Arbeitslosenzentrum Herne (ALZ) liegen, stört das alles nicht. "Es tut richtig gut", lautet das Fazit der Teilnehmer, überwiegend Frauen über 50. Was nach einem Wellness-Angebot aussieht, hat einen ernsten Hintergrund. Denn die Teilnehmer sind langjährig arbeitslos. "Arbeitslosigkeit ist mit einer Fülle von gesundheitlichen Folgeproblemen verbunden", betont Franz-Josef Strzalka. Der Psychotherapeut leitet seit fast 30 Jahren die Herner Einrichtung, die 1984 auf Initiative der katholischen Kirche entstand. Neben der Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit sind bei Langzeitarbeitslosen auch immer wieder körperliche Beschwerden zu beobachten. Häufig bedingen und verstärken sie sich gegenseitig - ein Teufelskreis. "Gerade langzeiterwerbslose Menschen kommen dann ohne Hilfe nicht mehr aus der Spirale von Arbeitslosigkeit und schlechter Gesundheit heraus", erklärt Strzalka.  

"Eigentlich sind hier alle körperlich am Ende", schoss es ihm vor einiger Zeit durch den Kopf beim Blick auf die Besucher, unter ihnen viele Stammgäste. Da sind die zittrige Hand, die langsamen Bewegungen nach einem Rheumaschub oder der gebeugte Gang nach dem dritten Bandscheibenvorfall. Wer annimmt, dass Langzeitarbeitslose mit zunehmendem Alter gelassener werden, ist auf dem Holzweg. Eigentlich seien die Betroffenen immer unter Druck, sei es von außen durch Termine bei Arbeitsagentur, Jobcenter oder Krankenkasse. 

Um ihren ALG-II-Anspruch nicht zu verlieren, müssen zum Beispiel Bewerbungen geschrieben werden, deren Erfolgsaussichten häufig gleich null sind. Innerlich nagt Arbeitslosigkeit auch ohne diese äußeren Stressfaktoren an der Psyche, verringert Selbstwertgefühl und Lebensfreude. Über Jahre hinweg keine Arbeit zu haben, kann einem den aufrechten Gang rauben. "Selten habe ich so starke Verkrümmungen erlebt wie hier", berichtet Physiotherapeutin Ursula Reckinger. Die ständig erhöhte Alarmbereitschaft der Psyche lässt die Muskelanspannung steigen, chronische Verspannungen und Schmerzen sind die Folge. Statistiken weisen 50 Prozent mehr Krankenhaustage mit dieser Diagnose für Menschen ohne Arbeit auf. 
Gleich vier Mal häufiger als Erwerbstätige sind Arbeitslose von psychischen Problemen betroffen. Dies betrifft vor allem Depressionen, was gerade für diese Zielgruppe tragisch ist  "Depressionen werden von Außenstehenden häufig missdeutet als Trägheit oder Antriebsschwäche", so Franz-Josef Strzalka. 

Die physiotherapeutischen Angebote des ALZ verstehen sich als vorbeugende Maßnahmen. Gerade Arbeitslose neigten dazu, Hilfsangebote abzulehnen, weil diese als stigmatisierend empfunden würden. Maßnahmen, wie sie das ALZ dank finanzieller Förderung durch den Sonderfonds für spezifisch armutsorientierte Dienste der Caritas im Erzbistum Paderborn anbietet, durchbrechen diese Skepsis und tragen dazu bei, dass Betroffene Hilfsangebote auch wirklich in Anspruch nehmen. Nicht zuletzt eröffnen sie einen neuen Zugang zu sich selbst - und sei es über den Weg einer entspannenden Phantasiereise.

 

Autor/in:

  • Jürgen Sauer
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 01/2017: caritas.de
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025