Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Kampagne

Pflegekräfte gesucht

Die Caritas Bremen wirbt gemeinsam mit weiteren Wohlfahrtsverbänden junge Leute für den Pflegeberuf. Hintergrund ist, dass bereits in wenigen Jahren tausende Fachkräfte fehlen werden.

Erschienen am:

07.06.2017

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Bremen
Georg-Gröning-Str. 55
28209 Bremen-Schwachhausen
+49 421 3 35 73 – 0
+49 421 3 35 73 – 180
+49 421 3 35 73 – 0
+49 421 3 35 73 – 180
+49 421 3 35 73 – 180
info@caritas-bremen.de
www.caritas-bremen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Kampagnenflyer zum Thema faire Pflege-AusbildungKampagne faire Pflege-Ausbildung

Immer mehr ältere Menschen müssen betreut werden. Aber ein krasser Mangel an Fachkräften könnte dazu führen, dass dieses gesamtgesellschaftliche Problem unlösbar wird. Mehrere wissenschaftliche Untersuchungen, auch der Universität Bremen, kommen zum Ergebnis, dass ohne gegensteuernde Maßnahmen bis 2030 bundesweit mehrere Hunderttausend Pflegekräfte fehlen. Die Prognosen für das Land Bremen zeigen eine Personallücke in der Pflege zwischen 2000 und 3000 Vollzeitkräften auf.

Die vor fünf Jahren von allen Bremer Akteuren in der Altenpflege beschlossene und im Februar 2017 verlängerte Pflegeinitiative hat deshalb großes Gewicht auf die Stärkung der Altenpflegeausbildung gelegt. Der Bremer Senat hat die Zahl der finanzierten Ausbildungsplätze in der Altenpflege schrittweise auf 250 Plätze erhöht. Und die Wohlfahrtsverbände von Bremen und Bremerhaven haben im Jahr 2015 über die neu gegründete Tarifgemeinschaft Pflege Bremen mit der Gewerkschaft Verdi einen Ausbildungstarifvertrag abgeschlossen. Mit deutlich erhöhten Ausbildungsvergütungen und mehr Urlaub soll die Ausbildung in der Altenpflege für junge Menschen attraktiver werden. Der Tarifvertrag findet auf die Mehrzahl aller Ausbildungsverhältnisse in der Altenpflege im Land Bremen Anwendung.

Mit einer Werbekampagne will die Tarifgemeinschaft Pflege Bremen nunmehr erneut für eine Ausbildung bei den Trägern der stationären und ambulanten Pflege in der Freien Wohlfahrtspflege werben. Alle Träger der Wohlfahrtsverbände wenden diesen Tarifvertrag an. "Unser abgeschlossener Ausbildungs-Tarifvertrag ist zusammen mit dem entsprechenden niedersächsischen Vertrag nicht nur der erste Ausbildungsvertrag in der Altenpflege in Deutschland", erklärt Arnold Knigge, Vorstandsvorsitzender der Tarifgemeinschaft Pflege Bremen, "er ist auch im Vergleich zu anderen Branchen-Tarifen vorbildlich. Wir hoffen, damit die Ausbildung in der Altenpflege für junge Menschen deutlich attraktiver zu machen."

Die Werbekampagne "Wir bilden fair aus" soll auch deutlich machen, dass dieser Beruf wie kaum ein anderer ein Zukunftsberuf ist und einen sicheren Arbeitsplatz bietet. "Wir wollen mit unserer Kampagne auch darauf hinweisen, dass dieser Beruf mit einer hoher Anerkennung verbunden ist", so Martina kleine Bornhorst, Vorstand der Caritas Bremen, "gerade für junge Menschen dürften intensive menschliche Kontakte bei der Arbeit. eine hohe Wertschätzung durch Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sowie die zunehmende gesellschaftliche Anerkennung von Pflegeberufen wichtige
Kriterien bei ihrer Berufswahl sein."

Die Werbekampagne "Wir bilden fair aus" wird aus verschiedenen Elementen bestehen:

  • Für die in nächster Zeit stattfindenden Ausbildungsmessen in Bremen und Bremerhaven wurden Aufkleber und Postkarten gedruckt, die auf diesen Messen verteilt werden sollen.
  • Vom 6. Bis 15. Juni werden an 25 zentralen Standorten in der Stadt Bremen großflächige Plakate geschaltet.
  • Auf den Postkarten und Plakaten wird mit Motiven und Aussagen zu Bezahlung, Arbeitszeit und Anerkennung verdeutlicht, was für die Träger der Freien Wohlfahrtspflege "fair ausbilden" heißt.

Kontakt (V.i.S.d.P.):
Sylvia Gerking (Tarifgemeinschaft Geschäftsleitung)
Bahnhofstr.32
28195 Bremen
Telefon: 0421-14 62 94 41
Email: s.gerking@sozialag.de

 

Autor/in:

  • Simone Lause
Quelle: caritas-bremen.de
  • Ansprechperson
Portrait Simone Lause
Simone Lause
Leitung Kommunikation
+49 421 3 35 73 - 103
+49 162 10 81 634
+49 421 3 35 73 - 103 +49 162 10 81 634
presse@caritas-bremen.de
www.caritas-bremen.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Kampagnenflyer zum Thema faire Pflege-Ausbildung

Kampagne Pflege-Azubis - 001 - Postkarten TG Uhr-2

  Kampagnenflyer zum Thema faire Pflege-Ausbildung

Kampagne Pflege-Azubis - 002 - Postkarten TG Euro-1

  Kampagnenflyer zum Thema faire Pflege-Ausbildung

Kampagne Pflege-Azubis - 003 - Postkarten TG Euro-2

  Kampagnenflyer zum Thema faire Pflege-Ausbildung

Kampagne Pflege-Azubis - 004 - Postkarten TG Like-1

  Kampagnenflyer zum Thema faire Pflege-Ausbildung

Kampagne Pflege-Azubis - 005 - Postkarten TG Like-2

  Kampagnenflyer zum Thema faire Pflege-Ausbildung

Kampagne Pflege-Azubis - 006 - Postkarten TG Uhr-1

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025