Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Besuch Bahnhofsmission

Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe

Nach den Herausforderungen während der Corona-Pandemie weitet die Bremer Bahnhofsmission ihre Angebote wieder aus. Von der Arbeit machten sich Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer als Vorstandsvorsitzende der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe und Professor Fritz Haase als Kuratoriumsmitglied jetzt bei einem Projektbesuch ein eigenes Bild.

Erschienen am:

30.11.2023

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Bremen
Georg-Gröning-Str. 55
28209 Bremen-Schwachhausen
+49 421 3 35 73 – 0
+49 421 3 35 73 – 180
+49 421 3 35 73 – 0
+49 421 3 35 73 – 180
+49 421 3 35 73 – 180
info@caritas-bremen.de
www.caritas-bremen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Besuch der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe in der BahnhofsmissionBesuch der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe in der Bahnhofsmission

"15.500 Kontakte zählen wir hier in der Bahnhofsmission seit Januar", sagt Jens Jürgenbering, stellvertretende Leitung der Bahnhofsmission. "Das sind bereits jetzt fast doppelt so viele wie im gesamten vergangenen Jahr. Neu ist unser Konzept: Wir sind kein Café, in dem Menschen ohne eigenen Wohnraum Zuflucht finden. Vielmehr sehen wir uns als Vermittlungsstelle, um Menschen in prekären Lebenssituationen Hilfen aufzuzeigen und als Ratgeber für Menschen auf Reisen. Der Anteil der Reisenden steigt derzeit auf bis zu 25 Prozent."

Das bundesweite Angebot "Kids on Tour", bei dem Freiwillige allein reisende Kinder von 6 bis 14 Jahren begleitet hatten, musste 2021 eingestellt werden. Die Bremer Bahnhofsmission überlegt aktuell, wie sie eine mobile Reisebegleitung wieder ermöglichen kann. "Dabei geht es auch um die Begleitung von anderen Menschen mit Einschränkung - egal ob Krankheit oder Alter", so Jürgenbering.

Vorstand und Kuratorium der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe besuchten die Bahnhofsmission, weil die Caritas Bremen die diesjährige Spende aus dem Bremer Loch am Marktplatz für die gemeinsam mit dem Verein für Innere Mission betriebene Bahnhofsmission zur Verfügung stellt - mehr als 24.000 Euro. "Wir nutzen das Geld für die Aus- und Fortbildung sowie für Veranstaltungen zur Teambildung der insgesamt 22 Freiwilligen. Drei weitere Interessierte befinden sich derzeit mitten in der Einarbeitungsphase. Am Ende dieser Zeit können sie selbst und wir überlegen, ob ein langfristiger Einsatz sinnvoll ist. Zudem haben wir von dem Geld Dienstkleidung gekauft - gerade für den Winter. Es ist wichtig, dass die Mitarbeitenden der Bahnhofsmission auch von Weitem gut erkannt werden."

Antje Grotheer und Fritz Haase freuten sich, dass der Prozess zur Gewinnung und Einarbeitung so professionell erfolgt. "Das zeigt die hohe Wertschätzung, die Sie den Freiwilligen entgegenbringen", meint Antje Grotheer. "Ihre Arbeit ist sehr wichtig. Ich habe hier vor ein paar Jahren schon mal einen halben Tag mitgeholfen und z. B. Reisende zum Zug gebracht. Dabei konnte ich einige Hilfesuchende kennenlernen und sehen, wie wichtig das Angebot der Bahnhofsmission ist." Den Besuch begleiteten auch Marieke Grupe, Leitung der Bahnhofsmission, Martina kleine Bornhorst, Vorständin des Caritasverband Bremen e. V. und Dr. Thomas Röhr, Vorstandssprecher des Vereins für Innere Mission e. V.

Zur Bahnhofsmission Bremen:

Die Bahnhofsmission Bremen entstand vor 125 Jahren als Anlaufstelle für junge Frauen und Mädchen, die vom Land in die Stadt zogen und Unterstützung beim Ankommen in Bremen benötigten. Heute begleitet die Bahnhofsmission Bremen hilfesuchende Menschen in und um den Bahnhof Bremen.

Zur Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe:

Die Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe sammelt Spenden und gibt sie an die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege für konkrete Hilfsprojekte weiter. Gegründet wurde sie von Bürgermeister Wilhelm Kaisen, der sie im sommer 1945 als Bremer Volkshilfe gründete. Zum Kuratorium der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe gehören Bürgermeister Andreas Bovenschulte (Vorsitzender), Monika Mehrtens (stellv. Vorsitzende), Michael Blach Jürgen L. Born, Harald Emigholz, Prof. Fritz Haase, Silke Hellwig, Sabine Hoffmeyer, Thomas Kurzke, Dr. Tim Nesemann, Jürgen Roggemann, Olaf Woggan. Zum Vorstand gehören Antje Grotheer (Vorsitzende), Karin Altenfelder, Martin Böckmann und Dr. Stefan Offenhäuser.

Autor/in:

  • Simone Lause
Quelle: caritas-bremen.de
  • Ansprechperson
Jens Jürgenbering
stellv. Leitung
+49 421 13 483
+49 421 13 483
bremen@bahnhofsmission.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Bahnhofsmission

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025