Die Zeit zwischen dem 13. und 19. Lebensjahr ist voller Wandel. Die Hormone, der Körper, die Gedanken und Gefühle verändern sich so rasant, dass einem schon beim Zuschauen schwindelig werden könnte. Wer mit Teenies lebt, weiß, wie wertvoll Geduld, klare Kommunikation und verlässliche Routinen sein können - und doch scheint es ohne Reibung nicht zu klappen.
Dazu kommt die Identitätsentwicklung: Selbstbild, Werte, Zugehörigkeit und Unabhängigkeit entstehen. Jugendliche testen Grenzen, suchen Sinn, entwickeln Eigensinn und Kooperationsfähigkeit. Und dann sind da noch diese intensiven Emotionen: Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Unsicherheit gehören dazu. Wie finden wir stabile Rahmenbedingungen und schaffen einen ruhigen Gesprächsraum?
Zu verstehen, was früher vielleicht leichter war, kann helfen, in einer wertschätzenden Beziehung zu bleiben. Denn stabile Beziehungen zu wertvollen Bezugspersonen stärken Resilienz, Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit der Teenager. Wie das gelingen kann - heute und für die Zukunft - möchten wir gemeinsam anschauen.
Seien Sie herzlich am 18.11.2025 in der Eltern-, Jugend- und Familienberatungsstelle willkommen.
Veranstaltungsnummer
06/25