Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Nachwuchsgewinnung Pflege

Gründung Bremer Altenpflegeschule

Wenn die Anfrage eines älteren Menschen auf pflegerische Versorgung zuhause abgelehnt werden muss, ist der Fachkräftemangel beim Patienten angekommen. Um dieses gravierende Problem zu lösen, wurde jetzt die Bremer Altenpflegeschule gegründet.

Erschienen am:

16.06.2016

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Bremen
Georg-Gröning-Str. 55
28209 Bremen-Schwachhausen
+49 421 3 35 73 – 0
+49 421 3 35 73 – 180
+49 421 3 35 73 – 0
+49 421 3 35 73 – 180
+49 421 3 35 73 – 180
info@caritas-bremen.de
www.caritas-bremen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gruppenbild Bremer AltenpflegeschuleGründung Bremer Altenpflegeschule

27 zusätzliche Plätze für Auszubildende in der Pflege bietet die Schule ab dem 1. September 2016 in den Räumen der Bremischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz. Die Bremische Schwesternschaft ist mit dem Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (ibs) und der Caritas Bremen Träger der Schule. Dazu gründeten die Beteiligten einen Verein, gemeinsam mit Pflege-Einrichtungen in eigener Trägerschaft, dem Roten Kreuz Krankenhaus und dem St.-Joseph-Stift.

 "Es geht zum einen darum, junge Menschen für den Beruf Altenpflege zu begeistern", sagt die Vorsitzende der Bremischen Schwesternschaft Oberin Friederike Juchter. "Zum anderen wollen wir die Auszubildenden angemessen auf diese sinnvolle Tätigkeit vorbereiten. Wir werden dies auf einem hohen Niveau leisten. Denn die Aufgaben einer examinierten Pflegefachkraft sind in den vergangenen Jahren deutlich anspruchsvoller geworden."

Eine immer höhere Bedeutung bekommen in den Pflegeheimen z. B. die Themen medizinische Versorgung, Palliativpflege und aufgrund des wachsenden Anteils von muslimischen Pflegebedürftigen im ambulanten Bereich eine "kultursensible Pflege". Martina kleine Bornhorst, Vorstand der Caritas Bremen, sagt: "Uns ist wichtig, dass wir Pflegekräfte ausbilden, die fachlich souverän und konfessionsübergreifend verständnisvoll agieren. Für uns ist eine werteorientierte Grundhaltung besonders wichtig."

Die Kern-Ausbildungsinhalte sind gesetzlich geregelt. Die Schüler wenden das im theoretischen Blockunterricht Gelernte in der Praxis an - bei ambulanten Pflegediensten oder in Pflegeheimen. "Dass Theorie und Praxis künftig aus einer Hand kommen, ist ein echter Qualitätsvorteil", meint kleine Bornhorst. "Fachliche Absprachen, klare Rahmenbedingungen - alles wird über persönliche Kontakte auf kurzem Wege geklärt." "Wir freuen uns, unsere langjährige Erfahrung in der Altenpflegeausbildung in dieses gemeinsame Schulprojekt einbringen zu können", erklärt die ibs-Vorstandsvorsitzende Gudrun Schemel.

Heute wirbt die Bremer Altenpflegeschule beim ersten Bremer Karrieretag im Wettstreit mit 50 Unternehmen um Auszubildende. Oberin Friederike Juchter ist überzeugt, dass die Bedingungen für die Pflege-Azubis der Bremer Altenpflegeschule hervorragend sind - nicht zuletzt aufgrund des von der Tarifgemeinschaft Pflege ausgehandelten Vertrags: "Unsere Vergütung liegt im dritten Ausbildungsjahr bei monatlich 1.138 Euro - das ist deutlich mehr als in anderen Ausbildungsberufen. 29 Tage Urlaub, 39-Stunden Woche, mögliche Mehrarbeit und ggf. Einsatz am Wochenende oder Feiertag - alles ist geregelt. Nach erfolgreich absolviertem Examen ist eine Übernahme so gut wie sicher. Und vor allem: Die Pflege ist ein Beruf mit einem Alltag, der so bunt ist wie das echte Leben."

Die Bremer Altenpflegeschule nimmt zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2016 weiter Auszubildende auf. Etwa 10 Plätze sind noch frei - auch für Auszubildende anderer gemeinnütziger Pflege-Einrichtungen. Interessierte melden sich bei Renate Veith unter der Telefonnummer 0421 / 55 99 172 oder r.veith@bremer-altenpflegeschule.de. Mehr unter www.bremer-altenpflegeschule.de.

Die Gründung der Bremer Altenpflegeschule ist ein erster Meilenstein auf dem Weg zur generalistischen Ausbildung in der Pflege, also der Weiterentwicklung der bisher getrennten Ausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege hin zu einer einheitlichen Pflegeberufsausbildung. Bereits heute sind in Pflegeeinrichtungen vertiefte medizinisch-pflegerische Kenntnisse für eine komplexe Behandlungspflege erforderlich. Zugleich steigt in den Krankenhäusern der Anteil pflegebedürftiger und demenziell erkrankter Patienten stark an. Die Pflege muss auf Augenhöhe mit anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen stehen.

Ansprechpartnerin bei weiteren Fragen ist Renate Veith, Tel: 0421 / 55 99 172, r.veith@bremer-altenpflegeschule.de.

Autor/in:

  • Simone Lause
Quelle: caritas-bremen.de
  • Ansprechperson
Portrait Simone Lause
Simone Lause
Leitung Kommunikation
+49 421 3 35 73 - 103
+49 162 10 81 634
+49 421 3 35 73 - 103 +49 162 10 81 634
presse@caritas-bremen.de
www.caritas-bremen.de
nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025