Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Erziehungsberatung
DiCV Eichstätt
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
    • ≡ Eichstätt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Ingolstadt
    • ≡ Ingolstadt
    • Babys
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Neumarkt
    • ≡ Neumarkt
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Nürnberg
    • ≡ Nürnberg
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Gruppen
    • Fachkräfte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jobs
    • Roth-Schwabach
    • ≡ Roth-Schwabach
    • Über uns
    • Kleinkinder
    • Kinder/Jugendliche
    • Eltern/Familie
    • Fachkräfte
    • Vorträge
    • Kontakt
    • Jobs
    Close
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
    Close
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
    Close
  • Akute Krise
    • Links
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratungsstellen
    • Eichstätt
      • ≡ Eichstätt
      • Kinder/Jugendliche
        • Kinder helfen Kindern
      • Eltern/Familie
        • Entscheidungshilfe zur Einschulung
        • ABC-Seminar
        • Kinder im Blick
        • Vorträge
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Ingolstadt
      • ≡ Ingolstadt
      • Babys
      • Kinder/Jugendliche
        • Getrennte Eltern
        • Soziale Kompetenz
        • Psychisch kranke und suchtkranke Eltern
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • ABC-Seminar
        • Eltern-Kind-Training
        • FamShip
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
          • Termine EB Ingolstadt
        • Jahresberichte
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • » Akute Krise?
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Neumarkt
      • ≡ Neumarkt
      • Kinder/Jugendliche
        • Intuitives Bogenschießen
        • Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden (FreD)
      • Eltern/Familie
        • Präventionsveranstaltungen
        • Workshops
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Nürnberg
      • ≡ Nürnberg
      • Kinder/Jugendliche
        • Reflexivitätstrainings für Kinder mit Impulskontrollstörungen
        • Training sozialer Kompetenzen für Grundschüler
      • Eltern/Familie
      • Gruppen
      • Fachkräfte
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unser Träger
        • Finanzierung
        • Spenden
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
    • Roth-Schwabach
      • ≡ Roth-Schwabach
      • Über uns
        • Unser Team
        • Aufgabenfelder
        • Termine
        • Jahresbericht
        • Downloads
        • Unsere Träger
        • Finanzierung
        • Spende
      • Kleinkinder
      • Kinder/Jugendliche
        • Gruppe für Kinder getrennter Eltern
        • Gruppe "Soziale Kompetenz" für unsichere Kinder
      • Eltern/Familie
        • Kinder im Blick
        • Onlineberatung
      • Fachkräfte
        • Vorträge und Gespräche
      • Vorträge
      • Kontakt
        • Kontaktformular
      • Jobs
  • Für wen wir da sind
    • Babys/Kleinkinder
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Für Erwachsene
    • Familien
    • Trennung/Scheidung
    • Für pädagogische Fachkräfte
  • Unsere Grundlagen
    • Wie wir arbeiten
    • Beratungsgrundsätze
    • Aufgabenfelder
    • Finanzierung
    • FAQ
  •  
    •  
    • Fortbildung
  • Akute Krise
    • Links
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Bundesfreiwilligendienst

BUFDI mit 57 Jahren

Die Architektin Simone Bringmann absolviert bei der Caritas Bremen einen Bundesfreiwilligendienst – mit 57 Jahren. Vor zehn Jahren wurde der Bundesfreiwilligendienst eingeführt – auch für Menschen, die älter sind als 27 Jahre.

Erschienen am:

16.08.2021

Herausgeber:
Caritas-Zentrum Bremen
Georg-Gröning-Str. 55
28209 Bremen-Schwachhausen
+49 421 3 35 73 – 0
+49 421 3 35 73 – 180
+49 421 3 35 73 – 0
+49 421 3 35 73 – 180
+49 421 3 35 73 – 180
info@caritas-bremen.de
www.caritas-bremen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

BFD mit 57 Jahren: Simone BringmannBFD mit 57 Jahren: Simone Bringmann

Bei der Mieterin einer Wohnung mit Service die Glühbirne austauschen, nach dem Tod eines Pflegeheim-Bewohners das Zimmer streichen oder das Unkraut zwischen den Pflastersteinen vernichten, damit niemand mit dem Rollator darüber stolpert - die To-do-Liste von Simone Bringmann ist vielfältig und voll. Seit Juni ist die 57-Jährige im Freiwilligendienst bei der Caritas Bremen und unterstützt den Hausmeister im Caritas-Zentrum, im Caritas-Haus St. Franziskus und im Bereich "Wohnen mit Service".

Dabei schätzt Simone Bringmann den sozialen Kontakt: "Die Begegnungen mit den Menschen, die in St. Franziskus leben, sind dosiert. Wir kommen z. B. ins Gespräch, wenn ich ein Bild aufhänge und es ist wirklich ein schönes Gefühl, wie dankbar die Menschen für kleine Hilfen dieser Art sind. Wenn ich die Hecke schneide, freuen sie sich und loben den schönen Garten. Es ist eine ganz andere Art von Erfolg als in meinem bisherigen Berufsleben."

Bringmann war bis Mai für die Deutsche Post AG tätig: Zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn im Bereich Hochbau, Umbauten und Instandhaltung - koordinierend in den Bundesländern Bremen und Niedersachsen. Nach der Familienphase waren es unterschiedliche Bereiche: Flächenoptimierung, Hausverwaltung, Arbeitsschutz, Paketverfolgung und Regress. Als Postbeamtin nimmt sie am Programm "Engagierter Vorruhestand" steil: Eine Pension ohne Abschläge nach Verpflichtung zu 1.000 Stunden Ehrenamt oder einem Bundesfreiwilligendienst.

"Es war für mich eine Umstellung, 30 Stunden zu arbeiten statt wie bisher 20. Und ich werde bei der Unterstützung des Hausmeisters körperlich anders gefordert als gewohnt. Abends spüre ich das schon. Auf der anderen Seite kommt das meinem Naturell entgegen - still sitzen kann ich nicht so gut." Auch zuhause tapeziert Simone Bringmann und füllt die Fugen mit Silikon. "Vielleicht nicht das Bequemste, aber ich habe mir das so ausgesucht - auch wenn es nicht leicht war, eine entsprechende Einsatzstelle zu finden."

Auch die Seminare im Rahmen des Freiwilligendienstes sind eine Bereicherung. Sie sind gemischt: Zum Teil mit jungen Freiwilligen, die direkt von der Schulbank kommen. Es sind allerdings auch Teilnehmende, die deutlich älter sind als die Caritas-Mitarbeiterin. "Ich finde den Mix erfrischend: Das Engagement der Menschen, den Umgang miteinander und auch die Inhalte: Es geht um Recht und Pflichten in der sozialen Arbeit oder Themen wie Konfliktlösung."

Für den Hausmeister Peter Papenhausen ist Simone Bringmann ein Segen. Die Unterstützung an sich, die gute Struktur der Kollegin und auch das Zwischenmenschliche funktioniert. "Ich habe immer viel und problemlos mit Männern zusammengearbeitet."

Die Familie von Simone Bringmann war überrascht. Die Kinder sind erwachsen, aber noch im Studium. Beide waren selbst freiwillig engagiert und stehen voll zur Entscheidung der 57-jährigen.

Der Freiwilligendienst im Bistum Osnabrück, zu dem das Dekanat Bremen gehört, feiert ein doppeltes Jubiläum: Seit 60 Jahren gibt es die Möglichkeit, ein Soziales Jahr zu leisten, vor zehn Jahren kam der Bundesfreiwilligendienst hinzu. In den vergangenen Jahrzehnten arbeiteten bistumsweit 5500 meist junge Leute in diesem Rahmen in sozialen Einrichtungen.

Autor/in:

  • Simone Lause
Quelle: caritas-bremen.de
  • Ansprechperson
Portrait Simone Lause
Simone Lause
Leitung Kommunikation
+49 421 3 35 73 - 103
+49 162 10 81 634
+49 421 3 35 73 - 103 +49 162 10 81 634
presse@caritas-bremen.de
www.caritas-bremen.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

BFD und FSJ

nach oben

Beratungsstellen

  • Eichstätt
  • Ingolstadt
  • Neumarkt
  • Nürnberg
  • Roth/Schwabach

Für wen wir da sind

  • Für Kinder und Jugendliche
  • Für Erwachsene
  • Für pädagogische Fachkräfte

Allgemeines

  • Wie wir arbeiten
  • Beratungsgrundsätze
  • Aufgabenfelder
  • Finanzierung
  • FAQ
  • Ratgeber
  • Impressum

Weitere Hilfen

  • Medien
  • Links

Info & Service

  • Bildnachweis
  • Caritasverband Eichstätt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/datenschutz
  • Impressum: www.erziehungsberatung-caritas-eichstaett.de/impressum
Copyright © caritas 2025