Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Fritzi und Jale Claus

Tiergestützte Pädagogik/Therapie

Niemand kann Fritzi widerstehen. Mit seinem hellen, weichen Fell, den dunklen Kulleraugen und seiner entspannten, verspielten Art hat der Cocker Spaniel die Herzen der Menschen im Übergangswohnheim für traumatisierte, geflüchtete Frauen schnell erobert.

Erschienen am:

02.01.2024

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Bremen
Georg-Gröning-Str. 55
28209 Bremen-Schwachhausen
+49 421 3 35 73 – 0
+49 421 3 35 73 – 180
+49 421 3 35 73 – 0
+49 421 3 35 73 – 180
+49 421 3 35 73 – 180
info@caritas-bremen.de
www.caritas-bremen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Tiergestützte Therapie Frau mit HundTiergestützte Therapie

Fritzi unterstützt die soziale Arbeit der Einrichtung. Er und "Frauchen" Jale Claus machen eine Ausbildung für tiergestützte Pädagogik/Therapie.

Das Übergangswohnheim Walle ist eine Flüchtlingseinrichtung. Die dort lebenden Frauen waren auf oder nach der Flucht nach Bremen Opfer von Gewalt. "Sie haben Schlimmes erlebt und oft fällt es ihnen schwer, Vertrauen zu fassen", sagt Sozialpädagogin Jale Claus. "Ganz zu Beginn waren viele auch Fritzi gegenüber verhalten. Das ist wenig verwunderlich: In einigen Herkunftsländern sind Tiere Nutztiere - mit ihnen spielt man nicht im Haus oder geht mit ihnen Gassi." Behutsam hat Jale Claus Frauen und Kinder mit Fritzi in Kontakt gebracht - mit nennenswertem Erfolg.

Aktuell übt Jale Claus mit Fritzi einen konkreten Einsatz: "Manchen Frauen fällt es schwer, über ihre Gefühle zu sprechen. Dafür haben wir Bilder, auf denen Menschen mit Emotionen abgebildet sind, z. B. fröhlich, traurig oder nervös. Bisher haben die Frauen dann ein Bild ausgewählt, das Gespräch über das Gefühl kam aber schwer in Gang. Jetzt trainieren wir, dass Fritzi das Bild auf Wunsch der Frauen bringt. Die Stimmung ist gleich lockerer und wir kommen leichter in einen Austausch über das Motiv und die Emotion."

Auch in herausfordernden Situationen ist Fritzi eine Hilfe. "Während eines Gesprächs mit einer traumatisierten Frau hat diese dissoziiert", erinnert sich Jale Claus. "Das heißt, sie saß zwar auf dem Sofa, hat mich und den Raum aber nicht mehr bewusst wahrnehmen können. Fritzis Fell hat sie aber gestreichelt. Dass Fritzi für sie der Anker zum "hier und jetzt" war, hat auch mich in der Situation beruhigt."

"Fritzis Einsätze sind unterschiedlich", so die Sozialpädagogin. "Hier leben einige Frauen mit einer Depression. Sie sind mitunter schwer zu motivieren, etwas zu unternehmen. Ein Spaziergang mit Fritzi an der Leine ist offenbar ein Lockmittel. Und wir merken, dass den Frauen die Aktivität guttut. Und auch die Kinder freuen sich natürlich. Ein Junge studiert mit Fritzi Tricks ein. Für ihn ist es aufgrund seiner Biografie sehr wichtig, ein positives Beziehungserlebnis zu haben."

Jale Claus hatte immer schon einen guten Draht zu Hunden. Im Studium "Soziale Arbeit" an der katholischen Hochschule Münster belegte sie Kurse zum Thema Tiertherapie. Ihr damaliger Hund wäre allerdings für die Ausbildung zu alt gewesen. Nach seinem Tod hat sie über eine Tierschutzorganisation Fritzi kennengelernt, sich sofort verliebt und ihn adoptiert. "Da er so zugewandt und freundlich ist, dachte ich: Die Therapieausbildung passt zu uns." Mensch-Tier-Kommunikation, Verständnis über helfende und heilende Wirkung, über physische, soziale und psychische Effekte von Tieren auf Menschen und Methoden zur Umsetzung. All das lernen die beiden in einer sehr praxisnahen Ausbildung an der Steinfurter Akademie für Tiergestützte Therapie.

Fritzi ist Teilzeitkraft: Zweimal wöchentlich ist er im Übergangswohnheim Walle im Einsatz - an den anderen Tagen darf er bei Herrchen im Büro faulenzen. "Wenn wir hier einen Krisenfall haben, kann Fritzi nicht bleiben. Dann ist es für uns und auch für ihn besser, wenn mein Freund ihn abholt."

Die Sozialbehörde hat ihr Einverständnis für Fritzis Einsatz im Übergangswohnheim Walle gegeben. Voraussetzung für die insgesamt anderthalbjährige Ausbildung "Tiergestützte Therapie" war ein Wesenstest für den Hund. "In der Ausbildung sind wir übrigens das einzige Therapiehund-Team in der sozialen Arbeit", sagt Jale Claus. "Die anderen sind im Bereich Ergotherapie oder Logopädie tätig. Ich fände gut, wenn mehr Menschen erfahren, wie sinnvoll der Einsatz von Tieren in unserem Arbeitsbereich ist."

Autor/in:

  • Simone Lause
Quelle: caritas-bremen.de
  • Ansprechperson
Portrait Simone Lause
Simone Lause
Leitung Kommunikation
+49 421 3 35 73 - 103
+49 162 10 81 634
+49 421 3 35 73 - 103 +49 162 10 81 634
presse@caritas-bremen.de
www.caritas-bremen.de
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025