Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo www.erziehungsberatung-caritas.de
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Jahresemfang der LAG

Caritas-Präsidentin als Gastrednerin

„Wir sind die Feuerwehr im Sozialen. Wir sind aber auch die, die sagen, wo es als nächstes brennt.“ Und wo es momentan zündelt, das wusste Eva Maria Welskop-Deffaa genau festzumachen. Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbands war Festrednerin beim Jahresempfang der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e.V.

Erschienen am:

05.10.2023

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Bremen
Georg-Gröning-Str. 55
28209 Bremen-Schwachhausen
+49 421 3 35 73 – 0
+49 421 3 35 73 – 180
+49 421 3 35 73 – 0
+49 421 3 35 73 – 180
+49 421 3 35 73 – 180
info@caritas-bremen.de
www.caritas-bremen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Jahresempfang der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e. V.Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbands Eva Maria-Welskop-Deffaa als Festrednerin beim Jahresempfang der LAG FW

Welskop-Deffaa begleitet die aktuellen Haushaltsberatungen in Berlin kritisch. In Bremen, so ihr Eindruck, sei das Verhältnis zwischen Wohlfahrtspflege und Politik ein erfreulich gutes und wertschätzendes. Diese Zusammenarbeit sei enorm wichtig - gerade bei den großen Herausforderungen dieser Zeit.

Im Haus der Bremischen Bürgerschaft ging die Caritas-Präsidentin vor allem auf die vier Funktionen der freien Wohlfahrt ein, die in ihren Augen darin liegen, Anbieter von Diensten und Einrichtungen zu sein, als Anwalt für Menschen einzustehen, die Hilfe benötigen, solidaritätsstiftend zu agieren und soziale Innovationen voranzutreiben. In allen Funktionen könne die Wohlfahrt auch einen wichtigen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten. Sie betonte: "Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit sind keine Gegensätze." Nur mit der Politik als Partner könne man jedoch gute Arbeit leisten. "Wenn ich jetzt sehe, wie brutal beim Freiwilligendienst gekürzt werden soll, dann bin ich fassungslos." Auch die Diskussionen um das Deutschlandticket bei gleichzeitigem Festhalten am Dienstwagenprivileg könne sie nicht nachvollziehen, genauso wenig wie die massiven Einsparpläne im Bereich der Eingliederungstitel.

Bremens Caritasdirektor Martin Böckmann begrüßte die Anwesenden aus Politik, unter ihnen die Senatorinnen Dr. Claudia Schilling und Claudia Bernhard, sowie der Wohlfahrtspflege und fasste noch einmal kurz zusammen, was die LAG in Bremen umtreibe: "Wir wollen die Solidarität stärken, die soziale Inklusion verbessern und die Situation der Menschen verbessern."

Diakonie-Vorständin Karin Altenfelder, die den Abend moderierte, freute sich über das Grußwort von Antje Grotheer. Die Bürgerschaftspräsidentin dankte der LAG für ihren Einsatz: "Sie geben Hoffnung, weil sie da sind. Sie sind der Motor für den sozialen Zusammenhalt."

Auch die neue Sozialsenatorin Schilling zollte den Wohlfahrtsverbänden in ihrem Grußwort, das beinahe schon eine kleine "Antrittsrede" war, ihre Anerkennung. Sie setze auf eine vertrauensvolle Partnerschaft, denn ein gutes Miteinander sei eine wichtige Grundlage. "Das Soziale ist der Koalition in Bremen sehr wichtig." Sie sprach die Kindergrundsicherung an, die sie als nicht perfekt empfinde, die aber einen wichtigen Paradigmenwechsel bedeute - von der Holschuld der Familien hin zu einer Bringschuld des Staates. Sie schnitt kurz die Themen Wohnungslosigkeit und die Situation rund um den Bremer Hauptbahnhof an und betonte, sie könne die geplanten Kürzungen bei Integrationsleistungen, zum Beispiel auch bei der Migrationsberatung, nicht nachvollziehen.

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e.V. (LAG) ist der Zusammenschluss der 6 anerkannten Spitzenverbände der Freien Wohlfahrt im Land Bremen. Die LAG fördert den Austausch und die Abstimmung gemeinsamer Positionen und vertritt diese nach außen. Die Wohlfahrtsverbände sind in allen Bereichen sozialer Arbeit aktiv. Sie beschäftigen rund 30.000 hauptamtlich Mitarbeitende in mehr als 300 gemeinnützigen sozialen Einrichtungen, Diensten und Angeboten. Gemeinsam mit 10.000 ehrenamtlich oder freiwillig Engagierten leisten sie einen Beitrag für eine solidarische vielfältige Gesellschaft.

Kontakt (V.i.S.d.P.): Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e.V. Sögestr. 55/57, 28195 Bremen Telefon: 0421-14 62 94 40

Autor/in:

  • Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege in Bremen
Quelle: caritas-bremen.de
  • Ansprechperson
Simone Lause
Simone Lause
Leitung Kommunikation
+49 421 3 35 73 - 103
+49 162 10 81 634
+49 421 3 35 73 - 103 +49 162 10 81 634
presse@caritas-bremen.de
www.caritas-bremen.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

von links: Sozialsenatorin Dr. Claudia Schilling, Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer, Martin Böckmann (Caritasdirektor), Karin Altenfelder (Diakonie-Vorständin), Bernd Blüm (Vorstandsvorsitzender DRK Bremen), Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard, Eva Maria Welskop-Deffaa (Präsidentin des Deutschen Caritasverbands), Petra Sklorz (Geschäftsführerin AWO), Birgitt Pfeiffer (Vorständin Der Paritätische)   Jahresempfang der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e. V.

Jahresempfang der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e. V.

von links: Sozialsenatorin Dr. Claudia Schilling, Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer, Martin Böckmann (Caritasdirektor), Karin Altenfelder (Diakonie-Vorständin), Bernd Blüm (Vorstandsvorsitzender DRK Bremen), Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard, Eva Maria Welskop-Deffaa (Präsidentin des Deutschen Caritasverbands), Petra Sklorz (Geschäftsführerin AWO), Birgitt Pfeiffer (Vorständin Der Paritätische)

Caritasdirektor Martin Böckmann beim Jahresempfang der LAG  Jahresempfang der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e. V.

Jahresempfang der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e. V.

Caritasdirektor Martin Böckmann beim Jahresempfang der LAG

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025