Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift
Konkrete Hilfe Essen, Schlafen, Medizin

Überlebenshilfen für Wohnungslose

Als Wohnungslose haben Sie es häufig schwer, zu Ihrem Recht zu kommen. Doch Sie haben Rechte – auf Arbeitslosengeld II, gesundheitliche Versorgung oder einen Schlafplatz. Egal ob Sie von Tag zu Tag leben oder sich aufraffen möchten, Ihr Leben grundsätzlich neu zu sortieren. Welche Angebote gibt es – und wer übernimmt die Kosten?

Armut_12Das Leben auf der Straße ist nicht immer einfach.DCV/KNA Harald Oppitz

Wo finde ich schnelle Beratung und Hilfe?

Wenn Sie wohnungslos geworden sind oder Ihnen Wohnungslosigkeit droht, wenden Sie sich am besten so schnell wie möglich bei einer Ambulanten Beratungsstelle der Wohnungslosenhilfe in Ihrer Nähe - die Adressen finden Sie hier  oder im Telefonbuch. Die Mitarbeiter helfen Ihnen kompetent und unentgeltlich. Sie können Ihnen auch Infos geben, wo Sie an die notwendigen Dinge des Alltags kommen (zum Beispiel Mahlzeiten, Duschen, Schlafplätze…) 

Wo finde ich einen Schlafplatz?

Es gibt Notübernachtungen, die kostenlos und ganzjährig geöffnet sind. Erkundigen Sie sich beispielsweise bei anderen Wohnungslosen, in Wohnungslosen-Treffs oder bei der Bahnhofsmission danach. Allerdings gibt es in den Notübernachtungen häufig viele Stammgäste. Daher ist es ratsam, schon im Verlauf des Tages mal in einer der Einrichtungen vorbeizugehen und für abends einen Schlafplatz zu reservieren. Erkundigen Sie sich auch nach dem letzten Einlass, nicht dass Sie vor verschlossener Türe stehen.
Übernachtungen im Freien sollten Sie möglichst vermeiden. Zum einen besteht die Gefahr beraubt, überfallen oder misshandelt zu werden. Zum anderen ist es gerade in den Wintermonaten gefährlich, da es oft kälter als gedacht ist und der Tod durch Erfrieren droht.

Wo habe ich tagsüber eine Anlaufstelle?

In Tagescafés, Tagesstätten oder Straßentreffs, beispielsweise der Caritas, können sich wohnungslose Menschen ohne Vorbedingungen aufhalten. Dort können sie oft kostenlos Wäsche waschen, duschen, essen und trinken oder einfach nur da sein. Dort ist auch ein guter Ort, um sich mit den Mitarbeitern auszutauschen und so erste Kontakte zu den weiteren Angeboten der Wohnungslosenhilfe aufzubauen.

Wo bekomme ich etwas zu essen?

Verhungern muss niemand, auch wenn er wenig  Geld hat, um sich etwas zum Essen zu kaufen. Anlaufstellen für Bedürftige sind vor allem Suppenküchen, Wärmestuben ebenso wie Wohnungslosen-Tagesstätten. Hier gibt es  Getränke und Mahlzeiten. In den Tafelläden gibt es stark verbilligte Lebensmittel zu kaufen.

Wo bekomme ich neue Kleidung, wenn meine hinüber ist?

Die Caritas, das Deutsche Rote Kreuz und die Arbeiterwohlfahrt haben in der Regel sehr gut ausgestattete Kleiderkammern. Dort können Sie sich meist gebrauchte, gut erhaltene Kleidung aussuchen. Das Angebot reicht von Hosen und Röcken über Pullover, T-Shirts und Jacken bis hin zu Schals, Handschuhen und Mützen.

Wie bekomme ich Geld?

In der Regel haben Sie Anspruch auf  Arbeitslosengeld II (auch "ALG 2" oder "Hartz 4" genannt). Wenn Sie weniger als drei Stunden am Tag arbeiten können, erhalten Sie Sozialhilfe (genannt "Grundsicherung"). Die Beratungsstellen der Caritas können Ihnen kein Geld auszahlen, aber sie können Ihnen weiterhelfen, dass Sie das, was Ihnen zusteht auch bekommen. Fragen Sie in Ihrer Beratungsstelle nach, ob es zusätzliche Leistungen in Ihrer Stadt oder Gemeinde für Sie gibt. Unter anderem besteht beispielsweise die Möglichkeit, sich das Arbeitslosengeld II in Tagessätzen auszahlen zu lassen.

Was tun, wenn ich einen Arzt brauche?

Für Wohnungslose gibt es in den größeren Städten in der Regel eigene Ambulanzen, mitunter gibt es mobile Arzt- und Zahnarztpraxen, die Wohnheime und Tagestreffs oder Bahnhöfe abfahren und vor Ort Sprechstunde halten. Sie können aber auch ganz einfach zu einem "normalen" Arzt gehen. Wichtig zu wissen ist: In akuten Notfällen ist die Notaufnahme im Krankenhaus für die erste Hilfe zuständig. Dort dürfen Bedürftige nicht abgewiesen werden.

Ich bin nicht krankenversichert

Alle Menschen in Deutschland müssen sich krankenversichern. Falls Sie das nicht sind, zum Beispiel, weil Sie vor Ihrer Wohnungslosigkeit selbständig waren, beantragen Sie mit Hilfe einer Beratungsstelle die Wiederaufnahme bei Ihrer letzten Krankenversicherung. Wenn Sie eine Zeit lang keine Krankenkassenbeiträge gezahlt haben, wird die Kasse Ihnen diese nachträglich in Rechnung stellen. Sie müssen dann glaubhaft darstellen, warum Sie keine Beiträge zahlen konnten. Wenn die Kasse das akzeptiert, kann sie die Schulden erlassen.
Ansonsten müssen Sie ein Verfahren zur Rückzahlung vereinbaren, falls Sie genügend Einkommen haben. Seit Januar 2011 muss das Jobcenter bei Beziehern von Arbeitslosengeld II den vollen Basistarif einer Privatkrankenkasse übernehmen. Leider gilt dies nicht rückwirkend Also aufgepasst! Wenden Sie sich am besten an eine Beratungsstelle.

Autor/in:

  • Dr. Karin Wollschläger
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Mein Job Straßenzeitungsverkäufer

Eine Aufgabe und ein paar Euro für den Tag

Drei Fragen an... Drohender Wohnungsverlust

Was tun bei Mietschulden?

Gut zu wissen 230.000 Wohnungslose

Jeder hat seine Geschichte

Gut zu wissen Wohnungslosenhilfe

Jugendliche auf der Straße

Checkliste Wohnungslosigkeit ade

So gelingt der Neuanfang

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025